HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony TA-N 55 mit und ohne Ringkerntrafo? | |
|
Sony TA-N 55 mit und ohne Ringkerntrafo?+A -A |
||
Autor |
| |
PiegaTom
Neuling |
20:06
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2004, |
![]() Vor kurzem kam ich nacheinander günstigst zu zwei Sony-Endstufen Typ TA-N55 ES, von zwei verschiedenen Verkäufern. Wie ich feststellte, besitzt die eine einen Ringkerntrafo, die andere einen herkömmlichen. Ansonsten gibt es keinen augenfälligen Unterschied. Gab es tatsächlich unterschiedliche Ausrüstungen in dieser Serie? Oder welche ist eine echte d.h. originale TA-N55? Ciao PiegaTom [Beitrag von PiegaTom am 27. Mrz 2004, 20:07 bearbeitet] |
||
Horsthacker
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2004, |
hallo ich besitze selbst 3 stück und die sind alle mit gekapselten ringkerntrafo. auch die damals in der stereoplay bzw. stereo getesteten versionen hatten gekapselte ringkerntrafos. ich besitze auch ein orginal service manuel und auch dort wird kein standardtrafo aufgeführt. entweder ist der mal getauscht worden (kontrollier mal die verbindungen zu den platinensteckern, auch die netzkabel, vieleicht erkennt man da irgendwelche nachträglichen arbeiten)und durch kein orginal ersetzt worden. oder das gerät stammt aus irgendwelchen dubiosen importquellen (vorher 110 V netzteilen etc.) vergleich mal die typenschilder. |
||
|
||
Carsten-Bochum
Stammgast |
18:36
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2021, |
Das kann ich bestätigen - 2 x Ringkerntrafo. Gruß Carsten |
||
pedi
Inventar |
19:06
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2021, |
ich denke, nach 17 jahren sollte sich das geklärt haben. ![]() |
||
Passat
Inventar |
22:53
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2021, |
Anscheinend nicht. Es gab sogar 3 Versionen der TA-N55ES: 1. Version: Ringkerntrafo, normale Cinchanschlüsse 2. Version: Ringkerntrafo, vergoldete Cinchanschlüsse 3. Version: normaler Trafo, vergoldete Cinchanschlüsse Die TA-N55ES gabs auch als TA-N330ES. Die sind mit Ausnahme der Japan-Version absolut baugleich, teilen sich auch das SM. Die Japan-Version der TA-N330ES hat einen zweiten Eingang und natürlich einen Umschalter für die beiden Eingänge. Am häufigsten ist bei der TA-N55ES die Version 2. Hier ein Bild der TA-N55ES mit normalem Trafo: ![]() Hier die Rückseite der Version 1: ![]() Grüße Roman [Beitrag von Passat am 12. Mai 2021, 22:58 bearbeitet] |
||
Carsten-Bochum
Stammgast |
16:34
![]() |
#6
erstellt: 14. Mai 2021, |
Hallo Passat, cool - danke für die Info. Sehr interessant, sofern man nach diesem Gerät sucht. Eine von meinen zwei ist "original" die mittlere Version, also vergoldet + RKT. Die zweite wohl auch, jedoch wurde der Trafo gegen einen anderen RKT ausgetauscht. Wohl vom Vorbesitzer. Gruß Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-N 220 oder TA-N 55 Affi04011979 am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 3 Beiträge |
sony TA-E 8450 + TA-N 8550 Mattiss am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 2 Beiträge |
Sony TA-N330ES (TA-N55ES) Endstufe smellofpoo am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 13 Beiträge |
SONY TA-E 8450 + TA-N 8550 Vor-Entstufen kombi Mattiss am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 2 Beiträge |
Sony TA-F120 Dj_Dan360 am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 7 Beiträge |
Schaltbild Sony TA-1150 Rowi58 am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 2 Beiträge |
Sony TA-F 590 ES prollpopper am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2016 – 26 Beiträge |
Sony TA-FE 500R Fernbedienung R3V0X am 17.02.2021 – Letzte Antwort am 25.02.2021 – 4 Beiträge |
Sony TA-E 90 ES, TA-N 90 ES und Linn Keilidh ferrismachtblau am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 5 Beiträge |
Sony TA 2650 CnCwurm am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.238