HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » LED Umrüstung SONY TA-F5A Verstärker | |
|
LED Umrüstung SONY TA-F5A Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Tomcat_One
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Feb 2018, 23:27 | |
Als jemand, der wenig Ahnung von Elektrotechnik hat, habe ich mich lange gesträubt, die Sache anzugehen. Meine Suche hier im Forum nach praktischen Tips ließ leider viele Fragen offen ... Ich schreibe dies hier für Leute, die ebenso wie ich Elektrolegastheniker sind und nicht wissen, wie sie anfangen sollen. Die Profis mögen über meine laienhaften Formulierungen bitte hinwegsehen ... Heute bin ich mit der ausgebauten Pilotlampe / Soffitte in einen Elektronikladen gegangen und habe nach Ersatz gefragt. Die Lampe ist etwa 30mm lang und 5mm dick an den Sockeln. Natzürlich gibt es da nix passendes. Die Werte: 8V und 300mA hatte ich hier im Forum gefunden.Als ich nach LED fragte, gab mir der Geschäftsinhaber eine LED und rechnete gleich im Kopf noch aus, welchen Widerstand ich dazu nehmen sollte. Die LED hat eine Leuchtkraft von 10.000mcd und der Widerstand 470 Ohm. Ich habe mich für Grün entschieden, weil ich nicht so der Originalheimer bin. Da ich die neue Beleuchtung in die originalen Kontaktklemmen stecken wollte, kaufte ich mir am Heimweg noch spontan ein paar Glasröhrchensicherungen mit 6mm Sockeldicke. Die habe ich dann zerklopft und in die Sockel habe ich meine neue Beleuchtung gelötet. Der kleine Dickenunterschied stört nicht. Die beiden Lampen hängen in Serie hintereinander. Wenn eine kaputt ist, sind beide Zappler dunkel. Beim LED Umbau muss man darauf achten, dass die LEDs auf beiden Seiten in gleicher Orientierung im Stromkreis hängen, sonst bleibt es finster. Fotos: Die Originale Birne in Blau und daneben eine Sicherung, die ich schlachten musste: Auf einem Zettel hatte ich mir die Anschlussklemmen im Originalabstand aufgezeichnet und dann überlegt, wie ich die Bauteile kombinieren musste ... Dann kam der kleine praktische Helfer zum Einsatz, den ich mir vor ein paar Wochen vorsorglich besorgt hatte: So sieht das Endprodukt aus, welches einfach statt des originalen Leuchtmittels eingeklipst wird - natürlich mal zwei. E voilá ..... Anmerkung: Um die Ausleuchtung der Anzeige gleichmässiger zu machen, habe ich die gläserne Oberfläche der LED mit einem feinen Schmirgelpapier etwas mattiert. Bin sehr stolz auf mich und freue mich schon auf den nächsten Umbau. Ich habe da einen baugleichen WEGA Verstärker, bei dem auch das Licht aus ist. Viel Spaß beim Nachmachen! Gruß, Tom |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-F5A Erfahrungen Anders_Uschold am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 5 Beiträge |
Sony Ta-F5A bubu5 am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 3 Beiträge |
Verstärker SONY TA - 5650 bogarth8321 am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 10 Beiträge |
Sony Verstärker TA-1150 lakritznase am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 10 Beiträge |
Verstärker Sony TA-F6B Wert? living_deadbeat am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 4 Beiträge |
Sony TA-F120 Dj_Dan360 am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 7 Beiträge |
sony ta 1700 isegal-niemand am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 7 Beiträge |
Sony TA 435F gerleup am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 12 Beiträge |
Marantz - Receiver "Umrüstung" sinnvoll? am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 27 Beiträge |
Sony TA-3650 kaputt? BMW777 am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741