HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig Party Center 700 Line In ? AUX ? MP3 | |
|
Grundig Party Center 700 Line In ? AUX ? MP3+A -A |
||
Autor |
| |
kkrusty
Neuling |
22:33
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2020, |
Liebe Leute Hab mir ein Grundig PartyCenter 700 geholt aber schaffs nicht das Smartphone drüber abspielen zu lassen. Line In ist vorhanden, Kabel funktioniert, Radio und Tape tönt schön aus den Boxen. Cinchkabel am Line In mit 3.5Klinke und Schalter hinten auf Line funzt aber leider nicht.. why? Kann mir da jemand weiterhelfen? ![]() ![]() Besten Dank Jonas [Beitrag von kkrusty am 18. Aug 2020, 12:23 bearbeitet] |
||
höanix
Inventar |
20:15
![]() |
#2
erstellt: 18. Aug 2020, |
Moin Jonas und willkommen im Forum Kann es sein das der Line-In nur zum aufnehmen ist? Am Power Schalter sehe ich nur Radio und Tape aber kein Line. Dann wäre die einzige Möglichkeit eine Kassette einzulegen und Aufnahme/Pause zu drücken um die Musik vom Lineeingang zu hören. Bitte nochmal ein großes Bild vom Gerät selbst ohne die LS seitlich, vielleicht ist die Umstellmöglichkeit etwas versteckt. Gruß Jörg |
||
|
||
kkrusty
Neuling |
22:14
![]() |
#3
erstellt: 18. Aug 2020, |
höanix
Inventar |
23:21
![]() |
#4
erstellt: 18. Aug 2020, |
Es kann jede Leerkassette sein bei der die Löschschutzlaschen oben noch nicht herausgebrochen wurden. Wenn aber das Kassettendeck nicht mehr richtig läuft und sofort wieder auf Stop schaltet funktioniert es trotzdem nicht. Einen Versuch wäre es aber wert. Gruß Jörg |
||
DOSORDIE
Inventar |
14:45
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2020, |
Wie trashig „SERVO“ ^^ |
||
kkrusty
Neuling |
17:12
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2020, |
Dann such ich mal so eine Kassette. Gebe Bescheid wenns funzt. Was soll denn dieses Servo bedeuten? |
||
DOSORDIE
Inventar |
19:06
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2020, |
Na das ist offenbar ein Feather Touch Laufwerk. Also mit elektronischer Steuerung. „So eine Cassette“ brauchst du ja gar nicht, sondern einfach nur eine normale Leercassette und wenn du nur Vorbespielte hast, dann nimm dir eine, wo es nicht schade um den Inhalt ist und da klebst du dann Klebestreifen über die Aussparungen, wo normalerweise die Löschlaschen sind. Dann erkennt der Recorder sie als Leercassette und du kannst die Aufnahme bestätigen. Das Problem ist wahrscheinlich, dass du nur was hörst, wenn das Deck auch läuft, also Rec/Pause wird wahrscheinlich stumm sein und wenn du das Band startest hörst du dann was. Kann aber auch sein, dass es ein reiner Überspieleingang ist, wo man gar nichts hört. Bei einigen Geräten war das so, weil man davon ausging, dass das Gerät, von dem man kopiert seinen eigenen Lautsprecher hat. Und schon beschrieben: wenn das Cassettendeck nicht mehr läuft, kann es sein, dass du auch diese Funktion ohne „Eingriff“ nicht aktivieren kannst. Insgesamt ist es auch eher suboptimal, wenn immer das Cassettendeck mitlaufen muss, erstens wegen der erhöhten Abnutzung und zweitens wegen dem erhöhten Stromverbrauch, der Motor verbraucht im mobilen Betrieb zumindest unnötigen Batterieverschleiss, wenn man eh nur Aux nutzen will. Grundig und Philips Geräte aus dieser Zeit sind leider dafür bekannt, dass sie bröselnde Zahnräder in den Laufwerken haben, wenn das Laufwerk davon betroffen ist, kannst du Glück haben und es gibt bereits Ersatz bei eBay (Nachdruck), für mein CF 7500 von Grundig bin ich da auch fündig geworden, dein Gerät ist ja schon ein größeres, da ist es wahrscheinlicher, als bei irgendeinem kleineren Gerät. Hatte schon mehrere CF 7500 um mir 2 für meinen Turm in der Küche zurecht zu machen und da war’s immer so, dass es beim Testen noch ging, dann nach einer halben Cassette oder so waren die betroffenen Zahnräder zerbörselt. Allgemein muss man sagen, dass ein Cassettenlaufwerk nach über 30 Jahren einfach Wartung braucht. Die Andruckrollen sind nur selten noch ok und manchmal merkt man es auch erst gar nicht, wenn sie kaputt sind, weil nicht alle Cassetten direkt geknickt werden. Ich würde dir deshalb empfehlen, das Laufwerk erst mal zumindest Riemen und Gummiteile präventiv zu tauschen. LG Tobi |
||
kkrusty
Neuling |
09:57
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2020, |
Hey Tobi Danke dir für die ausführliche Antwort! Geballtes Wissen zu lesen macht immer Freude. Der Test mit der Leerkassette hat auch kein zufriedenstellendes Resultat ergeben. Ehrlich gesagt wird mir das zu kompliziert. Auch möchte ich das Laufwerk nicht zerstören. Hast du eine Idee was man mit dem Ding sonst anfangen könnte? 🤪 Gruss & Danke Jonas |
||
DOSORDIE
Inventar |
12:24
![]() |
#9
erstellt: 31. Aug 2020, |
Naja du könntest dir einen FM Transmitter besorgen, der das Signal deines Smartphones oder dem Gerät, das du daran anschließt in eine UKW Frequenz umwandelt und dann einfach über den Tuner des Blasters hören. Das geht dann auch an sämtlichen anderen Radios. Ansonsten kannst du damit nicht mehr anfangen, als das wofür es bestimmt ist: Cassetten und Radio hören bzw. aufnehmen. Im Übrigen ist bei Grundig Geräten immer ein sehr guter Tuner verbaut, der vielen heutigen Geräten überlegen sein sollte, Nutz es halt als Küchen oder Baustellenradio oder Verkauf es weiter und such nach was Anderem mit „richtigem“ Line In. Die älteren Geräte haben halt meistens nur einen Phono Eingang, aber da gibts Konverter, die man für 20 Euro kaufen kann und dann kann man auch ohne Bastelarbeiten Aux Quellen daran anschließen. Was mich allerdings wundert ist, dass der Grundig sowohl Line als auch Phono kann und das soll dann Beides nur für Aufnahmen nutzbar sein? Aber was das angeht waren die Deutschen schon immer komisch. Selbst japanische Geräte haben in der europäischen Fassung keine Möglichkeit ohne die Aufnahme Funktion zu aktivieren Musik von externen Quellen zu hören. So hat der legendäre JVC M70 in der Europa Variante eine DIN Buchse für Line In und Line Out und sogar eine Auswahlmöglichkeit am Input Switch, die sich „DIN In“ nennt. Wenn man das Gerät einschaltet und auf DIN in stellt hört man aber trotzdem gar nix, erst wenn man die Aufnahme startet ist was hörbar. Der Phono In funktioniert dort aber ohne Aufnahme. Das Schwachsinnige daran ist, dass der Blaster in der amerikanischen und japanischen Variante Cinch Buchsen für Line In und Line Out hat und dort ist es dann auch möglich den Line In ohne Aufnahme zu nutzen. Man kann das Gerät so quasi als vollwertige Stereoanlage benutzen, weil man Plattenspieler und Aux Quelle gleichzeitig anschließen kann, aber bei der dämlichen DIN ist das nicht vorgesehen. Auch kleinere Geräte hatten in Japan und den USA oft einen Aux Eingang über Cinch, der ganz unkompliziert zu betreiben war bzw. ist. Das mit der DIN Buchse verstehe ich ja noch, aber man hätte sie auch einfach zur Wiedergabe nutzen können, ohne Nachteil. Und so gibt es leider unzählige europäische Geräte bei denen man eine Anschlussmöglichkeit hat, die man nicht zum Hören nutzen kann. LG Tobi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig City Line Fernbedienung sammy_p11 am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 4 Beiträge |
Grundig R 700 MastaSvenni am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 3 Beiträge |
Grundig Würfellautsprecher 700 bartelby am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 28.04.2012 – 14 Beiträge |
Grundig Kugelstrahler 700 "Würfelboxen" wegavision am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 4 Beiträge |
Grundig Satellit 700 USB Empfang kurt753 am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 3 Beiträge |
Grundig Würfellautsprecher 700 ohne Bassbox betreiben ? DaDaniel83 am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 5 Beiträge |
Grundig Satellit 700 - Fragen zum Erbstück TORSION am 02.10.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer SX 1050 und mp3/ Grundig Audiorama der-unwissende am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 10 Beiträge |
Sharp GF-9494 Line-In/Mic f. MP3-Player grandmastermp am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2021 – 43 Beiträge |
Verstärker zu Grundig Kugelstrahler 700 / Duo-Bassbox e.blofeld am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.079