HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » ReVox B750 mk2 Gleichspannung am Lautsprecher | |
|
ReVox B750 mk2 Gleichspannung am Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
PommesMayo
Neuling |
#1 erstellt: 03. Apr 2021, 09:16 | |
Liebes Forum, Ich besitze einen alten B750 MK 2. Leider habe ich ein Problem mit diesem Gerät: Am rechten Lautsprecher Ausgang messe ich 0,9 V Gleichspannung. Die Bassmembran hebt sich dementsprechend leicht ab. Zusätzlich das Problem, dass auf dem rechten Kanal ein unregelmäßiges zischen und kratzen zu hören ist, unabhängig vom Eingangs und Lautstärkeregler, und auch wenn ich die Vor und Endstufe auftrenne. Daher vermute ich dass etwas in der Endstufe defekt ist, oder im Netzteil, oder auf der Schutz Platine. Ich dachte dass das Störgeräusch eventuell vom Relais kommt, doch das habe ich bereits getauscht, ohne Erfolg. Vielleicht sind es defekte Elcos? Übrigens, wenn ich diese gleich Spannung am Ausgang messen kann ist der Verstärker ohne das Störgeräusch. Wenn das Störgeräusch auftritt ist die Gleichspannung nicht mehr messbar. Hätte vielleicht jemand einen Tipp, wie ich den Fehler eingrenzen kann? Ich bin nur Hobbytechniker, kenne mich nicht gut mit Elektronik aus, habe allerdings ein Multimetermessgerät. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Vielen Dank und viele Grüße [Beitrag von PommesMayo am 03. Apr 2021, 09:19 bearbeitet] |
||
bierman
Inventar |
#2 erstellt: 03. Apr 2021, 20:56 | |
Ohne jetzt in den Schaltplan zu schauen: In Geräten aus dieser Zeit sind gern mal Tantal-Elkos im Signalweg. Diese könnten Leckstrom haben. Ansonsten: - unübliche Erwärmung? - Ruhestrom geprüft? |
||
EW_76
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Apr 2021, 21:15 | |
Hallo Schau doch mal auf der Seite von analogfan.de nach, und gib - Revox B750 MK2 ein. Gruß Elmar [Beitrag von EW_76 am 03. Apr 2021, 21:16 bearbeitet] |
||
PommesMayo
Neuling |
#4 erstellt: 04. Apr 2021, 18:20 | |
Ich konnte das Problem nun lösen. Ich habe die Endstufen Steckverbindungen alle gelöst und gesäubert, wahrscheinlich waren es die vom Trafo oder der Netz Platine, die Störgeräusche sind weg, und die Gleichspannung war auch viel besser am Lautsprecher. Den Ruhe Strom konnte ich mit meinem Messgerät leider nicht messen, die Anzeige sprang hin und her. Den Offset habe ich auf 0,03 V am Lautsprecher Ausgang einstellen können, alles super! Ich hoffe das hilft jemandem, denn bei einem 750 mk2 den ich vorher schon einmal hatte bestand das selbe Problem, ein unregelmäßiges rascheln und zischeln auf dem rechten Kanal, unabhängig von Lautstärke und Eingangswahl. Wie gesagt, die Steckverbindungen zur Endstufe einmal komplett lösen, reinigen, Problem gelöst. Vielen Dank und viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revox B750 Mk2 empfehlenswert? pavel_1968 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 3 Beiträge |
Revox B750 MK2 mausbiber am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 23.08.2014 – 3 Beiträge |
Revox B750 stefstoned am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 5 Beiträge |
RevoX B750 MKII, Preiswert Crashingnose am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 3 Beiträge |
revox b750 mkII BitTom am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 16 Beiträge |
Revox b750 vs. marantz 2245 Seagal868 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 12 Beiträge |
Fragen zum Revox b750 MKII Rocky2012 am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 13 Beiträge |
Revox B750 vs. Sony TA-AX 520 Zorroch86 am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 15 Beiträge |
Endtransistoren Revox A78-MK2? doc_relax am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 3 Beiträge |
ERLEDIGT! Zu verschenken: REVOX B750 Verstärker und REVOX B760 Tuner hvpower am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741