HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer DV 717 Lautstärkeregler | |
|
Pioneer DV 717 Lautstärkeregler+A -A |
||
Autor |
| |
worldstar
Neuling |
21:11
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2020, |
Hallo Gemeinde, kann man beim Abspielen einer Audio-CD die Lautstärke über die Fernbedienung regeln? Gruß Dirk |
||
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar |
22:21
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2020, |
Hi Also bei meinen diversen Pioneer DV ... geht dies nicht und diese Funktion sollte ja der Verstärker bzw die Vorstufe übernehmen. lg Carsten |
||
|
||
worldstar
Neuling |
22:28
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2020, |
O.k. danke für die Antwort, da ich einen alten Verstärker (Cyrus II mit PSX) besitze heißt das dann wohl weiterhin aufstehen zum Regeln. Gruß Dirk |
||
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar |
03:56
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2020, |
bitte Vielleicht wäre ein externer DA Wandler mit LS Regelung per Fernbedienung etwas für Dich. Daran könnte man den auch andere Quellen wie TV oder Radio noch mit anschließen. Aus eigener Erfahrung wäre da eine gut gebrauchte Project Pre Box RS Digital sehr empfehlenswert allerdings nicht ganz billig. Ansonsten auch ein etwas neuerer Cyrus Vollverstärker mit FB. Bin übrigens ein großer Cyrus Fan und höre selbst mit einer Cyrus Pre XVS Vorstufe plus PSX.R. Klingt wirklich sehr sehr fein und vorallem niemals langweilig. Von Cyrus gibts auch gute DAC Vorstufen . ![]() [Beitrag von Fan_großer_Schwingspulen am 25. Jan 2020, 03:57 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
03:57
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2020, |
Wenn das eine gefundene Bild von der FB ( DV-25 ? ) stimmt, gibt es keine Regelung. MfG, Erik |
||
worldstar
Neuling |
19:02
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2020, |
Apalone
Inventar |
19:21
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2020, |
Aha. Und was soll das sein? Auf deinem Pixel-Bild kann jetzt nicht so viel erkennen. |
||
worldstar
Neuling |
20:03
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2020, |
DA-Wandler mit Fernbedienung, kommt zwischen Quelle (z.B. CD-Player) und Verstärker. Gruß Dirk |
||
Apalone
Inventar |
23:05
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2020, |
hat der denn eine analoge Lautstärekeregelung? Auch wenn der eine oder andere behauptet, es sei egal, finde ich eine digitale Regelung bei nur 16 Bit (= Red Book) völlig daneben! So ohne Gerätebezeichnung -nur mit dem Pixifoto- ?? |
||
Wuhduh
Gesperrt |
03:01
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2020, |
Ist dieser externe DA-Wandler klanglich besser als der interne ? |
||
worldstar
Neuling |
11:28
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2020, |
Es geht hier nur um die Lautstärkeregelung via Fernbedienung. Gruß Dirk |
||
Apalone
Inventar |
14:32
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2020, |
ja, wissen wir. Was ist mit meiner Frage?? |
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:53
![]() |
#13
erstellt: 29. Jan 2020, |
Na denn viel Spaß beim Sofasport mit der FB, den 2-Euro-China-Cinchkabeln und dem theoretisch schlechteren Wandler. Mir egal. MbG, Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-717 Mark II Vollstärker. erich_kunzel am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 4 Beiträge |
Pioneer A-717 Mk II Pegelunterschied audimax am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 3 Beiträge |
Sansui Tuner TU-717 Satin am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 11 Beiträge |
SANSUI AU-717 HiEndJoe am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 2 Beiträge |
[F] Sansui AU-717 QQW am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 9 Beiträge |
sansui au-717 impulsecw1212 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 3 Beiträge |
Sansui AU 717 Testberichte Schottl am 16.12.2021 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 12 Beiträge |
Pioneer A 717 nach fast 30 Jahren ersetzen? -schon50- am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 4 Beiträge |
Pio A-717 mark II exige am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 8 Beiträge |
Sansui TU-717 aus USA sedum am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTerencequeed
- Gesamtzahl an Themen1.559.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.880