HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Jamo J-251 | |
|
Jamo J-251+A -A |
||
Autor |
| |
hififreak1204
Stammgast |
08:57
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2004, |
Hallo! kann mir jemand etwas über diesen Monitorlautsprecher von Jamo sagen? Also was wäre sie wert,wenn man sie kaufen möchte? Grüsse Stefan |
||
Siamac
Inventar |
19:56
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2009, |
Kennt jemand Studio Monitore von JAMO? Die berühmten J-252 habe ich noch von damals in Erinnerung, wegen den aufälligen Rollen. Die Monitore waren mit 298.000 Yen 3 x so teuer, wie z.B. Yamaha NS-1000. Ich zweifle aber etwas an der Jahresangabe. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 14. Sep 2009, 19:57 bearbeitet] |
||
|
||
Siamac
Inventar |
13:50
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2009, |
Ich habe jetzt das Hifi Jahrbuch Nr. 10 vor mir liegen. Da sind die JAMO STUDIO MONITOR 253 für einen Paar preis von 2400,- DM, als größte Box im Jamo Programm abgebildet. Der Preis lag also zwischen Yamaha NS-690 und NS-1000. Der extrem hohe Preis in Japan resultiert durch die damalige hohe Einfuhrsteuer. Jahrgang ist 1980 nicht 1970. Wenn jemand Boxen dieser Serie zum ausrangieren hat, bitte melden. Also auch die Jamo Studio Monitor 201 + 202 + 203, 251 + 252 + 253. ![]() ![]() ![]() [/URL] |
||
killnoizer
Inventar |
14:23
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2009, |
Habe noch einen kleinen aber sehr hübsch gestalteten JAMAO Vollverstärker , schwarz und mit 2 VU Metern ( kann grad nicht nach der Bezeichnung sehen ) , kennt jemand diese Geräte ? Schicke Boxen , nur zuviele Speaker dran ... ![]() Gerrit |
||
Siamac
Inventar |
14:29
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2009, |
Warum zu viele? ![]() Die Jamo Sudio Monitor 253 ist, wie seine Vorgänger eine 3 Wege Box. Sie hat einen Tieftöner einen Mitteltöner zwei Hochtöner Die Besonderheit gegenüber anderer Boxen sind die beiden Hochtöner, welche nach rechts und links strahlen und regelbar sind. Dadurch verteilen sich die Höhen besser im Raum und nicht nur an einem bestimmten Hörplatz. Die beiden Kreise rechts und links sind metallumrandede, Stoffabgedeckte Bassreflexöffnungen und keine Chassis. ![]() [Beitrag von Siamac am 27. Sep 2009, 15:27 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
15:31
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2009, |
XS500
Stammgast |
19:51
![]() |
#7
erstellt: 27. Sep 2009, |
Moin, die Mitteltonkalotte sieht verdächtig nach einer Dynaudio D54 aus, oder täusche ich mich da? |
||
Siamac
Inventar |
20:12
![]() |
#8
erstellt: 27. Sep 2009, |
XS500
Stammgast |
20:22
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2009, |
Moin, ich meinte die 251, von der du das Bild gepostet hast. Ich dachte, die hättest du. |
||
Siamac
Inventar |
20:32
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2009, |
Nein, ich habe die die J-253. Bei der Suche nach Infos zu dieser Box bin ich auf das Bild der J-251 gestossen. Ich bin mir nicht sicher, ob dort die Mitteltöner und Bässe noch original sind. ![]() Es gibt fast gar keine Infos im Netz, obwohl es vielleicht 20 verschiedene Studio Monitor Modelle gab und Jamo keine unbekannte Marke ist. Mittlerweile ist Jamo der größte europäische Boxenhersteller. ![]() |
||
XS500
Stammgast |
20:55
![]() |
#11
erstellt: 27. Sep 2009, |
Ich habe mir die Bilder mal in groß angeschaut, da ist tatsächlich der Dynaudio D54 drinnen, die Bässe sind kleiner als die, die original drin waren, sieht alles ziemlich gefrickelt aus, jedenfalls alles andere als original. |
||
Siamac
Inventar |
21:32
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2009, |
Ja, da freut es mich um so mehr, das bei meinen alles noch original ist. Es sind wirklich ausergewöhnliche Boxen. Die Front ist NEXTELBESCHICHET ! Fängt natürlich an zu kleben ![]() Und die silberen Ringe sind massives Alu und Bestandteil der Chassis und nicht aufgesetzt. ![]() |
||
tandberg1
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#13
erstellt: 29. Sep 2010, |
@ SIAMAC und alle die technische Daten für die 251 haben! Bitte wenn möglich posten, mich hätten diese nämlich interessiert. Vielen Dank Tandberg |
||
Siamac
Inventar |
15:44
![]() |
#14
erstellt: 29. Sep 2010, |
jamo_j-252
Neuling |
17:20
![]() |
#15
erstellt: 29. Dez 2013, |
Hallo, Gestern kaufte ich ein Jamo S-252, das wäre natürlich noch ein wenig renoviert werden. Zunächst einmal habe ich mich gefragt, wenn Sie, wo Sie Gummi um den Subwoofer zu bekommen. Ist ziemlich abgenutzt. Ansonsten ist es der Klang der diese Lautsprecher fühle mich wie ein Kind - Kindheitserinnerungen. Angenehmer Sound. Ich entschuldige mich für die schlechte Deutsch. Mit freundlichen Grüßen, Simon |
||
highfreek
Inventar |
17:44
![]() |
#16
erstellt: 29. Dez 2013, |
hallo jamo j 252 ![]() an diesen Internet Händler können Sie sich wenden und die genauen Masse der defekten Sicke per E-mail senden. Dort sucht man Ihnen passenden Ersatz raus, sofern der im Lieferprogramm ist. über 12 Zoll ist das schonmal schwierig viel Glück gruß |
||
jamo_j-252
Neuling |
19:14
![]() |
#17
erstellt: 29. Dez 2013, |
Hallo, danke hmm ja es wird schwer sein, 15 "erhalten Wahrscheinlich muss nicht original zu der JAMO zu sein .. EDIT: Unnötiges Direkt-Komplettzitat durch die Moderation entfernt! [Beitrag von OSwiss am 30. Dez 2013, 01:24 bearbeitet] |
||
jamo_j-252
Neuling |
21:24
![]() |
#18
erstellt: 30. Dez 2013, |
Aber kann mir jemand sagen was der Subwoofer in die Jamo J-252 gebaut? Simon |
||
MrBenti
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#19
erstellt: 07. Dez 2016, |
Hatte die J202 früher selbst mal, bis meine damalige Frau dafür gesorgt hat, das ich sie abgebe weil sie zu groß waren. Ich war sehr begeistert und würde mir, wenn dafür Platz wäre jederzeit wieder ein Paar aufstellen. |
||
CxM
Stammgast |
20:52
![]() |
#20
erstellt: 08. Dez 2016, |
Hi, diese Jamo "Studio Monitore" waren robust - das war's aber auch. Die Dinger hatte ich in der 80ern als Party Boxen, die haben so ziemlich jeden Mist mitgemacht. Laut konnten die, aber der Klang... naja... Ciao - Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zu Jamo J120 Lautsprecher sts83 am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 7 Beiträge |
Jamo Classic 4 danilol4x am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 4 Beiträge |
Jamo S708 super klang Lewwerqueler am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 5 Beiträge |
Jamo 307a Kompaktlautsprecher lolking am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 2 Beiträge |
Jamo Dynamic D5 SM22 am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 4 Beiträge |
Jamo Power 200 und 350 XqZi am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 3 Beiträge |
jamo 100 und Fisher Verstärker Ole1803 am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 4 Beiträge |
Jamo J45, brauchbar oder nicht? derrick23 am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 4 Beiträge |
Jamo Frequenzweiche - schön anzusehen mazzz am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 16 Beiträge |
Jamo MFB 90 hier sammeln wir info's über den klassiker PeerSchmid am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276