HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » (Ersatz-) Fernbedienung für TEAC VRDS 25X | |
|
(Ersatz-) Fernbedienung für TEAC VRDS 25X+A -A |
|||
Autor |
| ||
silberbengel
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Jan 2023, 20:17 | ||
Hallo in die Runde, Ich suche für meinen o.g. CD Player eine originale FB (RC 657 / RC 658), bzw. würde gerne wissen, welche originale TEAC FB man sonst noch für den Player nutzen könnte. Eine der genannten FB ist fast unmöglich zu bekommen, deswegen würde ich auch eine andere FB der Marke nutzen, oder sogar eine Universal FB. Da wäre ich für jeden Tipp super dankbar. VG aus Hessen 😊 |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jan 2023, 20:53 | ||
Moin, Ist deine denn defekt oder fehlt sie dir? Bei einem angenommenen Defekt: Halte dessen Sende-Diode mal vor eine Handycam und betätige sie. Wenn sie im Handy-Display nicht leuchtet oder blinkt, dann ist sie definitiv defekt. Wenn aber etwas zu sehen sein sollte, dann versuche am TEAC VRDS 25X mal einen Reset (falls möglich) und teste die FB nochmals.
Ja, also ist es im Grunde egal was für eine FB oder wie? Es könnten dazu die FB der TEAC VRDS-3, VRDS-7, VRDS-9, VRDS-10 und VRDS-20 funktionieren, was aber ohne Gewähr ist. Ansonsten werden es wohl U-FBs für um 20 € auch tun. |
|||
|
|||
silberbengel
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Jan 2023, 23:50 | ||
@Rabia_sorda Danke vorab für die Infos. Die FB fehlt einfach. Ich hatte mir aktuell einen VRDS 25X in der Bucht geschossen, der eben leider keine dabei hatte. Deswegen bin ich auf der Suche. Würde auch eine schicke Universal-FB nutzen, das ist mir eigentlich egal. Prinzipiell ist es recht schwierig, überhaupt etwas für diese alten Schätzchen zu bekommen. Eigentlich war ich an einem Audiolab 6000cdt dran. Das Laufwerk ist spitze und bringt einen super Sound. ABER das Gehäuse ist zur Hälfte leer und es ist nur ein einfaches Slot In Laufwerk verbaut. Mich fasziniert die alte Technik, vor allem die Materialmenge und Qualität, die in den alten Playern verbaut wurde. Wadia war mir jetzt deutlich zu teuer, deswegen sollte es ein VRDS 25X werden, welchen ich nun bald haben werde. Und zur Not bekommt man dafür sogar noch einen Laser. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jan 2023, 00:06 | ||
Dazu würde ich mir eher einen Philips- oder Sony-Player zulegen, denn das waren die absoluten CD-Player Hersteller der Zeit und für genau diese Marken finden sich eher Ersatz-Laufwerke und Lasereinheiten. Zudem wurden deren Laufwerke und Lasereinheiten in sehr (!) vielen anderen Playern verbaut. Am besten schaut man mal dazu in diese Liste: CD-Player-DAC-Transport-List |
|||
silberbengel
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Jan 2023, 15:06 | ||
Soweit ich weiß, ist es speziell bei Sony recht schwierig, verschiedene Laser zu bekommen, aber da scheiden sich die Geister und die Meinungen gehen auseinander. Zudem besitze ich einen Philips CD 104 in sehr gutem Zustand, welcher auch schon teilweise, liebevoll revidiert wurde. Der TEAC VRDS 25X war einfach nochmal ein Traum wegen der schweren Bauart und des speziellen Laufwerkes. |
|||
silberbengel
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Jan 2023, 22:27 | ||
Hallo zusammen, leider bin ich noch kein Stück weiter. Ich habe eine programmierbare Universal-FB und alles mögliche programmiert, es tut sich nichts. Selbst eine originale TEAC FB eines anderen Modells funktioniert nicht. Langsam bekomme ich das Gefühl, dass evtl. der Empfänger im Player direkt defekt ist. Wie könnte man sowas testen, wenn man keine funktionierende Original FB hat? Es ist auch fast unmöglich, den passenden IR-Code für die RC-657, bzw. RC-658 zu bekommen. Bei Google habe ich schon Ewigkeiten gesucht. Sitzt die Diode im Gerät direkt hinter der Scheibe, neben dem Display irgendwo? Bin für jede Hilfe dankbar. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#7 erstellt: 14. Jan 2023, 23:23 | ||
Dazu braucht es eigentlich erstmal die Erfahrung mit solchen Schaltungen und dann natürlich die passenden Messgeräte und auch den Schaltplan. Einen Einblick über einen einfachen IR-Empfänger gibt es hier: Senden und Empfangen von Infrarot-Signalen
Bei Verwendung von Universal-FBs wird dir auch kein original-Code helfen, denn bei diesen U-FBs sind Codelisten dabei, die nur vom Hersteller der U-FB dem Gerät zugeordnet werden. Daher hat jede U-FB auch eine andere Codeliste und der originale Code wird dazu nicht funktionieren.
Das wird so sein, ja. Oft sind da diese Bauarten verbaut: IR Receiver-Diode Selbstverständlich kann die IR-Diode defekt sein, wie auch jedes andere Bauteil auch. Manchmal ist es nur ein Elko in der Schaltung, der trocken ist. [Beitrag von Rabia_sorda am 14. Jan 2023, 23:24 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TEAC VRDS T-1 / Meridian DAC 263 karellen am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 2 Beiträge |
TEAC - SERIEN ? Welche passen ? Timo am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2012 – 21 Beiträge |
Technics SU-VX 500 - Ersatz mit Fernbedienung? tobbes_ am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 2 Beiträge |
Teac C3X e.popp am 30.07.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 2 Beiträge |
Teac, Tonband udohorn am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 3 Beiträge |
Teac Produktarchiv loplott am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 7 Beiträge |
Teac x 2000 Audio_Mike am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 4 Beiträge |
TEAC Reference Series tobbes_ am 06.07.2016 – Letzte Antwort am 12.07.2016 – 7 Beiträge |
Hilfe Fernbedienung für technics SA-DV250 gesucht, oder ersatz Hifi_freak_86 am 03.04.2022 – Letzte Antwort am 06.04.2022 – 2 Beiträge |
teac c 3 tyr777 am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.740