HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Boxen für Pioneer A-7 mit Computer | |
|
Boxen für Pioneer A-7 mit Computer+A -A |
||
Autor |
| |
minni1337me
Neuling |
09:36
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2011, |
Hi Leute Da meine mum die alte Stereoanlage von meinem Dad wegwerfen wollte weil die niemand mehr benutzt hab ich die mal gerettet ![]() Aber um auf meine Frage zu kommen ich möchte den Verstärker mit meinem Laptop als Soundquelle benutzen, aber ich hab das Gefühl das die alten Boxen (Pioneer S-310) das entweder nicht aushalten oder das die einfach schon zu alt und kaputt sind. Sobald der Lutstärke Regler auf etwa 10-15% steht fangen die an zu schäppern uund zu kratzen. Die Lautsprecher sind am A-Ausgang (6-16 ohm) angeschlossen. Was kann ich machen das die Lautsprecher nichtmehr Kratzen und schäppern, bzw. welche guten Lautsprecher (2 Wege + Subwoofer oder gute 3-Wege Lautsprecher) würdet ihr mir empfehlen? P.S. Falls ihr sonst noch iwelche Infos benötigt zur Lösung des Problems schreibt es ruhig, ich bin in sachen HiFi ein absoluter neuling ![]() |
||
ooooops1
Inventar |
10:50
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2011, |
Moin, interessant wäre zunächst mal folgendes: FOTO der Lautsprecher mit abgenommener Front, damit man sich den Zustand der Chassis ansehen kann (Sicken defekt etc.) An welchen EINGANG hast du das Laptop angeschlossen? (PHONO wäre z.B. total verkehrt ![]() Wie gehst du aus dem Laptop raus? (Mini KLinke nehme ich an) und wie gehst du in den Verstärker rein (Cinch re+li nehme ich an) benutzt du dafür das passende Kabel (Miniklinke auf Cinch ) Falls du über den Kopfhörerausgang am Laptop raus gehst, wie hoch hast du die Ausgangslautstärke eingestellt? (vorschlagen würde ich zunächst, falls Regler vorhanden MITTE, falls über die Lautsärkeregelung der Soundkarte über Windos max. 50%) So, nun hast du mal 1/4 Std. zum nachdenken ![]() Ooooops1 |
||
|
||
minni1337me
Neuling |
07:18
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2011, |
Guten Morgen Also der Laptop ist bei AUX angeschlossen, als Verbindungskabel nehm ich ein männliches minni klinke auf männliche minni klinken Kabel was an ein Kabel mit weiblicher minni klinke und männlichen chinch (li.+re.) angeschlossen ist... Fotos werd ich reinstellen sobald ich raufgefunden hab wie man die Abdeckung der Boxen entfernt ohne was zu beschädigen (dafür sin se mir einfach zu kostbar, hab ja sons keine anderen ![]() P.S. nachdem ich mal ein Boxenkabel was nen Knick hatte ausgetauscht hab ist der Klang schon viel besser und so weit ich das raushören kann macht nurnoch eine Box Probleme... wie gesagt bilder folgen bald ![]() Danke schonmal für die Hilfe ![]() |
||
minni1337me
Neuling |
07:39
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2011, |
speakermaker
Stammgast |
07:50
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2011, |
Hi scheffe Bist du in der Blindensportgruppe der Bundespost? Das Zeug da unten sind die Sicken deiner Bässe. |
||
minni1337me
Neuling |
07:53
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2011, |
Naja nich in der Blindensportgruppe aber es ist wirklich das allererste mal das ich mich mit dem thema HIFI Anlagen und Lautsprechern befasse... Deswegen schreib ich ja in dem Forum ![]() Aber danke trotzdem dan wirs wohl daran liegen ![]() ![]() |
||
maxe007
Stammgast |
08:14
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2011, |
@Speakerm: Die Post ist schon lange AG und an der Börse, da geht es nur noch um Einsparungen und Blinde werden nur soviel als nötig beschäftigt... Einen Neuling aber auch so zu verschrecken, tz, tz @Minnie Der A7 ist ein guter Amp, aber die Speaker lohnen nicht die Sickenreparatur.Kauf Dir neue gebrauchte. mfg |
||
minni1337me
Neuling |
08:16
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2011, |
Danke maxe wollt gerade zum lokalen Hifi und elektrofachhändler und fragen ob der sie repariert und was er dafür verlangt... Was für Boxen wären den deiner meinung nach gute? bzw. in welcher preislage würde man sich bewegen? |
||
maxe007
Stammgast |
08:29
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2011, |
Wennn Du Geld hast, kannst Du gegen Kaution bei guten Händlern die Boxen zu Haus in Deinem Setting ausprobieren, das wäer die beste Lösung- von ca 100€ bis 10.000 und mehr ist alles moeglich.. Denn bei Dir zu Haus ist die Akkustik sicher ganz anders wie beim Händler... Verlass Dich nur auf Deine Ohren und vergess die Geheimtips. mfg |
||
niclas_1234
Inventar |
09:10
![]() |
#10
erstellt: 16. Aug 2011, |
![]() Also wenn ich das richtig sehe ist dort sogar ein Bändchen verbaut. Warum sollte sich die Reperatur nicht lohnen. Wenn man die für ca. 50 € wieder hinbekommt hat man gute Boxen die für den Themensteller erstmal ausreichend sind. Warum den alles wegschmeißen. ![]() ![]() |
||
minni1337me
Neuling |
09:13
![]() |
#11
erstellt: 16. Aug 2011, |
Danke erstmal für die schnelle und gute hilfe ![]() Na dan hätt ich trotzdem noch n paar fragen zu den Lautsprechern, hoffe is ok das ich keinen neuen threat aufmach sondern hier weiterschreib ![]() - Welche "billigmarke" ist empfehlenswert? "billigmarke" in " weil mir die optik relativ schnuppe is und die verabreitungsqualität solange sie nich auseinanderfallen genauso... Nur nen klaren und warmen klang sollten sie schon haben... - Hab gerade n weng auf amazon rumgestöbert... Ich denk mal 3 wege Lautsprecher besitzen einen hoch-, mittel-, und tieftöner... Was haben 4 Wege Lautsprecher noch zusätzlich? - Lieber einen guten Lautsprecher (z.b. JBL für 150€) oder ein set mit 2 Lautsprechern für den gleichen preis? (hab n relativ kleines Zimmer von... ich schätz mal um die 20 qm) |
||
minni1337me
Neuling |
09:15
![]() |
#12
erstellt: 16. Aug 2011, |
@ niclas war gerade noch beim lokalen händler... der techniker is gerade für 2 wochen in urlaub gefahren deswegen konnte der mir keinen kostenvoranschlag machen sondern nur sagen das der Techniker n stundensatz von 57€ hat... denk das wird n weng mehr kosten... |
||
misfits
Inventar |
09:21
![]() |
#13
erstellt: 16. Aug 2011, |
Probier mal Magnat als Einstiegslautsprecher.Sind Preiswert liegen definitiv über CAT und kosten gebraucht wirklich nicht die Welt. Die hier sind nicht schlecht und liegen bei 50-70€ ![]() |
||
niclas_1234
Inventar |
09:30
![]() |
#14
erstellt: 16. Aug 2011, |
Denke dann ist dort noch mehr Kaputt als nur die Sicke. Denn die zu reparieren kostet wenn man es selber macht nur so um die 40 € wewnn nicht gar weniger.
Wie wäre es wieder mit gebrauchten Lautsprechern? Da gibt es mehr fürs Geld. Und sie gehen in der Regel in den nächsten Jahren auch nicht Kaputt. Weil klaren und Warmen Klang haben die aufjeden fall. Also muss es neu sein oder kann es auch gebraucht sein? ![]() |
||
maxe007
Stammgast |
09:46
![]() |
#15
erstellt: 16. Aug 2011, |
Ja gebrauchte reichen vielleicht erstmal... guck in Deiner Umgebung,bei Freunden etc da hilft nur ausprobieren. |
||
minni1337me
Neuling |
09:46
![]() |
#16
erstellt: 16. Aug 2011, |
hmm keine ahnung ob da noch mehr kaputt ist... Werd se wohl mal zum ep bringen wo jemand arbeitet den ich kenn... vonwegen mitarbeiterrabatt und so ![]() Ich hab absolut keine Probleme mit gebrauchten Lautsprechern... solange sie technisch einwandfrei sind können se vonmiraus sogar so aussehen als wären se mal im schützengraben gestanden... juckt mich nicht... ![]() Ich kenne mal abgesehen von den bekannten marken wie Pioneer, Yamaha, Sony, JBL, Teufel und Accuphase keine marken, kann somit auch nicht die billigen chinamarken von guten unterscheiden... P.S. hab gerade mal noch am ausgang für die boxen geschaut, hab einmal die Möglichkeit von 6-16 und von 12-32 ohm anzuschließen... was passiert wen ich weniger anschließ? [Beitrag von minni1337me am 16. Aug 2011, 09:50 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
boxen zu pioneer a 777 englojag am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 46 Beiträge |
Boxen und verstärker(Pioneer) Steve_1986 am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 7 Beiträge |
Pioneer Amplifier A-441 Bassmonster am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 5 Beiträge |
Boxen und verstärker(Pioneer) Steve_1986 am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 5 Beiträge |
Pioneer A 858 Sicherung xXBastiXx am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 5 Beiträge |
"Ersatz" für Pioneer A-501R FTeichert am 09.06.2017 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 4 Beiträge |
Pioneer A-443 BrokenSystem1993 am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 5 Beiträge |
Pioneer A 351 r *Daniel1978* am 27.08.2019 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 2 Beiträge |
Pioneer SX-434 klingt dumpf über Computer jalume am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 12 Beiträge |
Pioneer A-777 Equalizer einbinden electrix91 am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.760