HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Boxen für Pioneer SX 727 (Alte Wharfdale oder neue... | |
|
Boxen für Pioneer SX 727 (Alte Wharfdale oder neue Klipsch vs Heco 4302?)+A -A |
||
Autor |
| |
sollbruch
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2016, |
Hallo, besitze einen kleinen Pioneer SX 727 Verstärker und suche noch gute und schöne Boxen. Hab bis jetzt die Heco 4302 klingen leider recht schrill und kaum Bässe vorhanden, hab gehört der Wirkungsgrad soll nicht so gut sein. Nun habe ich die Möglichkeit an gebrauchte Wharfedale E50 ranzukommen. Leider auch für den stolzen Preis von 350 Euro. Die scheinen ja echt gut (Referenz) zu sein, leider auch etwas gross. Sind sie den Preis wert? Als zweite Möglichkeit würde ich mir einfach neue Boxen von Klipsch kaufen. Die Klipsch RP-160M sind wesentlich kleiner, kosten ähnlich werden aber hochgelobt. Formgröße passt und Klang soll sehr gut sein Dritte Möglichkeit wären noch Castle Trent 2? Vermute ich vergleiche hier Äpfel und Birnen, aber was denkt ihr? Grüße Solli |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
23:30
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2016, |
Dein Pio. ist keineswegs klein, sondern ein gutes und ausreichend potentes Mittelklassemodell: ![]() Da hast du freie Wahl bei den Lautsprechern. Wenn die Heco zu schwach im Bass sind, kann das mehrer Ursachen haben. Von der Aufstellung, bis zu einem Defekt ist alles möglich. Mit Wirkungsgrad hat das aber nix zu tun. Kauf dir doch die Klipsch über Am...on - bei Nichtgefallen gehen sie halt wieder retour. Die Castle sind tolle Boxen im Mittel- und Hochton. Bei gemäßigter Lautstärke und entsprechender Musik sind die richtig geil - im Bass geht ihnen allerdings recht früh (je nach Anspruch halt) die Luft aus. Wenn du auf old-school stehst, könnten z.B. die Kef Carlton, Reference 104aB oder Calinda passen. Alle drei von der Größe zwischen Stand- und Kompaktboxen, und mit sehr gutem Bass ![]() |
||
|
||
sollbruch
Ist häufiger hier |
00:03
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2016, |
Hallo Ralf, danke für den Tipp...hatte mich übrigens verschrieben und habe den SX-737, ist aber ähnlich. Habe ja vor allem wegen Klipsch und co gefragt, da diese vom Formfaktor noch ok sind (Regalboxen). Die Wharfdale E50 sind halt schon fette Standboxen (Also auch nicht schlank), aber soweit ich verstanden habe halt sehr gut. Kann man für die 350 Euro ausgeben? Hab ja inzwischen so verstanden, wenn man mehr Bass will, sollten es nicht unbedingt geschlossene (70er Jahre Boxen meist), sondern doch Bassreflex.... Hatte noch an Selbstbau gedacht...Cheap Trick 263 oder so Grüße Solli [Beitrag von sollbruch am 17. Feb 2016, 00:29 bearbeitet] |
||
busch63
Stammgast |
07:57
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2016, |
Bei mir laufen als zweit LS (nach günstigen flohmarktkauf) die HECO P3302 am Pioneer SA9100. Diese HECOs sind eher noch schmaler im Bass als deine P4302 und der SA9100 ist dafür klanglich mit etwas mehr Punch. Solange ich die Regler auf null bzw. Töne defeat einstelle bleiben sie etwas quäkig. Wenn ich aber mehr Bass (+2) und Treble (-1-2) einstelle, klingt es erheblich besser. Versuch doch erstmal an den Reglern nach deinem Geschmack einzustellen....ist als kostenlose Sofortmaßnahme schon einen Versuch wert. (Neue LS leisten nur ungefähr 1/3 bis 1/2 des Klang für den Verkaufspreis da der Rest für Vertrieb, Marge und Steuern verbraucht wird.) [Beitrag von busch63 am 17. Feb 2016, 07:58 bearbeitet] |
||
sollbruch
Ist häufiger hier |
00:43
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2016, |
heute sind meine Klipsch RP-160 gekommen und ich habe sie gleich angeschlossen. Ich betreibe sie nun einem am alten Pioneer SX 737. Als Hörvergleich habe ich die Heco 4302. Nun bin ich leider etwas enttäuscht von den Klipsch, überall hochgelobt, aber hier wollen sie nicht so richtig. Klar bei Bassbetoten Liedern (Elektro, Punk - Misfits) punkten sie durch ihre Tiefen, aber gerade bei Stücken wie Kraftwerk bzw. Elektronika klingen sie doch sehr dumpf. Es fehlt da irgendwie an Höhen bzw. Räumlichkeit. Die 40 Jahre alten Hecos klingen da besser, klare Höhen und Mitten, dafür kein Bass. Mach ich irgendwas falsch? Oder ist das Klagen auf hohem Niveau? Grüße solli [Beitrag von sollbruch am 20. Feb 2016, 00:58 bearbeitet] |
||
busch63
Stammgast |
09:06
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2016, |
Ich bin nicht so verwundert. Das Marketing und die Presse haben Dich glauben gemacht, das man für rund 240€ High End Klang erhält. Bedenke das 19% Steueranteil, ~ 25-30% Verttieb und rund 10-15% Gewinn (günstig gerechnet) abgezogen werden müssen (grob kann man 1/2 bis 2/3 ansetzen) für den Rest müssen klangliche Wunder passieren um der Werbung gerecht zu werden. Viele aktuelle LS und auch die Musik werden künstlich zugunsten Bass Anhebung so getrimmt, das auch der kleinste Lautsprecher (Smartphone, Uhr, PC, etc.) noch "gut" klingt. Was passiert denn wenn Du einfach im HECO betrieb am Receiver den Bass anhebst (wie oben vorgeschlagen) ? |
||
sollbruch
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2016, |
Hallo, es geht ja nicht um audiophilen Klang denke ich mal den Klipsch. Die Heco spielen halt sehr linear, manchmal etwas schrill. Die Klipsch drücken massivst selbst bei geringen Lautstärken und vielleicht drückt das die anderen Frequenzen weg, also man nimmt sie gar nicht wahr. Die RP160 sind auch für meinen Raum und Nachbarn etwas überdimensioniert ;). Ja, die Anhebung vom Bass hilft schon, Loudness verfälscht zu sehr. Muss sagen sehr gut schneiden die aktiven Audioengines hier ab, sehr klein und trotzdem ausgewogen mit Bass wenn nötig. Immerhin noch nicht die eierlegende Wollmilchbox ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
12:15
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2016, |
Die Hecos sind schon nicht schlecht. ![]() Falls Du mehr Bass wünscht, würde ich über einen aktiven Subwoofer nachdenken. Gruß Georg |
||
sollbruch
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2016, |
Gute Idee...obwohl da wären auch noch die Wharfedales E50 ;). Find die aber ziemlich klobig und ehrlich gesagt optisch nicht so gelungen (jaja ich weiss optik und so ) |
||
Jeremy
Inventar |
23:49
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2016, |
.....und aktuelle Wharfedale? - z. B. die Diamond 220 - das wäre doch vielleicht auch noch eine Option: ![]() Haben überall (z. B auch in der engl. 'What-Hifi' - ![]() aber auch in deutschen Magazinen) gute Tests erhalten, sind preiswert und haben zudem einen ziemlich guten Wirkungsgrad. Zumindest anhören/Probe hören, könntest du die doch auch mal. BG Bernhard |
||
sollbruch
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#11
erstellt: 21. Feb 2016, |
Hallo Bernhard, ja die habe ich auch gesehen. Auch die Dali Zensor 3 finde ich gut. Mal schaun wann ich die bestelle, ist immer recht kompliziert, wenn man kein Auto hat ![]() Ansonsten liebäugele ich immer noch mit den Castle Trent 2. Das sind ja schon Bassreflex. Grüße solli |
||
omu
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#12
erstellt: 04. Feb 2020, |
Habe an meinem SX-424 die NuLine DS 22. Ein kleiner, eigtl. als Rear im Heimkino, gedachter Lautsprecher. Klingt ausreichend gut. Lautstärke über 50% ist schon viel zu laut bei kurzem Abstand. Für meinen neuen SX-727 bin ich noch am Suchen; schwierig, schwierig. Eine Kompaktbox favorisiere ich: - Clean und gut die ![]() - Auch schick und relativ neu am Markt: die ![]() - Auch neu und interessantes Konzept: ![]() Mit gefallen sie alle, kann und will jedch nicht alle bestellen und notfalls retounieren. |
||
net-explorer
Inventar |
21:58
![]() |
#13
erstellt: 04. Feb 2020, |
Hier fehlt bislang der Hinweis, dass grundsätzlich Raum und Aufstellung für den Klang ein riesiges Stück der Miete sind! Evtl. probierst Du dich tot, und kein Lautsprecher kann in der gegebenen Umgebung wirklich klingen. Habe allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass sehr niedrig bepreiste Lautsprecher meistens eher nicht auf höchstem Klangniveau spielen. |
||
sollbruch
Ist häufiger hier |
02:58
![]() |
#14
erstellt: 10. Jan 2021, |
Ahja, Thread ist noch aktiv ![]() Orientiere mich grad Richtung Multiroomlautsprecher, da ich meinen Pioneer doch arg selten nutze und es viele "Geräte" sind. Aber hab gerade nochmal geschaut wegen den Wharfedale Diamond 220. Die sind ja nur noch sehr schwer zu bekommen anscheinend (Rosenholz, Walnuss) |
||
anderl1962
Stammgast |
13:08
![]() |
#15
erstellt: 17. Jan 2021, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SX 727 Skalenanzeigerbeleuchtung pawelslize am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 10 Beiträge |
Pioneer SX-727 Mängelbehebung apart81 am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 8 Beiträge |
Lautsprecherpolung Pioneer SX 727 Musicbyalex am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 6 Beiträge |
pioneer sx 727 loritas am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 3 Beiträge |
Sanyo DCX-6000 vs. Pioneer SX-727 Feathead am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 13 Beiträge |
Pioneer SX-727 vs. Sansui Eight Feathead am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 20 Beiträge |
pioneer sx 727 radioempfang verbessern loritas am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 9 Beiträge |
Kabel für Heco P 4302 Boxen pummelmann am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 2 Beiträge |
Frage über ein Pioneer Receiver sx 727 daniel_v. am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 17 Beiträge |
Welche Pilotlampen für Pioneer SX-727 ? dirk67 am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.833