HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz - 22xx | |
|
Marantz - 22xx+A -A |
||
Autor |
| |
Nif4n
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2005, |
Hey! Nachdem ich jetzt lange auf der Suche nach einem Amp für meine neuen Solo 100 war, habe ich mich entschieden. Erst sollte ein Eigenbauamp her oder der alte Technics sollte aufgemöbelt werden. Nun heute aber habe ich einen Marantz 2275 gehört. Ich selber besaß mal einen 1530 der aber leider seinen Dienst verweigert und die Reparatur lohnt sich leider nicht mehr. Der 1530 klang schon geil und hatte das gewisse "Etwas" aber die 22er Reihe ist ja logischer Weise noch besser, was sich heute auch bestätigt hat. Nun will ich wieder einen Marantz! Ich dachte halt an die 22er Reihe, da es dort wohl noch die meisten Amps von gibt und da sie mehr oder weniger günstig sind. Welche Amps kommen denn aus der Reihe in Frage? Ich denke unter 2230 gar nicht oder? Leistung ist im Prinzip egal! Ab 30W RMS@8Ohm geht natürlich alles! Habe einen 2240 bei xxxx.de gesehen für nen guten Preis. Wie siehts da mit dem Klang aus? Fast wie beim 2275? Ich denke erst ab 2245 ist der Klang fast wie beim großen, denn das würde die Gliederung bei Classic-Audio sinnvoll machen, oder? ![]() ![]() ![]() Schönen Abend noch + Gruß NIFAN ![]() PS: Bin bis Sonntag unterwegs, also net wundern, warum ka Antwort von mir kommt! |
||
lolking
Inventar |
20:00
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2005, |
joa, die gliederung hängt nur mit den zahlen zusammen... die ersten baureihe 2215, 2230, 2245 und 2270 ist sehr beliebt und viele behaupten, dass diese auch am besten klingt. die späteren modelle klingen imho aber genauso klasse und haben z.t. mehr leistung. |
||
|
||
Nif4n
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2005, |
Gibt es noch andere Möglichkeiten außer einem großen dt. Auktionshaus einen 2215, 30, 45 oder 70 zu beziehen? NIFAN |
||
lolking
Inventar |
20:17
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2005, |
frag mal bei rüsselschorf an... der hat frisch renovierte receiver mit gewährleistung und wahrscheinlich verkauft er dir einen. |
||
ruesselschorf
Inventar |
23:27
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2005, |
...aber gerne! Meine persönliche Empfehlung: Marantz 2270, 2245 ab ca. 1971 die klassiker schlechthin! Marantz 2275 so ab 1974/5 etwas modernere Schaltungstechnik: FM Tuner und stereodecoder Marantz 2285 Verstärkerteil nochmal verbessert, sehr seltenes, wunderschönes Teil wurde nur 1 Jahr gebaut, 1977 daher rel. teuer! Wenns Geld ne Rolle spielt, empfehle ich den 2245, die Ausstattung fast wie der 2270 nur unwesentlich weniger Leistung und ein echter Marantz! Ich habe immer einige gut gepflegte Receiver zur Hand, auch die etwas dickeren wie 2325 2330 2385 oder auch die sehr schönen Quadros 4230 bis 4300 |
||
Nif4n
Hat sich gelöscht |
06:27
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2005, |
Sind die 23xx also noch besser? Ja was würdest du denn für den 2245 haben wollen? Ich weiß nicht ob ich das Geld dafür dann schon zusammen habe, aber ich denke du hast bestimmt irgendwann mal wieder einen drinne, oder? Gruß NIFAN ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 1530 'anbauen' bbn67 am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 9 Beiträge |
Marantz 1530 / was muss gemacht werden radiofreak am 06.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 10 Beiträge |
marantz 1530 empfangsproblem harald64646 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2019 – 6 Beiträge |
Skala Beleuchtung Marantz 1530 selber wechseln? pit62 am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 4 Beiträge |
hilfe für marantz 1530 L marantz_m am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 6 Beiträge |
Marantz 2275 oder 2270 ? am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 40 Beiträge |
AKAI aa 1050 oder MARANTZ 1530? mr._carpenter am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 9 Beiträge |
Marantz 2275 --- Garantie leider abgelaufen raphael.t am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 12 Beiträge |
marantz 2275 braucht......... klingeldraht am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2005 – 4 Beiträge |
Marantz 22-Serie simlesc am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277