HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Power Amplifier SE-A7 Anfängerfragen | |
|
Technics Power Amplifier SE-A7 Anfängerfragen+A -A |
||
Autor |
| |
sound-opa
Neuling |
15:00
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2017, |
Guten Tag. Habe einen Technics SE-A7 Kellerfund und weiß nun nicht so recht was ich damit anfangen soll. Soll ja damals richtig gut gewesen sein. Äußerlich hat er gelitten über die Jahre, innen war er total verstaubt. Habe ihn vorsichtig ( Modellbahner sind vorsichtig) leicht entstaubt um zu sehen ob irgendwelce Kondensatoren ausgelaufen sind. Schaut gut aus für den Laien. Und damit ist mein Latein schon am Ende. Kurz ans Netz gesteckt, alle Lämpchen laufen. Doch wie kann ich ihn testen? Lautsprecher hinten ,OK. Nur 1 Input ??? Keine Volume Regler vorne ! Da fehlt mir wohl noch irgend ein Gerät ?? Equalizer??Mischpult?? Im Keller waren noch 2 DJ Mischpulte, ein DJ Plattenspieler und 2 Quadral Allcraft AC 4100, welche wie H- Milch klingen im Vergleich zu unseren Elacs. Wenn ich in den Input einen Cd Spieler anschließe, Boxen auch, dann fehlen mir noch die Regler. Was tun? Vielen Dank für Eure Antwort(en) Roland |
||
AlittleR2D2
Stammgast |
17:17
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2017, |
Da wird der passende Vorverstärker fehlen ! In deinem Fall ein Technics SU-A8 ! |
||
|
||
sound-opa
Neuling |
17:37
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2017, |
Danke Dir, hatte eigentlich nach Beschreibung der Enkelin den SE-A1 in Verdacht, aber der hat ja auch Endstufen. Gibt es vielleicht die Möglichkeit den SE-A7 an ein Mischpult anzuschließen? Verstehe nur noch nicht wieso der nur einen Input hat. Hifi für Dummies: Bitte nicht steinigen! Heißt das der Vorverstärker macht eigentlich alle Arbeit eines Verstärkers Volume, Phono, CD und jagt das Signal nur noch in den SE-A7 welcher dann wie ein Turbo / Booster den Sound macht ??? Nur Knöpfchen wird am Vorverstärker gedreht? Au weh.javascript:insert('%20:?%20','') Sorry Einen schönen Abend noch Roland |
||
sound-opa
Neuling |
20:57
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2017, |
Was würdet Ihr mit so einem optisch etwas lädierten Klassiker machen? Ohne Vorverstärker werd ich Ihn nicht mal testen können. Bin nicht so ganz der Freund unserer Wegwerfgesellschaft, wäre vielleicht zu schade für den Elektronicschrott. Liebe Grüße Roland |
||
MacPhantom
Inventar |
10:33
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2017, |
Die SE-A7 ist eine gute Endstufe, auf keinen Fall wegwerfen! Selbst in lädiertem Zustand dürfte die noch etwas Gewinn bringen. Passende Vorstufe ist wie schon erwähnt der SU-A8, es passt aber jedes Gerät mit regelbarem Audioausgang. Dazu zählen nicht nur andere Vorstufen und Mischpulte, sondern z.B. auch ein Smartphone mit einem 3.5mm-auf-Cinch-Kabel. Noch ein Hinweis: die SE-A7 ist brückbar (hinten hat's einen Schalter); zum Test den Schalter auf "Stereo" (nicht auf "Mono (BTL)") stellen. Die Idee dahinter war, dass man zwei A7 (eine pro Kanal) mit doppelter Leistung verwenden konnte. Wie gesagt ist die A7 sehr gut. Eine A1 wäre allerdings ein ganz anderes Kaliber gewesen... |
||
running_pitt
Neuling |
03:38
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2018, |
Hallo, ist der SE A7 zu verkaufen? Sorry, bin eben erst auf den thread gestoßen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynyasty Integrated Amplifier SE-9100 Chemical am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2005 – 2 Beiträge |
Revox B740 Stereo Power Amplifier maederja am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 5 Beiträge |
Anfängerfragen Marantz elDudereeno am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 81 Beiträge |
Technics SE-9600 toaotom am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 4 Beiträge |
Technics SE-A900S rednim am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 4 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics SE CA 1080 ml78 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 3 Beiträge |
Technics SE-A50:Monobetrieb hust2911 am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 3 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Siemens Kleinsuper A7 Fundstück SteavyWonder am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.215