HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Onkyo TX-2500 alltagstauglich? | |
|
Onkyo TX-2500 alltagstauglich?+A -A |
||
Autor |
| |
monavis
Neuling |
14:33
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2011, |
Liebe Klassiker-Freunde, als Schallplattenliebhaberin mit wenig Budget habe ich mir vor 4 Jahren einen Onkyo TX-2500 Receiver aus den späten 70ern geangelt, welcher mit einem Dual 505-2 Plattenspieler und Canton GLE 50 Boxen komplettiert wurde. Für gelegentliche Nutzung war ich immer sehr zufrieden. Nun ziehe ich mit meinem Freund in eine neue Wohnung und konnte ihn überzeugen, dass mein Schmuckstück als zentrale Stereoanlage ins Wohnzimmer kommt. Dabei sollen nicht nur Radio und Platten gehört werden, sondern auch Musik und Filmton vom Computer darüber laufen. Ich schätze, dass er dann täglich bis zu mehrere Stunden in Betrieb wäre. Da ich wenig Ahnung von der Materie habe, wollte ich euch fragen: ist das grundsätzlich machbar, und ist das eine gute Idee? Nachdem einige Lämpchen zu tauschen wären, der Powerknopf etwas klemmt und ich nicht weiß, ob der Receiver in seiner bald 35jährigen Lebenszeit jemals gewartet od. geputzt wurde dachte ich mir, ein Service wär wohl nicht schlecht. Allerdings habe ich keine Ahnung, wo ich ihn dafür (in Wien) hinbringen könnte, und auch: auf Ebay bewegt sich der Preis für den Onky zwischen 60 und 120 Euro, für eine Wartung will ich dementsprechend eigentlich auch nicht mehr ausgeben. Service Manual hätte ich zwar, aber selber rumbasteln trau ich mir nicht zu. Was würdet ihr mir raten? |
||
UriahHeep
Inventar |
19:42
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2011, |
Erstmal herzlich willkommen. ![]() Grundsätzlich ist dein Vorhaben machbar. Ob das gerät 1Std spielt oder 5 spielt keine Rolle. Wenn der 2500 äusserlich noch gut erhalten ist würde ich den fachgerecht überholen lassen. Dann weisst Du auch das er die nächsten Jahre klaglos spielt. Wenn du dir den nächsten in der Bucht holst weisst du auch nicht was du bekommst. Dann lieber direkt in die Wartung investieren, z.B hier: ![]() Setz dich mal mit diesem wirklich netten Forenkollegen Archivo mit nem schöne Gruß von mir in Verbindung. ![]() Der kommt auch aus Wien und hat schon einige Sachen bei Good-Old-Hifi überholen lassen. Die schicken Dir vorab auf Wunsch eine massgefertigte Verpackung zu. |
||
|
||
monavis
Neuling |
23:28
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2011, |
Danke für die hilfreiche Antwort! ![]() Der Receiver ist äußerlich meiner Meinung nach sehr gut erhalten, und ich hab auch nicht vor ihn durch den nächstbesten zu ersetzen. Der Link zu Good Old Hifi sieht vielversprechend aus, die Restaurierungen/Reparaturen scheinen wirklich mit viel Liebe gemacht. Lieber wär mir allerdings schon, das Gerät persönlich hinbringen und abholen zu können - muss mir das noch durch den Kopf gehen lassen. Archivo hab ich auch mal kontaktiert. |
||
Django8
Inventar |
07:01
![]() |
#4
erstellt: 02. Aug 2011, |
An freien Tagen - z.B. am Sonntag läuft mein Pioneer SX-626 Receiver von 1973 oft 8 und mehr Stunden und mehr am Stück. Wenn ich (kurz) aus dem Haus gehe, schalte ich ihn dann meistens nicht mal ab. Alles kein Problem, das Teil hält ![]() |
||
torbi
Inventar |
07:12
![]() |
#5
erstellt: 02. Aug 2011, |
Morgen zusammen, kann mich nur anschliessen. Armin von good-old-hifi macht super Arbeit zum absolut fairen Preis, habe da selbst schon einen Saba überholen lassen. Danach ist Normalbetrieb kein Problem. ![]() Lg, torben |
||
monavis
Neuling |
16:25
![]() |
#6
erstellt: 02. Aug 2011, |
Ihr habt mich schon überzeugt, das Vorhaben Onkyo Tx-2500 für alleinige Gesamtbeschallungsverantwortung wird umgesetzt.8) Hab mal 3 österreichische Adressen aufgespürt, wo ich gerade Preis und Vertrauenswürdigkeit checke - ob die allerdings mit Good Old HiFi mithalten können, ist schon fraglich...aber ich versuche erstmal Wartezeiten und große Transportwege zu umgehen. [Beitrag von monavis am 02. Aug 2011, 16:26 bearbeitet] |
||
monavis
Neuling |
00:30
![]() |
#7
erstellt: 05. Aug 2011, |
Hallo, ich melde mich mal mit dem vorläufigen Endergebnis: habe den Onkyo wo hinbringen können - "restauriert" wär wohl der falsche Ausdruck (im Vergleich zu dem was Good Old HiFi alles machen würde), aber der gröbste Staub ist draußen, der Powerknopf wieder gerade gerenkt, neue (nicht originale) Lämpchen drin und noch etwas beim Tuner eingestellt das ich nicht ganz verstanden hab. ![]() Der Onkyo spielt also heute erstmals in der neuen Wohnung seit ein paar Stunden im Testbetrieb - morgen soll das lang erwartete Hifi-Möbel dazu eintreffen, dann wird alles komplett. ![]() Also fast: ich habe den Receiver bisher ja ohne Antenne benutzt und mich gewundert, warum der Radioempfang so schlecht war ![]() Womit kann ich meinen Empfang verbessern? (ich glaube es liegt an der Wohnung und nicht am Onkyo - der Handyempfang ist auch katastrophal). Es gibt auf der Rückseite des Gerätes zwei Klemmschrauben für eine 300 Ohm Antenne. Heißt das eine wird an beiden angesteckt oder könnte ich 2 Antennen anstecken? ![]() Für den Computeranschluss dachten wir daran, mit einem Miniklinke zu Cinch-Kabel an einen der Tape-Eingänge anzudocken. Ich habe am Onkyo allerdings noch einen Anschluss entdeckt, der mir Rätsel aufgibt, und zwar "Dolby NR Adaptor" (sowohl Eingang als auch Ausgang). Kann man damit heutzutage noch etwas anfangen? |
||
Django8
Inventar |
05:39
![]() |
#8
erstellt: 05. Aug 2011, |
Ja... Am besten, Du bastelst Dir aus zwei Kabel ein "T". Anleitung für eine solche Antenne findest Du hier zuhauf. |
||
WinfriedB
Inventar |
07:31
![]() |
#9
erstellt: 05. Aug 2011, |
Es gibt auch fertige Draht- oder Wurfantennen für UKW, man findet sie manchmal sogar noch in Elektromärkten. Vorteil ist, daß die Antennenlänge schon optimiert ist, man braucht sie nur noch (möglichst weit auseinandergezogen) irgendwo befestigen (z.B. hinter Regal/Schrank). z.B. sowas: ![]() ebay Art. Nr. 130547350880 (die Drähte sind natürlich wesentlich länger als es auf dem Foto erscheint) Da dein Receiver Klemmanschlüsse hat, kannst du einfach den Stecker abschneiden, die beiden Drähte abisolieren und anklemmen. Achtung, es MUSS eine 300 Ohm-Antenne sein, welche mit 75 Ohm-Anschluß sind NICHT geeignet! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-2500 Hifi-Matze am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 12 Beiträge |
ONKYO TX 2500 MK2 sam2033 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 6 Beiträge |
Pioneer SA-9500II vs Onkyo TX-2500 II *mil* am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 29 Beiträge |
Onky TX 2500 oder Sony STR 313 ? Gizmos am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo TX 8500 und meine Verzweiflung ! Neu_Wave am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 90 Beiträge |
Überraschungspaket (hier: Onkyo TX 4500) mhenze am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 26 Beiträge |
Receiver ONKYO TX-3000 "zwangsmodifiziert" lakritznase am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 10 Beiträge |
Onkyo TX-560 phil-z am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 2 Beiträge |
ONKYO TX-7420 Probleme / Kaufberatung gismo4 am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 8 Beiträge |
welcher verstärker und Plattenspieler aus den 70ern? muffi67 am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.778