HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » CANTON CONNECT PRO 12 Bedienungsanleitung gesucht | |
|
CANTON CONNECT PRO 12 Bedienungsanleitung gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
azeg
Stammgast |
11:20
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2014, |
Ein Hallo in die Klassiker-Ecke. Ich habe aus der Bucht ein Lautsprecher-Umschaltpult von Canton erstanden (CANTON CONNECT PRO 12 ), da ich zwei Verstärker (Röhre und Transe) und 2 LS-Systeme habe (Stereo + 7.1). Mit dem Connect Pro erhoffe ich mir, dass ich das ganze komfortabel mit der FB vom Sessel aus schalten kann. Hat jemand von Euch eine Bedienungsanleitung für das Teil, oder sonstige weitere Informationen (was z.B. kann man über den RS232 Port alles machen) ? Eine Anfrage bei Canton verlief leider negativ, man hat keinerlei Infos mehr, wer noch etwas wissen könne, sei in Rente ( ![]() Ein Bild zum Gerät stelle ich noch ein. Ich bin für jeden Hinweis dankbar VG und eine schöne Woche |
||
milan-kundera
Neuling |
20:05
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2017, |
Ist zwar schon ein paar Tage alt, aber mich würde interessieren, ob Du da je was gefunden hast. Ich besitze das Canton Connect 24, mit einigen Ausbaustufen, und der Canton-Steuerung inkl. Canton-Fernbedienung, im Original, halt. Es werden ja öfter bei ebay Einzelmodule angeboten, aber immer ohne Steuerung, und dem Hinweis das Ding könne man ja über den PC steuern. Nur hat nie jemand die PC-Software dazu, und ich habe mittlerweile den Verdacht, die gibts auch gar nicht. Das Gerät funzt übrigens recht gut, es schliesst nicht benutzte Lautsprecher kurz, um sie abzudämpfen, und hat scheinbar einen DC-Schutz auf den Ausgängen, es wird dann nicht durchgeschaltet. Mit der Fernbedienung hatte ich erst Kontaktprobleme, wegen der Wabbeltasten, konnte sie aber erfolgreich beheben. |
||
|
||
gst
Inventar |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2022, |
Hallo milan_kundera, liest du noch mit? Benutzt das Canton-Gerät noch? |
||
gst
Inventar |
18:13
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2022, |
Hallo milan_kundera, liest du noch mit? Benutzt du das Canton-Gerät noch? gst [Beitrag von gst am 03. Jul 2022, 18:13 bearbeitet] |
||
milan-kundera2
Neuling |
13:22
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2023, |
Hallo! Ich habe gerade zufällig die Nachricht gelesen, daher kommt jetzt erst die Antwort. Und müsste mich prombt erst Mal neu registrieren, daher etwas geänderter Benutzername. Ja, ich habe das Gerät noch, wenn ich es mittlerweile leider auch nicht mehr aufgebaut habe. Eine Software dazu habe ich aber nie gesehen. Grüße, |
||
gst
Inventar |
08:38
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2023, |
Mein Canton connect pro 24 wird über die Fernbedienung gesteuert. Die Fernbedienung kommuniziert über RS232 mit der Basisstation. Es hat mal ein einziges Exemplar gegeben, das für einen Messestand von Philips (?) über eine geänderte Firmware gesteuert wurde. (Eprom-Version 5.3.0F) Ich habe noch die Bedienungsanleitung in einer Schreibmaschinen-Prä-Version, aber die brauchst du vermutlich auch nicht mehr. gst [Beitrag von gst am 18. Jan 2023, 08:38 bearbeitet] |
||
milan-kundera2
Neuling |
17:50
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2023, |
Hallo! Die BDA brauche ich tatsächlich nicht, aber Danke der Nachfrage! Allerdings, ich bin ebenfalls noch Besitzer der kleineren Connect 12 -Station, die ja in Teilen identisch ist. Selbige hat leider den Geist aufgegeben, zeigt zwar noch was an, aber keinerlei Reaktion mehr. Ich bin selbst elektrotechnisch durchaus bewandert, darf ich wohl sagen, und hatte das Gerät mal geöffnet, und zumindest feststellen können das alle Spannungen und zumindest ein Prozessortakt vorhanden ist. Das EIngangssignal der FB per Osci verfolgt, verliert sich dann aber recht schnell. Schien (Nach meiner Erinnerung) wohl RC5-Code zu sein. Du hattest geschrieben Du hättest Kontakt zum Entwickler aufnehmen können, meinst Du es wäre möglich einen (Teil-)Schaltplan dafür zu bekommen? Rauszeichnen ist bei der Doppelseitigen Platine nicht gerade Kindergeburtstag, konnte mich bisher nicht dazu aufraffen. Immerhin habe ich jetzt eine Bestätigung das die Software leider nur Wunschdenken war. Ist schon verrückt, andauernd wenn ich ein Teil von der Pro 24 bei ebay o.ä. gesehen habe schreiben die Leute irgendwas von einer Software, aber gehabt hat sie nur Canton selbst. Möglich wäre es allerdings, mal die RS232 zwischen FB-Empfänger und Basis abzuhorchen, welche Anweisungen ausgegeben werden, daraus könnte man ja durchaus eine arduino-Anbindung per Universal- oder sonstiger FB frickeln. Momentan kriege ich sowas allerdings kaum auf die Reihe, dazu beschäftigt mich der Nachwuchs zu sehr. Grüße, m-k |
||
gst
Inventar |
20:37
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2023, |
Ich bin mir nicht sicher, ob der Entwickler der Pro24 auch die Pro12 entwickelt hat. Das Ganze war eine Auftragsarbeit für Canton, ich denke, die haben nie ein Schaltbild gehabt. Rauszeichnen habe ich mal versucht, trotz viel Sorgfalt habe ich nur von der RS-232 Buchse bis zum Prozessor einige Fehler eingebaut und die verwendeten TTL-Bausteine waren mir wohlbekannt und ich hatte mir Innenschaltbilder ausgedruckt.. Was für einen Prozessor hat denn die Pro12? gst |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Connect Pro 24 Umschaltgerät gst am 13.10.2022 – Letzte Antwort am 14.10.2022 – 6 Beiträge |
Bedienungsanleitung gesucht HBGStar am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 6 Beiträge |
Canton-Receiver Identifikation gesucht MAC666 am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 50 Beiträge |
HOCHTÖNER Canton GLE100 gesucht! clownsarmy am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 4 Beiträge |
Bedienungsanleitung gesucht - Revox B251 babbybobby am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 2 Beiträge |
Bedienungsanleitung Grundig v8400 gesucht marcelllll am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 7 Beiträge |
Bedienungsanleitung Grundig V7000 gesucht lasereule am 29.08.2021 – Letzte Antwort am 30.08.2021 – 3 Beiträge |
Infos Canton GLE 50 gesucht Cpt_Chaos1978 am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 5 Beiträge |
Canton Rear /Surround Klassiker gesucht! m4r3k91 am 10.06.2016 – Letzte Antwort am 13.06.2016 – 5 Beiträge |
Suche Bedienungsanleitung für Canton Ergo Aktiv Til1967 am 27.07.2021 – Letzte Antwort am 02.08.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773