HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » canton gle 70 - defekter mitteltöner? | |
|
canton gle 70 - defekter mitteltöner?+A -A |
||
Autor |
| |
alfaaa
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2012, |
Hallo, hab ein paar canton gle 70 erworben, bin auch zufrieden mit denen! bloß ist mir aufgefallen, dass bei einer box der mitteltöner nicht funktioniert. hab ihn dann mal rausgenommen und musik abgespielt, da hab ich dann sicher bemerkt, dass da nix rauskommt. an was kann das alles liegen? nur an einem defekten MT oder vllt. an was anderem? gruß |
||
kadioram
Inventar |
23:20
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2012, |
Hi, am einfachsten ließe sich das mit einem Multimeter überprüfen damit Durchgang und Widerstand messen. Ansonsten mal den Tieftöner ausbauen und schauen, ob sich evtl. ein Kabel von der Weiche gelöst hat. Auch an der Weiche selbst könnte was kaputt sein... Falls es "neuere" GLE 70 sein sollten: diese haben eine extra Sicherung, allerdings für den Hochtöner. Einfach auf der Rückseite mit einem Schraubenzieher den Sicherungshalter mal aufschrauben und schauen, ob die Sicherung noch heil ist. |
||
|
||
alfaaa
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2012, |
kadioram
Inventar |
23:44
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2012, |
Einfach mal den funktionierenden MT der anderen Box einsetzen, wenn der läuft, dann liegt es definitv nicht an der Weiche ![]() |
||
alfaaa
Ist häufiger hier |
23:47
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2012, |
okay, aber dazu muss ich kabel an- und wieder ablöten richtig? dazu muss ich mir erst einen lötkolben besorgen, hm danke ![]() [Beitrag von alfaaa am 25. Jan 2012, 23:47 bearbeitet] |
||
kadioram
Inventar |
00:17
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2012, |
Es gibt auch so kleine Kabelschuhe ("Flachstecker"), die an die Kabelenden geklemmt and dann auf die Lötfahnen der einzelnen Chassis gesteckt werden. Das machen viele Hersteller und du kannst dir das Löten sparen. ![]() EDIT: Zum Ablöten brauchst du trotzdem einen Lötkolben ![]() [Beitrag von kadioram am 26. Jan 2012, 00:18 bearbeitet] |
||
alfaaa
Ist häufiger hier |
00:27
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2012, |
ok, dann kauf ich mir mal einen. gibt ja recht günstige, hoffe die taugen was ![]() |
||
alfaaa
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2012, |
kadioram
Inventar |
18:23
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2012, |
Sorry, nix zu erkennen. Ohne Lötkolben wirst du nicht weiterkommen... |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:42
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2012, |
Nabend ! Es war nicht nötig, den MT auseinanderzunehmen. Die Kabel können auch mit einem Seitenschneider oder einem anderen Werkzeug durchtrennt und abisoliert werden. Ggfs. die gleiche Chose bei der zweiten Box. Wenn Fehler gefunden - z. b. Chassis-Neukauf - dann mit Lüsterklemmen oder Isolierband wieder Verbindungen schaffen. Die 0,5qmm Anschlußdrähte sind übrigens übel unterdimensioniert und " fipselig " beim Basteln. MfG, Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton GLE 70 andy1966 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 7 Beiträge |
Canton GLE 70 - Klangfarbe Kingfisher_OK am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 13 Beiträge |
Canton GLE 100 vs. GLE 70 petmus am 24.07.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 10 Beiträge |
Wiederverkaufswert Canton GLE 70??? *EILT* surfer51 am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 8 Beiträge |
Yamaha und Canton GLE 70 juanportaz am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 5 Beiträge |
Canton GLE dicko1 am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 252 Beiträge |
Canton GLE klingt dumpf steve65 am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 8 Beiträge |
Kombination Canton GLE 70 / Denon PMA-250 sekman am 15.03.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 8 Beiträge |
Beratung: Canton GLE 70 vs. Acron 600b MarcoKomKom am 11.06.2020 – Letzte Antwort am 18.06.2020 – 5 Beiträge |
Canton GLE 60 Shelby1207 am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.634