HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Suche einen pioneer vollverstärker. | |
|
Suche einen pioneer vollverstärker.+A -A |
||
Autor |
| |
xXBastiXx
Neuling |
21:45
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2019, |
Guten Tag, Habe mir einen Pioneer GR 777 Equalizer zugelegt, dazu gib es ja auch einen passenden verstärker. Diesen kann man auch mit einer Fernbedienung bedienen und damit auch der Equalizer an/aus schalten ich meine er hat 6 Ausgänge (3L/3R) könnten aber auch 8 sein, auf jeden Fall keine 4 wie es bei den meisten der Fall ist. Ich weiß den Namen nicht genau aber unter den Namen Pioneer A 777 finde ich nur einen mit 4 Ausgängen und ohne Fernbedienung. Kann mir da jemand helfen und weiß den genauen Namen? Mit freundlichen Grüßen Bastian |
||
DB
Inventar |
21:47
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2019, |
Hallo, egal wieviele Ausgänge der Verstärker hat: bei Stereoverstärkern, wovon hier auszugehen ist, gehen die mehr oder weniger vielen Ausgangsbuchsen auf zwei Verstärker, und zwar den für rechts und den für links. MfG DB |
||
Gleitbahn
Hat sich gelöscht |
02:34
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2019, |
Echt ? ![]() Sonst kann ich mich unscharf an den PIONEER A-676 erinnern - der soll gut gewesen sein ![]() Was ich aber eher annehme ist, daß Du den nur "einschleifen" mußt - ![]() Ein NAD 3100 eignet sich da hervorragend da er "auftrennbar ist ! ![]() Oder hast Du 3 Paar Lautsprecher und die sollen alle "STEREO" dran ? ![]() [Beitrag von Gleitbahn am 30. Jan 2019, 02:58 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
16:19
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2019, |
Nee tu mal nich. Der nächste Thread lautet sonst: "Hilfee mein Pioneer Verstärker ist abgeraucht". MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pioneer A9 Vollverstärker ;-) Karem am 31.12.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 8 Beiträge |
PIONEER A9 Vollverstärker... Karem am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 4 Beiträge |
Welche Pioneer Vollverstärker waren silber? Zoppotrump am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 5 Beiträge |
Vollverstärker - Erfahrungswerte gesucht werfer am 20.05.2015 – Letzte Antwort am 25.05.2015 – 35 Beiträge |
Vollverstärker 16 Jahre alt BPinther am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 17 Beiträge |
Suche: Die größsten, leistungs- und qualitätstärksten Vollverstärker RAPSTAR am 29.09.2016 – Letzte Antwort am 29.10.2017 – 60 Beiträge |
Pioneer A-223 vs. A-225 - Wer kennt diese Vollverstärker? stefanhanz am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 5 Beiträge |
Verstärkersuche Pioneer mcsteve am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 17 Beiträge |
Suche Pioneer Verstärker Jay22 am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 11 Beiträge |
Suche Pioneer SA-9100 Kaster am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.775