HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Quelle Universum Anlage | |
|
Quelle Universum Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
dude6310
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2014, |
Hallo. Ich habe von Schwiegermama eine komplette HiFi Anlage (Bausteine) von Quelle ![]() ![]() [Beitrag von dude6310 am 16. Jan 2014, 16:54 bearbeitet] |
||
Mr._Universum
Stammgast |
19:44
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2014, |
Hallo Dude, du hast von deiner Schwiegermutter Universum Einzelkomponenten bekommen. Diese wurden im Jahr 1980 von Quelle angeboten. Hier (rechts oben) ist das System 3000SL im damaligen Katalog zu sehen: ![]() Das waren angenehm solide Geräte, die seinerzeit mit den für deutsche Anbieter typischen DIN-Buchsen ausgestattet worden sind. Hergestellt wurden sie wohl in Japan. Es gab eine bauähnliche Serie von der Marke TEC. Dort war es das System 5000. Technisch gabe es im Wesentlichen folgende Unterschiede: Keine LED-Ketten, sondern VU-Zeigerinstrumente, das Tape-Decke vefügt über ein Laufwerk mit Tipptastensteuerung. Gruß, Hansi |
||
dude6310
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2014, |
Danke dir. ![]() ![]() |
||
Mr._Universum
Stammgast |
21:47
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2014, |
Ja genau! Ganz im Gegensatz zu heutigen Geräten in dieser Preisklasse gab man sich damals noch Mühe bei der Verarbeitung. So sind die Gehäuse komplett aus Metall gefertigt. Die Fronten sind besonders dick - in diesem Fall wohl aus lackiertem Aluminium. Innerhalb der Universum Hifi-Systeme war dieses System 3000SL sogar eine Besonderheit. Meines Wissens gab es kein weiteres Universum System, bei dem Vor- und Endstufe in separaten Gehäusen untergebracht waren. Das Kürzel "SL" war offensichtlich die Kurzform für "Slim Line" und bezog sich auf die Komponenten Tuner, Vor- und Endstufe. Das Tape Deck musste höher gebaut werden, weil das Laufwerk aufrecht stehen sollte. Gruß, Hansi Übrigens: hier im Forum gibt es im Klassik-Bereich einige sehr ausführliche Threads zum Thema Universum. Daraus gehen zum Teil recht erstaunliche Entdeckungen hervor. [Beitrag von Mr._Universum am 16. Jan 2014, 21:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Hifi Anlage komplett mit Boxen oktavia123 am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 5 Beiträge |
Universum/Quelle Radio - Typenbezeichnung lubinator am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 4 Beiträge |
Grundig Fine Arts HIFI Anlage Leise58 am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 3 Beiträge |
UNIVERSUM Dynamic's System Hifi 2500 Chemical am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 10 Beiträge |
Nordmende Hifi Amplifier PA 1260 birkenhase am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 3 Beiträge |
Wer kennt Modellbezeichnung usw. Universum Anlage Quelle Technolover_ am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 21.09.2013 – 6 Beiträge |
Kennt jemand diese BASF bausteine andree04 am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 32 Beiträge |
alte hifi-anlage meiner eltern lasse-s am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 52 Beiträge |
Ahnenforschung Quelle oder Neckermann- Anlage Jan_van_Uetterath am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 13 Beiträge |
Bin ich normal? Hifi Museum?! highfreek am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedchris18289
- Gesamtzahl an Themen1.558.361
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.773