HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig Fine Arts V1000dpl vs V14dpl-rf | |
|
Grundig Fine Arts V1000dpl vs V14dpl-rf+A -A |
||
Autor |
| |
Aleksander7
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:25
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2022, |
Hallo an alle. Ich benötige den Rat aller Fachleute im Bereich V1000dpl und V14dpl-rf Verstärker und Anwender dieser Verstärker. Beide Verstärker sind schon viele Jahre alt, welcher ist es wert, gekauft zu werden? Was haben diese Konstruktionen ihre Vorgänger, d.h. auf deren Basis frühere Verstärker entstanden sind (V2, V3)? etc..etc. Alle möglichen Neuigkeiten zu diesem Thema. Bitte. Alles Gute ![]() |
||
CHICKENMILK
Inventar |
18:47
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2022, |
V2 und V3 sind nicht die Vorgänger, wie kommst du darauf? Das sind klassische Verstärker Der V14dpl ist ein Receiver mit Dolby ProLogic Der V1000DPL ist ein Surround-Verstärker mit Dolby ProLogic und dessen Leistung ist mit den V1/V2 vergleichbar. Also komplett unterschiedliche Geräte für komplett unterschiedliche Bedürfnisse. [Beitrag von CHICKENMILK am 29. Sep 2022, 18:47 bearbeitet] |
||
|
||
Aleksander7
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:25
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2022, |
Ich habe diese Frage gestellt, weil ich zuvor diese Information gefunden hatte: V 14 dpl-rf ist ein schwacher, nicht empfohlener Verstärker, der auf einem schwachen V 1 mit zusätzlichen dpl-Kanälen basiert. Und V 1000 dpl ist schon besser, denn es ist eigentlich V 2 auch mit zusätzlichen dpl Kanälen hinzugefügt. Stimmt diese Information? Sind die einzigen Verstärker den Kauf von V 3 und V 4 wert? Alles Gute. |
||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2022, |
CHICKENMILK
Inventar |
08:11
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2022, |
Hallo nochmals, die Frage ist doch eine ganz andere: Möchtest du einen reinen Verstärker oder brauchst du Dolby Prologic? Wenn du Prologic nicht benötigst, dann greifst du zum V3. Der V4 wird üblicherweise teurer gehandelt und hat minimal mehr Leistung. Wenn du einen V3 billig haben möchtest und dir die andere Optik egal ist, greifst du zum Universum M-A1000 ![]() ![]() ![]() [Beitrag von CHICKENMILK am 30. Sep 2022, 08:12 bearbeitet] |
||
Aleksander7
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:40
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2022, |
Großartig, danke für Ihre Unterstützung. Was Prologic betrifft, habe ich immer noch einen zentralen Sprecher und einen Subwoofer und würde ihn gerne verwenden, aber V3 und V4 bieten keine solche Möglichkeit. Es sei denn, ich liege falsch ...? ![]() |
||
CHICKENMILK
Inventar |
12:58
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2022, |
dann nimm den Fine Arts V1000 DPL |
||
Passat
Inventar |
13:18
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2022, |
V1000DPL und V14DPL-RF gabs auch als Receiver R1000DPL und R14DPL-RF. Grüße Roman |
||
Aleksander7
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:44
![]() |
#9
erstellt: 30. Sep 2022, |
Im Allgemeinen habe ich bereits eine ziemlich klare Situation. Vielleicht noch ein paar Fragen. Sind alle Verstärkermodelle zuvor auf STK erwähnt ? Wenn ja, kann es heute nach so vielen Jahren ein großes Problem sein ? Und die wichtigste Frage: Wissen Sie, Schatz, wo Sie zu einem anständigen Preis kaufen können, Grundig Finearts V1000DPL -Verstärker in gutem technischem und visuellen Zustand ? |
||
Aleksander7
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:21
![]() |
#10
erstellt: 30. Sep 2022, |
Ja, R1000DPL und R14DPL sind ziemlich praktisch, weil sie einen zusätzlichen Tuner haben. Leider besteht das Problem darin, den Subwoofer zu verbinden. |
||
CHICKENMILK
Inventar |
15:21
![]() |
#11
erstellt: 30. Sep 2022, |
|
||
Aleksander7
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:51
![]() |
#12
erstellt: 30. Sep 2022, |
Beiträge: 9 Mitglied seit: Jun 2022 #9 erstellt: Heute, 15:44 Antworten PM Mail bearbeiten löschen ZitatNach oben Im Allgemeinen habe ich bereits eine ziemlich klare Situation. Vielleicht noch ein paar Fragen. Sind alle Verstärkermodelle zuvor auf STK erwähnt ? Wenn ja, kann es heute nach so vielen Jahren ein großes Problem sein ? Und die wichtigste Frage: Wissen Sie, Schatz, wo Sie zu einem anständigen Preis kaufen können, Grundig Finearts V1000DPL -Verstärker in gutem technischem und visuellen Zustand ? |
||
Aleksander7
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:54
![]() |
#13
erstellt: 02. Okt 2022, |
Sind alle Verstärkermodelle von v1 bis v1000dpl auf STK? Wenn ja, könnte dies heute nach so vielen Jahren ein großes Problem sein? |
||
CHICKENMILK
Inventar |
21:13
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2022, |
Nein, keine STK. |
||
CHICKENMILK
Inventar |
21:14
![]() |
#15
erstellt: 02. Okt 2022, |
Nein, keine STK. |
||
Aleksander7
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:10
![]() |
#16
erstellt: 04. Okt 2022, |
Vielen Dank für Ihre Antwort. Du hast mir sehr geholfen. Ich weiß jetzt, worauf ich mich konzentrieren muss. Alles Gute. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Fine Arts V1000DPL was ist das? LeoPl am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 6 Beiträge |
grundig fine Arts - Klang nobile am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 3 Beiträge |
Grundig Fine Arts ONE Davidehh am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 2 Beiträge |
Grundig Fine Arts hefri am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 3 Beiträge |
Grundig fine arts ale73 am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 3 Beiträge |
Grundig Fine Arts 9009 Chris-Alex am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 4 Beiträge |
Grundig Fernbedienung Fine Arts stephan1892 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 13 Beiträge |
Grundig Fine Arts Beaufighter am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 5 Beiträge |
?Grundig Fine Arts / Kaufberatung roho_22 am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 26 Beiträge |
Fine Arts 30 Grundig stanoje_gimbel30 am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.109