HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Funkentstörkondensator Rifa Onkyo Tapedeck TA2050 | |
|
Funkentstörkondensator Rifa Onkyo Tapedeck TA2050+A -A |
||
Autor |
| |
vch
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2021, |
Hallo, In meinem Onkyo Tapedeck TA 2050 ist ein Funkentstörkondensator von Rifa verbaut ![]() ![]() Kann ich diesen auch einbauen ![]() Oder welchen kann ich als Ersatz nehmen. Danke Gruß [Beitrag von vch am 15. Aug 2021, 22:28 bearbeitet] |
||
shabbel
Inventar |
10:36
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2021, |
Funkentstörkondensatoren sind immer am Stromnetz (230V). Deshalb können nur echte Funktentstörkondensatoren verwendet werden, zB. Y2. Leider ist bei dem Rifa nicht der Wert ablesbar. Normal wäre im Bereich von 10 bis 47 nF bzw 0,010 bis 0,047 µF. Der Rifa sieht optisch gut aus. warum willst Du den tauschen? |
||
|
||
Ingor
Inventar |
10:54
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2021, |
Die explodierten gerne. Der Wert sollte oben aufgedruckt sein. |
||
vch
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2021, |
Hallo, auf dem Rifa steht 250 V MP 40/085/21 SP5 Den Ersatz den ich habe ist auf dem letzten Bild. 40/100/21 0.047µF K X2 |
||
Ingor
Inventar |
14:44
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2021, |
Passt. Das ist nichts krtitisches. |
||
vch
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2021, |
Oben steht noch 0.01uF |
||
Ingor
Inventar |
17:39
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2021, |
Dann wäre 0.01 µF der richtige Wert für die Kapazität. 0,047 µF tun es auch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Tapedeck TA-2760 Dreizack am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 2 Beiträge |
Tapedeck-Entscheidungshilfe: Onkyo oder Denon jablonski am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 25.08.2018 – 69 Beiträge |
Passendes servicefreundliches Tapedeck für Onkyo P-3390 daniel-13-13-13 am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 5 Beiträge |
Onkyo TA-RW9090 Integra Doppel-Tapedeck xx-xx-xx am 07.03.2020 – Letzte Antwort am 07.03.2020 – 2 Beiträge |
Onkyo-Frage UriahHeep am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 4 Beiträge |
Tapedeck gesucht Joachim2012 am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 8 Beiträge |
Mechanisches Tapedeck Hardstyler9x am 10.05.2023 – Letzte Antwort am 27.05.2023 – 35 Beiträge |
suche sony tapedeck harald64646 am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 6 Beiträge |
Welches "klassische" Tapedeck? am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 77 Beiträge |
Tapedeck Pioneer CTF 950 aileena am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.878