HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Philips Klassiker ??? | |
|
Philips Klassiker ???+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
silversurfer
Stammgast |
21:54
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2005, |||||
Hat jemand ein schon etwas älteres Gerät oder mehrere Geräte von Philips ? Ich habe 2 15 Jahre alte Geräte mit denen ich immer zufrieden war und die mir viel Spaß und Freude gebracht haben. Einen CD Spieler CD-850 und einen Digitalen Verstärker DFA-888, beide Geräte in schwarz. Nun habe ich vor kurzem beide Geräte durch DENON Geräte in Gold ausgetauscht ! Erstens, weil ich einfach mal wieder was neues wollte, zweitens weil ich das schwarz leid hatte und dieses helle DENON Gold edel aussieht und drittens wollte ich mir schon damals DENON Geräte kaufen, habe mich aber nach Tests orientiert und da lag Philips in der damaligen Preisklasse vorne. Nun bin ich ehrlich gesagt verwirrt und ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll, irgendwie tut es mir leid und ich bin etwas "wehmütig" weil meine zwei schwarzen Philips nicht mehr im Wohnzimmer stehen, mir der gewohnte Klang und der gewohnte anblick fehlt ... !?!? ![]() Hat jemand ähnliche Probleme und Gefühle erlebt ??? ![]() ![]() ![]() Ich meine die DENON Geräte sind bestimmt nicht schlecht und auch solide verarbeitet und ich muß mich vielleicht auch erst an sie gewöhnen ( vielleicht sollte ich mal mit meinen Psychiater reden ??? ![]() ![]() ![]() Da ist mir der CD Spieler zu hoch und die Anordnung der Tasten ist ungewohnt, die Form auch, irgendwie ... ![]() Das Gold scheint mir aufeinmal zu hell und es leuchtet im dunkeln, ( meine zwei schwarzen waren da dezent im Hintergrund :-) ) Ach ich weiß auch nicht, glaubt ihr ich entwickele eine Psychose ??? ![]() ![]() ![]() Ist das nur vorrübergehend, so wie wenn man sich von seiner Freundin trennt ? ![]() ![]() Irgendwie habe ich meine zwei schwarzen Philips immer noch lieb, sie haben mich schließlich anstandslos 15 Jahre meines Lebens begleitet !!! ![]() ![]() ![]() Wo seit ihr, ihr Leidensgenossen, ich brauche zuspruch ... ;-) mfg silversurfer |
||||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
22:13
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2005, |||||
Hallo, ich hatte kurzzeitig mal einen CD104, der zwar schön solide war, aber dann doch etwas "alt" klang. ![]() ![]() Aktuell steht hier ein (geliehener) CD 650, aus der damals beginnenen Plastik Ära - immerhin noch mit Schwenkarmlaufwerk . ![]() ![]() Dann gibt es noch den GA202, bei dem die Motorelektronik defekt ist und den hier niemand haben möchte ![]() ![]() ![]() Gruß, hirsch |
||||||
|
||||||
bukowsky
Inventar |
22:34
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2005, |||||
wie klingt denn "alt"? ![]() |
||||||
hf500
Moderator |
23:10
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2005, |||||
Moin, keine Ahnung, mein CD304 (gleiche Technik) klingt immer noch gut genug. Selbst an 50 Jahre alten Geraeten kann ich keinen alten Klang feststellen. Ein Saba Bodensee Automatic 3D-S (1953/54) kann immer noch phantastisch klingen. Frage einmal umgedreht, wie klingt denn "neu"? 73 Peter [Beitrag von hf500 am 08. Dez 2005, 23:15 bearbeitet] |
||||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
07:43
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2005, |||||
Moin,
z.B. lassen sich bei Aufnahmen von akustischen Gitarren wenig Details erkennen. Das anzupfen und das Ein-Ausschwingen der Saiten ist kaum hörbar. Die Gitarre klingt fast wie eine elektrische mit leichter Verzerrung.
"Neue" Geräte klingen nicht so digital - deutlich wärmer und angenehmer. Die Details werden besser reproduziert. Ich würde gerne die alten schönen Klassiker weiterbetreiben, aber die aktuellen Wandler sind einfach besser. Alternativ könnte man, wenn ein Digitalausgang vorhanden ist, z.B. einen günstigen Wandler von Behringer verwenden. Man kann ihn auch hinter dem Schrank verstecken ![]() Gruß, hirsch |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
07:59
![]() |
#6
erstellt: 09. Dez 2005, |||||
Hallo, also das mit der "Wärme" kann ich überhaupt nicht bestätigen, ein neuer CD-Player mag viele klangliche Vorteile haben, aber einen neuen CD-Player zu finden der "wärmer" klingt als ein Denon 1500 von 1986 beispielsweise, halte ich für fast unmöglich. Gruß |
||||||
wegavision
Inventar |
08:48
![]() |
#7
erstellt: 09. Dez 2005, |||||
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem von diesen niedlichen Plattenpielern 212 etc. Ich finde optisch sind die einfach schön, und würde sie zu gerne mal gegen einen TD 160 und S 600 antreten lassen. ![]() hier in groß ![]() Philips-Kataloge habe ich übrigens fast lückenlos, wenn es denn mehr Philps-Fans gibt, dann scanne ich sie auch ein. |
||||||
bukowsky
Inventar |
12:36
![]() |
#8
erstellt: 09. Dez 2005, |||||
war das Gerät evtl. defekt? was die Wärme betrifft, habe ich eher das Gefühl, die alten Philipse klängen natürlich, einige aktuelle Geräte hingegen kühl, wobei ich nicht wirklich viele Geräte gehört habe. wäre mal interessant, die verschiedenen Geräte direkt im Vergleich zu hören. |
||||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
13:56
![]() |
#9
erstellt: 09. Dez 2005, |||||
Hallo,
ich hatte den Player von palucca erworben, der ihn vorher überprüft hatte. Von daher bin ich mir sicher, dass er in einem guten Zustand war. Der Effekt war nicht extrem, aber trotzdem hörbar. Ich hoffe, palucca ist inzwischen nicht mehr sauer auf mich, weil ich den Player kurz darauf wieder verkauft habe.
Das hängt sicherlich auch vom Rest der Anlage ab. Da ich nur meine drei Philipse (104, 650, 910) als Vergleich habe, will ich meine Aussage nicht verallgemeinern.
Das stimmt. Gruß, hirsch |
||||||
bukowsky
Inventar |
14:34
![]() |
#10
erstellt: 09. Dez 2005, |||||
ja, Interesse am Vergleich? |
||||||
silversurfer
Stammgast |
22:21
![]() |
#11
erstellt: 09. Dez 2005, |||||
Mir erscheint es so das meine alte Philips Kombination etwas wärmer und unaufdringlicher klang als jetzt die neue DENON Kombi, kann aber auch nur gewohnheit sein ... !? mfg silversurfer |
||||||
silversurfer
Stammgast |
23:50
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2005, |||||
Aber um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen ;-), hat denn nun jemand von euch auch schon mal ähnliches erlebt ? Sich neue Komponenten gekauft und dann doch irgendwei gemerkt das man die alten etwas vermißt und an den neuen doch hier und da etwas auszusetzen hat ??? :-) mfg silversurfer |
||||||
bukowsky
Inventar |
00:52
![]() |
#13
erstellt: 11. Dez 2005, |||||
etwas anders aber ähnlich ... hab mit "neueren" Geräten angefangen ... nämlich Anfang der 80er Jahre mit einer für meine Verhältnisse recht teuren Kenwood-Anlage [Tape 800/900 DM, CD 1.000 DM, Amp 800 DM] ... und dann bei einem Bekannten [da war ein Kenwood-Teil zur Reparatur] ältere Geräte gehört und direkt verglichen ... und sofort das Japan-Geraffel verkauft – ist aber schon etwa 20 Jahre her ![]() |
||||||
silversurfer
Stammgast |
20:42
![]() |
#14
erstellt: 12. Dez 2005, |||||
Naja, jetzt wo z.B. der DENON CD Spieler bei mir im Regal steht kommt er mir irgendwie zu wuchtig vor und das Display zu klein, bem Verstärker stört mich das man den Regler nur ein klein wenig hoch dreht und die Musik schon so laut ist das man echt nicht mehr weiterdrehen kann. Hat halt beim Philips Verstärker mehr Spaß gemacht weil man da länger drehen konnt bis es mal richtig laut wurde ... mfg silversurfer |
||||||
Badhabits
Inventar |
00:03
![]() |
#15
erstellt: 13. Dez 2005, |||||
Hallo Silversurfer Hab hier ne 19-Zoll HiFi-Anlage von Philips bestehend aus: - Vorverstärker AH 280 - Endstufe AH 380 - Tuner AH 180 - Timer und Netzmanagement AH 080 Metallfront, Rasterpoti, VU-Meter usw. Ich denk auch das da eine neue Denon-Anlage nicht rankommt. Gruss Badhabits |
||||||
silversurfer
Stammgast |
21:52
![]() |
#16
erstellt: 13. Dez 2005, |||||
Das Problem wird wohl sein das man sich im laufe der jahre wohl doch zu sehr an so eine Anlage gewöhnt !? Hätte ich vielleicht zuerst so eine DENON Anlage wie ich sie jetzt habe und würde mir dann die Philips kaufen die ich mir vor 15 jahren gekauft habe, würde mich vielleicht jetzt beim Philips CD Spieler das sehr große Display stören ..., ich weiß auch nicht. mfg silversurfer |
||||||
Heico_SC
Neuling |
22:07
![]() |
#17
erstellt: 13. Dez 2005, |||||
Hallo! Seit nunmehr 20 Jahren leistet mir mein Philips CD 304 treue Dienste und nie habe ich einen Gedanken daran verschwendet mir einen Neuen zuzulegen! Da ich eigentlich absoluter Laie auf diesem Gebiet bin und ich erst durch einen notwendig gewordenen Lautsprecherkauf etwas mit der Materie HIFI in Kontakt kam,war ich doch sehr überrascht daß mein alter CD-Recke schon fast zum Kultobjekt geworden ist. Nunmehr sensibilisiert hab ich mir beim nächsten Besuch unseres Hifi-Studios die heute angebotenen CD-Player mal etwas genauer angeschaut.... Kein Vergleich! Plastik Laden rattern und auf Metallfinish gemachte Frontplatten trüben selbst bei hochwertigen Marken das Vergnügen. ![]() Von wertiger Haptik nur noch selten eine Spur!! Daufhin hab ich mir mitlerweile einen zweiten Cd 304 ersteigert. Man weiss ja nie!! ![]() Ein Hoch auf unser "Altmetall"! Gruß Heico Ps:Worin besteht der Unterschied zwischen einem CD 304 und einem CD 304 MkII? ![]() |
||||||
bukowsky
Inventar |
22:26
![]() |
#18
erstellt: 13. Dez 2005, |||||
der MkII hat einen neueren Chip drin mit "echten" 16 bit ... und einen Digitalausgang. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips dfa 888 Wharfedale74 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 16.08.2021 – 7 Beiträge |
Philips CD-Spieler-Klassiker Burkie am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 3 Beiträge |
Philips CD 303-passende Geräte? tyr777 am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 29.04.2005 – 2 Beiträge |
Alte Geräte Jogi_22 am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 4 Beiträge |
Alte und neue Geräte kombinieren Miggelito am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 19.08.2021 – 14 Beiträge |
alte und neue Geräte kombinieren Gauloises am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 10 Beiträge |
TDA 1541 und CDM1 gegen neue CD Geräte Til_Eulenspiegel am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 10 Beiträge |
Alte Geräte - was tun? djeses am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 3 Beiträge |
Wangine geräte ThomasKay am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 11 Beiträge |
Alte Metz HiFi-Geräte: top oder flop? doc_relax am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.234