HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » ITT Hyperion A3 - 130A | |
|
ITT Hyperion A3 - 130A+A -A |
||
Autor |
| |
EarlGreyxx
Stammgast |
22:22
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Grüsse Euch, ein Paar der o. a. Standlautsprecher könnte ich im guten Zustand für relativ kleines Geld erwerben. Allerdings hatten die grossen ( od. kleinen Superion ) - Schwestern die Angewohnheit, sich noch lange nicht mit jedem Verstärker zu vertragen. Hier in unserer community finde ich nur einen einzigen thread zum Thema, diesen : ![]() An Verstärkern / Receivern hätte ich einiges zur Auswahl , derzeit deren 6. Sollten die Hyperion genauso kritisch mit der Verstärkerauswahl sein wie die Superion, dann würde sich eine Anschaffung vermutlich nicht lohnen. Gibt es hier jemanden, der sich mit diesen Standboxen auskennt, gibt es irgendwelche Test-Berichte oder Info´s zu den Teilen ? Baujahr-mässig schätze ich die Teile so auf Ende 70er bis Mitte 80er . Optisch gefallen sie mir, scheinen gut verarbeitet zu sein, aber was bringt´s, wenn sie * verstärker-feindlich * wären bzw. ich nicht gerade DEN Verstärker besitze, der den Diven in den Kram passt ?? Wäre für Hilfestellung sehr verbunden. ![]() |
||
shabbel
Inventar |
10:20
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2012, |
Ich hatte mal die A1 200 von 1980. Das sind richtig große Studiomonitore mit sehr scharfem Klang. An Luxman oder Scott grauenvoll, an einem alten Siemens Klangmeister beeindruckend und angenehm. Also Verstärkertipps: Siemens, Nordmende, Rank Arena. |
||
EarlGreyxx
Stammgast |
11:05
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2012, |
...ohoohhh, ich scheine auf dem falschen Dampfer zu sitzen . Zur Verfügung stünden Yamaha, Luxman, Onkyo, Kenwood, Harman Kardon, Saba. |
||
EarlGreyxx
Stammgast |
11:07
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2012, |
...gegen eine ( leichte ) Hoch + Mitteltonpräsenz ist nix einzuwenden, aber sobald die Biester anfangen zu *zischen* ...muss net sein . Weitere Ansichten sehr erwünscht please . [Beitrag von EarlGreyxx am 07. Mrz 2012, 11:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ITT Hyperion H3-75 Sankenpi am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 4 Beiträge |
ITT Hyperion B 760 Lautsprecher mkoller89 am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 12 Beiträge |
Tieftöner für ITT Hyperion B 645 GABE87 am 30.04.2017 – Letzte Antwort am 01.05.2017 – 4 Beiträge |
Frage zu Hyperion B645 Cubi92 am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 9 Beiträge |
ITT olaf96 am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 4 Beiträge |
Schon wieder seltsame Boxen ITT Rabe13 am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 18 Beiträge |
ITT 8045 Alfredi am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 5 Beiträge |
ITT 8032 michl10 am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 2 Beiträge |
ITT SM3 husky91 am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 2 Beiträge |
itt Lautsprecher Dtm_67 am 29.02.2020 – Letzte Antwort am 05.03.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.966