HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Infinity RS-4 mit Schimmelschaden | |
|
Infinity RS-4 mit Schimmelschaden+A -A |
||
Autor |
| |
KuerbisKadaver
Hat sich gelöscht |
22:15
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2016, |
Hallo zusammen, ich habe Infinity Lautsprecher geerbt. Als Modell konnte ich feststellen, dass es sich um die RS-4 handelt. Die Lautsprecher standen leider die letzten 20 Jahre in einem Keller, dessen eine Wand seit ein paar Jahren feucht ist. Im kompletten Raum hat sich daher ein Pilz ausgebreitet, der auch die Lautsprecher befallen hat, obwohl sie mit Plastik abgedeckt waren. Anbei ein paar Bilder. Meine Frage ist nun was kann man mit den Lautsprechern machen? Sind sie so wertlos? Lassen Sie sich verkaufen? Ich habe auch noch Klipsch Heresy geerbt und daher möchte ich die Infinity eigentlich gar nicht behalten. ![]() ![]() ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
23:17
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2016, |
Und Bose 901 hast Du auch noch geerbt. Hoffentlich ist der dazugehörende EQ nicht auch verschimmelt. ![]() Zum Schimmelproblem: An einen Ort stellen, wo sie erst mal gut trocknen können. Dann mechanisch den Schimmel entfernen. (Umgangssprachlich: Putzen). Auch innen. Chassis ausbauen und begutachten, ob die aufgeweicht sind. Ist eh notwendig, wenn man die innen sauber machen will. Bedämpfungsmateial auch befallen? Chemische Mittelchen könnten auch helfen Schimmelstop, usw..... Wird eine größere Baustelle, könnte aber wieder hinhauen, ja wenn die Chassis keinen Schaden davon getragen haben. Halt uns auf den Laufenden. ![]() Gruß Georg |
||
|
||
müllkramer
Stammgast |
07:39
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2016, |
als altem tonnentaucher und müllpiraten fallen mir solche verschimmelten geschichten aus unterschiedlichen materialien immer wieder mal in die dreckspfoten. schimmel ist bekanntlich ein pilz..und pilze haben ein wurzelgeflecht (mycel) und genau dieses geflecht lässt die dauerhafte beseitigung zum geduldsspiel werden.speziell leder blüht immer wieder unschön auf.offenbar ernährt sich das mycel vom leder und schöpft neue lebensenergie. ich würde die boxen langsam trocknen lassen und nach mechanischer entfernung einfach beobachten,was sich an der oberfläche tut.immer wieder anhaftungen entfernen..irgendwann gibt der pilz auf.sogar auf lederuntergrund.aufschrauben?...kann nicht schaden..hilft beim völligen durchtrocknen sicherlich. klingt aber nach einer interessanten aufgabe für den winter..und ich sage mal..für die boxen nähme ich mir auch die zeit. |
||
Schwergewicht
Inventar |
11:54
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2016, |
Und wundere Dich nicht, dass Dir nach entfernen der Abdeckung die Sicken der Tieftöner entgegenbröseln. ![]() Das ist allerdings unabhängig von der schlechten Kellerlagerung ein nicht zu vermeidenes, grundsätzliches Problem aller Infinity RS 4. [Beitrag von Schwergewicht am 16. Dez 2016, 11:57 bearbeitet] |
||
KuerbisKadaver
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2016, |
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Das hört sich nach relativ viel Arbeit an. Ich werde mich denke ich erstmal um die Ursache des Schimmels kümmern und dann sehen, wie ich die Lautsprecher los werden kann. |
||
Jeck-G
Inventar |
14:29
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2016, |
Die Boxen sind Kernschrott und das geringste Übel. Mit dem Keller bzw. der Bausubstanz hast Du weitaus größere Probleme... |
||
Schwergewicht
Inventar |
15:34
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2016, |
Na ja, der TE hat ja wohl nur die Boxen und wohl nicht den "Keller" bzw. die "Bausubstanz" geerbt. ![]() Und Kernschrott ist sicherlich eine, ohne die Boxen selbst begutachtet zu haben, absolut voreilige "Feststellung". Die Frage ist, inwieweit hat der Schimmel das Holz "angegriffen" hat? Auf der Aufnahme sieht es so aus, als wenn der Schimmel nur die Oberfläche der Boxen befallen hat. Zumindest ist auf der Aufnahme das Holz nicht aufgequollen bzw. eventuell verformt worden. Mit Glück kann man den "trockenen" Schimmel bereits mit einem "nassen" Tuch entfernen und nach einer anschließenden Renuwell-Behandlung würde man die vorher befallenen Stellen gar nicht/kaum vom "Rest" des Gehäuses unterscheiden können. Sollte es doch ein im wahrsten Sinne des Wortes tiefgreifenderes Problem mit dem Schimmel sein, könnte der TE zumindest die beiden EMIT-Hochtöner und die beiden Mitteltöner "solo" bei Ebay verkaufen. |
||
kadioram
Inventar |
10:48
![]() |
#8
erstellt: 18. Dez 2016, |
Auweia, die Bose sehen ja noch ärger mitgenommen aus... Wie gesagt, gut trocknen lassen an einem trockenen zugigen Ort. Nach längerer Zeit könntest du versuchen, sie in einem Krankenhaus, sofern ein entspr. Kontakt vorhanden, in die Bettendesinfektionskammer zu stellen. Danach wieder lange trocken stehen lassen. |
||
müllkramer
Stammgast |
08:08
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2016, |
immer mit der ruhe..die dinger werden ja nun nicht gerade h5n8-oder ebola-viren absondern..schimmel ist zwar lästig und man sollte bei der beseitigung nicht gerade tiefenatmen (ich würde mir da eine staubmaske aufsetzen...),aber schimmelsporen sind immer in der luft. ich vermute,wären die boxen ohne die plastikplanen im keller gelagert worden...der schimmel hätte sich so nicht ausgebildet. so entstand eine art mini-gewächshaus und deshalb sehen die auf den ersten blick so übel aus. alles weitere nach der obduktion.ich hätte da meine freude an der restauration.zeit lassen und die sache wird schon. habe neulich eine alte waldmann-lupenleuchte aus der tonne gezerrt...die sah nach dreissig jahren im nikotin-dampf auch nicht mehr frisch aus..zwei stunden später und mit richtigen mitteln behandelt,glänzte das ding wie beinahe neu. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
infinity rs1/infinity rs 1b Audio_Mike am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 2 Beiträge |
Infinity RS 1 Audio_Mike am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 11 Beiträge |
Infinity RS 2.5 p_st am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 9 Beiträge |
Infinity RS-3000 Lautsprecher Observer01 am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 9 Beiträge |
Infinity RS 1B, Threshold Audio_Mike am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 14 Beiträge |
Infinity RS IIIb - pfusch? Mavster am 29.01.2021 – Letzte Antwort am 25.02.2021 – 9 Beiträge |
infinity emim rs 1b 80er hififan2 am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 4 Beiträge |
Infinity RS IIIa Mittel Polydome Bytesurf am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 2 Beiträge |
Geeigneter Verstärker für Infinity RS 4.5 rammsteiner am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 12 Beiträge |
Fundstück: Infinity RS-5001 mit Sickenfrass highfreek am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.543