Kaufberatung Braun Atelier - Raum Berlin oder online

+A -A
Autor
Beitrag
eddie_p
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Apr 2025, 08:16
Guten Abend,

ich möchte mir einen kleinen Traum erfüllen und mir eine Hifi-Anlage zulegen. Es soll eine Braun Atelier werden. Ich finde das Design von Dieter Rams einfach toll und zeitlos. Bei der Farbe bin ich noch unentschlossen - finde schwarz und grau/weiß beide schön.

Es sind viele Geräte mit ähnlichen Namen im Umlauf. Die technischen Unterschiede festzustellen fällt mir sehr schwer... Ehrlich gesagt will ich einfach nur eine Anlage in gutem Zustand, die sauber und zuverlässig läuft. Mir fällt es wirklich schwer, die jeweiligen Geräte und die dazugehörigen Preise einzuordnen.

Ich möchte:
- Plattenspieler (vollautomatisch sind alle, oder?)
- CD-Player
- Verstärker
- Fernbedienung für Lautstärke wäre schön

Optional:
- Tape, aber wirklich kein Muss und muss fürs Erste nicht sein

Brauche/Möchte ich nicht:
- Radio Tuner
- Ständer/Geräteschrank

Lautsprecher ist nochmal ein eigenes Thema, kann mir aber vorstellen, kleine Braun RM5/6 anzuschließen.

Oder wäre auch es möglich so etwas wie die Elac Debut Connex DCB41 Adsum anzuschließen? Dann mit einem Vorverstärker? Vorteil wäre, dass ich diese dann sowohl an die Braun Atelier Anlage als auch per USB/HDMI/optisch an modernere Geräte koppeln kann.

Ich könnte im Raum Berlin schauen - gibt es da gerade etwas brauchbares in Bezug auf Preis/Leistung? Oder bei kulthifi? Da sind die Geräte wohl überholt. Auch da fällt es mir schwer, die Preise einzuordnen - okay oder Wucher?

Würde mich wirklich sehr über eure Tipps freuen!

Liebe Grüße
Eddie
kempi
Inventar
#2 erstellt: 04. Apr 2025, 08:24
Bei „Die Röhre“ in Frankfurt gibt es immer wieder Braun-Geräte, klick https://shop.die-roehre-frankfurt.de/Einzelgeraete/CD-Geraete/.


[Beitrag von kempi am 04. Apr 2025, 08:26 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#3 erstellt: 04. Apr 2025, 13:40

eddie_p (Beitrag #1) schrieb:


Oder wäre auch es möglich so etwas wie die Elac Debut Connex DCB41 Adsum anzuschließen? Dann mit einem Vorverstärker?

Liebe Grüße
Eddie

Geht.
Ruhig mal Kleinanzeigen anschauen , da gibt es reichlich in Berlin und Umfeld.

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Braun_Atelier_Serie
Eine kleine übersicht
eddie_p
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Apr 2025, 14:38
Cool, dass das gehen sollte mit den Elacs! Die gefallen mir sehr gut, haben schöne kompakte Maße und eine sehr braunsche bauhausige Ästhetik. Dann also mit den CC4s als Vorverstärker direkt in die Elacs?

Danke für die Übersicht.

Sind alle Geräte denn okay? Es gibt so viele CD-Player beispielsweise. Kann man da mit einem was falsch machen?

Also wäre ein sinnvolles Setup:

Plattenspieler
CD-Player
Vorverstärker CC4
Elacs

Plattenspieler und CD-Player gehen in den Vorverstärker, dieser wiederum in die Elacs, right?


[Beitrag von eddie_p am 04. Apr 2025, 14:46 bearbeitet]
shabbel
Inventar
#5 erstellt: 04. Apr 2025, 15:54
Beim CD-Player solltest Du mit einer gebrannten CD einen Spieltest machen. Vor- und Zurückspulen ist aussagekräftig. Wenn es da hakelt, läuft der Player nicht mehr optimal. Titel am Anfang und am Ende der CD abspielen.

Vorausgesetzt, der Vorbesitzer hat nicht illegal die Laserspannung hochgedreht, damit der Player sauber abspielt.

Beim Verstärker Reglerkratzen, Umschaltgeräusche. Wenn der Verstärker nach 5 Minuten mehr als handwarm wird, stimmt auch was nicht.

Was bei Geräten zählt, ist der praktische Eindruck. Nicht der gute Ruf eines Modells.
DB
Inventar
#6 erstellt: 05. Apr 2025, 08:23
Hallo,


eddie_p (Beitrag #1) schrieb:

Es sind viele Geräte mit ähnlichen Namen im Umlauf. Die technischen Unterschiede festzustellen fällt mir sehr schwer... Ehrlich gesagt will ich einfach nur eine Anlage in gutem Zustand, die sauber und zuverlässig läuft. Mir fällt es wirklich schwer, die jeweiligen Geräte und die dazugehörigen Preise einzuordnen.

im übertragenen Sinne: Du möchtest einen Oldtimer, der jahrelang in Betrieb war und dann längere Zeit in einer Scheune stand, ohne Umschweife in den Alltagsbetrieb zurückbringen.
Das wird so eher zu Verdruß führen, weil auch alte Unterhaltungselektronik nach der Zeit eine grundhafte, fachkundige Überholung benötigt. Und dennoch können Ausfälle auftreten, plötzlich und unvermittelt. Es ist da sehr zweckmäßig, wenn man sich selbst helfen kann. Sowohl beim Kauf als auch bei der Instandsetzung gilt Ähnliches wie bei klassischen Fahrzeugen: entweder Du kennst dich etwas aus oder es wird teuer oder/und Du wirst gerollt.

Zum Preis - naja. Überzogen, ist halt Designzeugs und da paßt sich die Funktion an die vorgegebene Form an. Sonderlich innovativ war Braun auch nicht. Wer in den frühen 80ern noch Tuner mit Preomat angeboten hat, den kann man nicht als Wegbereiter wahrnehmen. Das hatten Scott und auch Heathkit viel zeitiger besser drauf.


MfG
DB
DerHilt
Stammgast
#7 erstellt: 05. Apr 2025, 10:02
Vielleicht solltest du dich mal im Braun-Forum umsehen. Da gibt's nicht nur An- und Verkauf Threads, da treiben sich auch die Leute rum, die was zu Braun Geräten, deren eventuellen Schwachstellen und Reparaturen sagen können.
Ohne dir vorzuhalten, das du n Pannemann bist, der veraltete Geräte überteuert kaufen willst.
lematrixe
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Apr 2025, 10:45
Als CD-Player würde ich einen CD5 oder 5/2 nehmen, da gibt es zumindest noch Laser.
Grüße
Lematrixe
pegasusmc
Inventar
#9 erstellt: 05. Apr 2025, 12:36
Wer hat die Geräte gefertigt : Sind alle Made in Japan ?
CxM
Stammgast
#10 erstellt: 05. Apr 2025, 13:34
Hi,

Du kannst auch den CC4 (Tuner/Vorverstärker) nehmen und an die aktiven ELACs hängen.
Dazu Plattenspieler und CD-Player.
Meistens sind die Geräte mit der höchsten Typennummer empfehlenswerter.
Also CD5 statt CD2.

Ciao - Carsten
eddie_p
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Apr 2025, 14:45
Vielen Dank für eure Antworten und eure Tipps!


DB (Beitrag #6) schrieb:
im übertragenen Sinne: Du möchtest einen Oldtimer, der jahrelang in Betrieb war und dann längere Zeit in einer Scheune stand, ohne Umschweife in den Alltagsbetrieb zurückbringen.

Das stimmt nicht ganz - schließlich habe ich geschrieben, dass ich ja auch bereit wäre, ein überholtes Gerät zu kaufen und dafür etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen - das ist es mir Wert, damit ich weiß, dass ich ein funktionierendes Gerät habe.

Die Möglichkeit Aktivlautsprecher anzuschließen ist kein Muss. Kann auch passive nehmen und noch einen Steamer oder so besorgen, den ich an die Anlage anschließe. Der CC4 ist sehr teuer - so viel wie manche unten verlinkte Komplettanlagen.

Kann mir jemand bitte Tipps geben, ob es gute/okay Angebote bei kulthifi gibt? Da ist das Angebot auf jeden Fall am Größten.

Zum Beispiel das?
https://www.kulthifi...12341/Products/kplr1

Oder das?
https://www.kulthifi...Products/KPLA2nofuss

Noch schöner und höhere Typennummern, aber deutlich teurer:
https://www.kulthifi...2341/Products/kplr15

Liebe Grüße


[Beitrag von eddie_p am 08. Apr 2025, 14:49 bearbeitet]
DB
Inventar
#12 erstellt: 08. Apr 2025, 15:24
Ich halte alle drei Anlagen, für das was sie können, für zu teuer. Immer daran denken: die Funktion folgt der Form. Dazu vielleicht auch das: http://www.hifimuseum.de/braun-r4-1989.html
shabbel
Inventar
#13 erstellt: 08. Apr 2025, 16:59
Du bist doch in Berlin: https://www.kleinanz.../3050984565-172-3521

Man kann im Vergleich sagen, für die Revision und 6 Monate Garantie zahlst Du 700 Euro drauf. Wenn es Dir das wert ist, kaufe bei Kult Hifi ein.
DB
Inventar
#14 erstellt: 08. Apr 2025, 19:55
Wenn man sich damit arrangieren kann, daß der Tuner nur einen Preomat als Senderspeicher hat, ist der Preis schon realistischer.
Muß man dann halt selbst überholen. Wenn man in der Schule in UTP keine Fünf hatte und löten (verbleit, das macht es einfacher) kann, ist man da auf einem guten Weg.


[Beitrag von DB am 08. Apr 2025, 19:56 bearbeitet]
CxM
Stammgast
#15 erstellt: 08. Apr 2025, 21:54

eddie_p (Beitrag #11) schrieb:

Zum Beispiel das?
https://www.kulthifi...12341/Products/kplr1
...


Hi,

was willst mit Verstärkern und Receivern an den aktiven Elac Boxen?
Da machen nur Vorverstärker oder die Vorverstärker/Tuner Kombi CC4 Sinn.
Zudem haben die Braun Verstärker thermisch nicht ganz unproblematisch und nicht sehr servicefreundlich.

Mein Tipp; CC4, kleiner Streaming Adapter und Aktivboxen - mehr braucht man für den Anfang nicht.
Plattenspieler und CD-Player kan nman sich dan später nach Bedarf zulegen.

Ciao - Carsten
eddie_p
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Apr 2025, 09:55

shabbel (Beitrag #13) schrieb:
Du bist doch in Berlin: https://www.kleinanz.../3050984565-172-3521

Das ist mit dem kaputten Deckel vom Plattenspieler doch murks. Wenn ich was kaufe, dann nicht gleich defekt, gibt doch viele andere Angebote.

Das sieht doch ganz gut aus, oder?:


Biete wegen Upgrade meine treue Braun-Atelier Anlage an:
Receiver R2 - tadellos
Tuner T1 - tadellos
CD-Player CD 2/3 - tadellos, frisch überholt
Plattenspieler P2 - tadellos
Cassettendeck C3 - Cassette stoppt immer wieder, ansonsten tadellos

3 hintere Abdeckungen sind mit an Bord. Nur Abholung.


Für 449€.
In schwarz, auch optisch guter Zustand.


CxM (Beitrag #15) schrieb:

was willst mit Verstärkern und Receivern an den aktiven Elac Boxen?

Möchte doch lieber passive Boxen und einen Streamer.

Liebe Grüße
Eddie


[Beitrag von eddie_p am 09. Apr 2025, 09:56 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedFace256
  • Gesamtzahl an Themen1.559.542
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.943

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen