HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » CD Player Denon DCD 1500 | |
|
CD Player Denon DCD 1500+A -A |
||
Autor |
| |
Stoni0815
Neuling |
18:24
![]() |
#1
erstellt: 11. Apr 2019, |
Guten Abend allerseits, ich bräuchte mal euren Rat. Ich habe mir in den 80ern den Denon DCD 1500 gekauft als er auf den Markt kam. Seitdem lief er ununterbrochen, manchmal nimmt er eine gebrannte CD nicht, aber damit kann ich leben. Nun scheint sich aber der Laser zu verabschieden, und meine Frage ist: Was tun? Gibt es vergleichbare oder bessere Player? Angeblich sind die neuen wohl in der Technik besser, hören sich aber nicht so warm an. Man sagt ja, dass die Player aus den 80ern einen schöneren Sound haben, auch wenn sie technisch vielleicht noch nicht so weit waren. Was würdet ihr mir also für ein Gerät empfehlen? Bin schon gespannt auf eure Antworten. VG Stoni |
||
the_reaper
Stammgast |
18:33
![]() |
#2
erstellt: 11. Apr 2019, |
Hallo Stoni, sicher, dass sich der Laser verabschiedet? Hast du die Linse schon gereinigt und geschaut, ob der Laserschlitten sich leichtgängig auf dem Gestänge bewegen lässt? Oft hilft schon eine Reinigung der Linse und eine neue Fettung des Gestänges, um einen CD-Spieler wieder zum laufen zu bringen. ![]() Viele Grüße Michael |
||
|
||
p.seller
Stammgast |
20:06
![]() |
#3
erstellt: 11. Apr 2019, |
Einfach mal nach KSS123A von Sony suchen. Bei meinem DCD1700 ( gleiches Laufwerk und gleicher Laser) hat das super gut geklappt. MfG Werner |
||
Stoni0815
Neuling |
20:46
![]() |
#4
erstellt: 11. Apr 2019, |
Ja, hat sich schon mal jemand angeguckt, ist wohl wirklich defekt. Ein Bekannter meinte vorhin, ich solle lieber mal schauen, ob ich nicht einen Denon DCD 1500 MK II bekommen, anstatt in meinen noch zu investieren. Ist der tatsächlich besser? Die gibt es ja auch schon zu erschwinglichen Preisen. |
||
p.seller
Stammgast |
21:36
![]() |
#5
erstellt: 11. Apr 2019, |
Die Frage kann ich leider nicht beantworten - Ich werde den DCD 1700 gegen nichts in der CD Scene tauschen oder abgeben. Die Bedienung , das Alter (einmal Laser neu) und der (für mich) angenehme Klang geben dem Player bleiberecht. MfG Werner |
||
Stoni0815
Neuling |
09:50
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2019, |
DCD 1700? Davon hatte ich doch gar nix geschrieben. ![]() |
||
Blueline56
Stammgast |
11:01
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2019, |
Ich würde mich mal bei Sony umsehen, die ES Serie aus Anfang der 90er Jahre oder auch die non ES wie zb. der CDP 991 oder 997, kommt auch darauf an was du ausgeben willst. ![]() ![]() |
||
raindancer
Inventar |
11:19
![]() |
#8
erstellt: 12. Apr 2019, |
Habe ich lange bessesen und halte ihn nicht für begehrenswert, dann lieber ein Marantz um die Jahrtausendwende, für kleines Geld einen CD6000 oder für etwas mehr einen CD17. |
||
CxM
Stammgast |
06:04
![]() |
#9
erstellt: 13. Apr 2019, |
Hi, der Denon DCD-1500 war lange ein sehr begehrter CD-Player. Zu Recht., das war und ist ein Spitzengerät. Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, was eine Reparatur kosten würde. Andere DCD-1500 sind für 150€ zu bekommen, die 1500-II für ca. 250€. Oder einen DCD-2700 so um 350€... Klar kann man auch Player anderer Marken nehmen, aber dann artet der Thread hier aus... Ciao - Carsten |
||
tiquila012013
Stammgast |
22:04
![]() |
#10
erstellt: 13. Apr 2019, |
Ich selber hatte für kurze Zeit einen DCD 2560 . Habe ihn auf eine Empfehlung hin gekauft , spielt warm und homogen , so sagte der Bekannte. Homogen ja , mir war es aber in meiner Kette zu viel des Guten . Halt Geschmacksache .... Definitiv muss man ihm eine wertige und massive Verarbeitung zusprechen. |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
06:59
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2020, |
Servus! Sollte das hier noch aktuell sein, hätte ich noch einen Schlacht-CDP hier zu stehen. Bei Interesse schreib mich einfach an; wir werden uns sicher einig. Wäre doch schade um den schönen Player. ![]() |
||
Sal
Inventar |
15:35
![]() |
#12
erstellt: 04. Jan 2020, |
Ich kann Hackmacs Angebot nur bestätigen. Ich habe die letzten KSS-123A ende der 90er in Japan gekauft, schon vor 20 Jahren waren sie neu nicht mehr zu kriegen. Der warme Sound kommt von den 4x oversampelten PCM54 DACS. Dennoch muss man sich klar sein, dass jeder modernere DAC -soweit der vernünftig vom Layout, Stromversorgung und Ausgangsstufe aufgebaut ist - die alten DACs im regen stehen lässt... Die Reproduktion ist nun mal genauer. Und misst man von den Störgeräuschen an aufwärts, schaffen nicht mal viele moderne Dacs die Auflösung von 16bit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon CD-Player DCD 1500 II Old-Hifi-Jünger am 01.01.2024 – Letzte Antwort am 02.01.2024 – 4 Beiträge |
Denon DCD 1500 / 1500 II / 1800 / 1800R malaschke am 17.12.2023 – Letzte Antwort am 30.12.2023 – 6 Beiträge |
DENON DCD-1500 Detlef789 am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 6 Beiträge |
Denon DCD 3500 CD Player riewe65 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 3 Beiträge |
Denon CD Player DCD 3300 Jason_King am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 10 Beiträge |
Suche Infos zum Denon DCD-1500 Kaster am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 7 Beiträge |
Denon DCD 3300 oder DCD 2700 dan0r am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 8 Beiträge |
Preislage Denon DCD-2060? dewildt am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 7 Beiträge |
denon dcd 1420 o.a. Rutenis am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 3 Beiträge |
DENON CD-Player - Klassiker Übersicht classic70s am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2020 – 74 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275