HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » 50 er Jahre Musiktruhe in Stuttgart | |
|
50 er Jahre Musiktruhe in Stuttgart+A -A |
||
Autor |
| |
Marcus1104
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2014, |
Hallo zusammen Das könnte doch was für euch sein... Ich hoffe das ihr das sehen Könnt. ![]() |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2014, |
Das ist nicht 50er, Innenleben sieht eher nach späten 60ern oder frühen 70ern aus...muss allerdings nach 1968 sein, denn bis dato stand auf den Geräten noch zusätzlich unter dem Herstellerlogo Imperial noch "General Electric" und das dazugehörige GE-Logo dieses heute noch existenten Großkonzernes das der alte Edison gegründet hat. [Beitrag von germi1982 am 22. Sep 2014, 19:04 bearbeitet] |
||
|
||
Monohuhn
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2014, |
Ich werd verrückt! Genau so eine Truhe steht bei meiner Großmutter. Allerdings nicht in Stuttgart. Da ich aber nicht so oft dort bin, weiß ich auch nicht viel darüber. Ich habe sie nur einmal vor Ewigkeiten im Betrieb gehört (die Truhe, nicht die Großmutter). Klang aber nicht schlecht. Sehr voluminös. Der Receiver scheint ein ![]() ![]() [Beitrag von Monohuhn am 22. Sep 2014, 20:08 bearbeitet] |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2014, |
Das ist ein Imperial-Gerät, mit Körting hatten die absolut nichts zu tun, die haben selbst gefertigt. ![]() Quelle hat allerdings bei verschiedenen Herstellern gekauft und eben ihren eigenen Markennamen aufbringen lassen, daher kann das auch gut und gern ein Imperial-Gerät gewesen sein das Quelle da vertrieben hat. In dem Fach daneben war damals entweder ein Fernseher oder ein Plattenspieler drin. Meist war da aber damals ein Fernseher drin zu finden. [Beitrag von germi1982 am 25. Sep 2014, 18:35 bearbeitet] |
||
Monohuhn
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2014, |
Bei dem Gerät, das ich persönlich kenne, war in dem linken Fach ein Plattenspieler und in dem rechten Fach gar nichts (Stauraum für Platten). Nix da Fernseher. ![]() |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2014, |
Gabs alles, mit Fernseher, Stauraum für Platten oder auch einem Barfach drin für Gläser und Getränke...war alles möglich... Imperial Prospekt von 1960: ![]() Kuba Prospekt von 1959/60 (Kuba wurde später von Imperial übernommen): ![]() [Beitrag von germi1982 am 28. Sep 2014, 14:04 bearbeitet] |
||
Schwergewicht
Inventar |
16:42
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2014, |
Genau genommen war es umgekehrt, Kuba (Gerhard Kubetschek) hat 1958 den Markennamen "Imperial" übernommen (genau genommen den "Eigentümer" dieses Namens, die komplette Continental-Rundfunk GmbH). Der Begriff "Kuba" war speziell in Europa und den USA in den 50er und 60er Jahren sehr negativ besetzt durch den Kubanischen Diktator Batista und danach Fidel Castro und dadurch sicherlich nicht verkaufsfördernd. Wohl aus diesem Grund verschwand der Name der "großen" Firma Kuba als neue "Firmenbezeichnung" und überwiegend zugunsten von Imperial für die Gerätebezeichnungen. Später, nachdem sich alles mit und um die Insel Kuba herum sichtlich beruhigt hatte, wurde der Name Kuba aber noch einmal aufgegriffen 1966 ging das Unternehmen an General Electric und 1968/69 weiter an Telefunken über. 1972 ließ Telefunken die Firma ganz sterben. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 28. Sep 2014, 16:52 bearbeitet] |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2014, |
Da hast du Recht, es hieß aber auch mal für eine geraume Zeit "Kuba-Imperial". |
||
Schwergewicht
Inventar |
05:29
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2014, |
Ja, Kuba-Imperial und für ca. 2 Jahre auch noch einmal nur "Kuba". Es gibt wohl kaum eine andere Firma in der Unterhaltungselektronik, die unter so vielen Namen firmierte bzw. den Namen in relativ kurzer Zeit so oft "wechselte". ![]() |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2014, |
Doch, Loewe... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Highend-Musiktruhe! nostalgiker am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 30 Beiträge |
Alte Grundig Musiktruhe dididark am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 29 Beiträge |
Fragen rund um Grundig Musiktruhe cell1010 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 4 Beiträge |
Musiktruhe von Liesenkötter Ditschi01 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 4 Beiträge |
Kuba Musiktruhe - neues Innenleben? SurferdesSandwurms am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 17 Beiträge |
wer kennt diese Musiktruhe ? killnoizer am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 2 Beiträge |
Musiktruhe Loewe Opta Ondollo am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 9 Beiträge |
40 jährige "Musiktruhe" pimpen. latsoc am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 9 Beiträge |
Musiktruhe Kuba - Kopenhagen killnoizer am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 3 Beiträge |
Musiktruhe mit Isophon Lautsprecher diemure am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2011 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.472
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.142