HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Harman Kardon 330B | |
|
Harman Kardon 330B+A -A |
||
Autor |
| |
jigeasy
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2015, |
![]() Heute ist also eine neue Zeit angebrochen - Nach fast schon zahllosen Verstärkern - Zurück zur Zukunft ... 1974; jeder erinnert sich ... ![]() Nein nein WM und so ! ![]() Aber nun mal im ernst - Ist es ernst , was die Jungs aus den Staaten da abgeliefert haben ? Harman Kardon 330B Stereo Receiver (early 1970s). Part of a classic line of HK entry level receivers with high quality electronic design and performance, but few frills. ![]() The stated product goal of Harman Kardon is the highest possible design quality for the price, rather than unnecessary features. The HK model 330 series (330,330A,B and C) from 1968-1979 is an example of HK design philosophy, a basic no frills stereo transistor receiver but with excellent performance in its class. It is still regarded as a quality basic Hi Fi receiver today and sought by audio collectors.[8] In 2004 HK marketed the AVR330 audio video receiver that is based on the same design philosophy as the HK 330 series, a basic no frills AV receiver with quality electronic performance. Nach kurzer Reinigung und "Schmierung" läuft er jetzt an 3 Quellen und ja es macht Spaß umzustöpseln ! Ist ein so profanes Kabel (nicht geerdet - nicht abgeschirmt) noch zeit gemäß - Wer hat den Frevel begangen ihn mit Neuteilen zu "frisieren" - und wie um Gottes Willen bringe ich mehr Quellen ran ... Fragen über Fragen ![]() [Beitrag von jigeasy am 04. Jul 2015, 02:11 bearbeitet] |
||
Jeremy
Inventar |
12:24
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2015, |
Habe selbst den HK-630 Twin-Powered. Das Doppelnetzteil macht sich da schon positiv bemerkbar - für 2x30 Watt vergleichsweise sehr kraftvoll und dynamisch. Meinen hatte seinerzeit noch Helmut Thomas überholt. Bauteile wurden im Rahmen der Überholung natürlich schon getauscht - 4 neue Netzteilelkos hatte er bekommen, aber sicher wurden auch etliche elektron. Kleinbauteile wie Kleinkondensatoren, etc. getauscht. Auch ein Lapp-Netzkabel hatte er noch bekommen. Also - der (sinnvolle) Austauch macht natürlich schon Sinn. Richtig gut soll ja übrigens der größte dieser Serie, der HK-930 Twin sein - ist aber mittlerweise, grad in gutem Zustand, schwer zu kriegen. Ja - dann noch viel Spaß mit dem 330er. BG Bernhard |
||
jigeasy
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2015, |
Danke , soll nicht der letzte vintage receiver sein ! Ich hatte auf andere (größere) geboten, aber da waren andere Bieter glücklicher ... ![]() Wir haben hier im Norden meines Wissens nur eine Werkstatt in Kiel die sich mit so etwas überhaupt befasst , und ich bin doch noch zu sehr Leihe wenn es um die Auswahl der Bauteile geht ! Das Gerät war als defekt beschrieben; läuft aber prima ! |
||
classic70s
Inventar |
11:46
![]() |
#4
erstellt: 05. Jul 2015, |
hier hatte ich mal was zur Information über die alten HKs geschrieben: ![]() [Beitrag von classic70s am 05. Jul 2015, 11:46 bearbeitet] |
||
jigeasy
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2015, |
GEIL ! Sorry - Das hatte ich nicht gefunden - wird ja Stunden dauern alles aufzusaugen ! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon 330b - bin begeistert wegavision am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 36 Beiträge |
Harman Kardon 330B Häufigkeit lynxlynx am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für Harman Kardon 330b Chlophi am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 20 Beiträge |
HK 330b Rauschen FNG am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 5 Beiträge |
HK 330B: Balance-Problem madom am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 5 Beiträge |
Harman Kardon HK-503 jigeasy am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 2 Beiträge |
Harman Kardon HK 990VXI Feuerhahn am 20.12.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 5 Beiträge |
Harman / Kardon HK 6500 Northernlight9769 am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 19 Beiträge |
Harman Kardon Receiver HK-330i rapoxy am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 3 Beiträge |
harman/kardon 330c Receiver mcintyre am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806