HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Saba Freiburg Hifi Studio TC vs: Saba 9241 | |
|
Saba Freiburg Hifi Studio TC vs: Saba 9241+A -A |
||
Autor |
| |
Curd
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2006, |
Hallo, Ich bitte einmal um Eure Einschätzung: Ein Bekannter möchte mir folgendes Problem aufdrücken, Ein defekter Saba Freiburg Hifi Studio TC, so wie mir mitgeteilt wurde war es ein langsames Sterben erst die FB, dann ein paar Tasten und zum Schluss lässt sich das Teil nicht mehr einschalten. Da es sich wohl auch um eine emotionale Geschichte handelt sollte dieses Teil wieder zum Leben erweckt werden. Der Receiver soll von 1970 sein? Bei exxx ist mir so etwas noch nicht begegnet und in unserer Gegend gibts keine Fachhändler mehr. Wieviel Geld würdet Ihr in so ein altes Gerät investieren? Ich würde ihm aber viel lieber einen 9241 o.ä. bei exxx empfehlen ( wird ja hier im Forum auch öfter gelobt ) Nun habe ich die letzten Auktionen verfolgt: 61,12 Euro, 128,00 Euro und 212,00 Euro, das sind ja nun doch riesige Unterschiede...Was würdet Ihr denn für einen fairen Preis halten? Also ein funktionierendes Gerät mit normalen Gebrauchspuren? Vielen Dank jetzt schon für Eure Ratschläge. mfg |
||
aileena
Gesperrt |
17:58
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2006, |
Hi, das Gerät ist ein absolutes Sammlerteil und hat 1966 knapp 2.000,- DM gekostet. Gut erhaltene Exemplare werden bis zu 500,-€ gehandelt. Allerdings nicht so häufig bei 123. Es gibt eine sehr gute Adresse für SABA Fans: -- URL entfernt -- . Dort ist auch ein Forum und man bekommt jede erdenkliche Hilfe. SABA 9241 : Auch ein sehr gutes Teil.Nur neuzeitlicher. Habe selbst den 9260. Kann man absolut keinen Fehler mit machen. Auch der 9240 ist nicht zu verachten. Sins sie in Ordnung, sind sie auch ihr Geld in aller Regel wert. Da zur Zeit aber soviele angeboten werden, sollte es doch möglich sein einen guten Receiver für "um" die 100€ zu bekommen. Gruß Peter |
||
hf500
Moderator |
18:06
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2006, |
Moin, ich glaube nicht, dass das Saba Freiburg Hifi Studio TC mit den HiFi-Studio Freiburg-Stereo identisch ist. Das Geraet ist zwar fernbedienbar, hat aber eine Kabelfernbedienung und dafuer gab es die Bezeichnung TC (Telecommander) nicht. Es gab aber um 1973/74 einen Freiburg TC (vielleicht war es sogar das letzte Geraet mit dem Namen Freiburg). Dieses Geraet hat eine Ultraschallfernbedienung. 73 Peter |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2006, |
Hallo, ja, wirklich dieses Ungetüm steht hier nun rum :-( ![]() und ist kaputt... mfg [Beitrag von Curd am 07. Feb 2006, 21:24 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
21:35
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2006, |
Moin, einen Weissen Solchen haette ich vor etwa 15 Jahren bei einem Radiomann in Osnabrueck fuer einen Hunni haben koennen. Lang ist's her... 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SABA HIFI STUDIO FREIBURG STEREO nostalgiker am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 17 Beiträge |
SABA HiFi Studio Freiburg Stereo Saba_Freiburg_77-88 am 18.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 10 Beiträge |
Serviceunterlagen und FB für Saba Freiburg Hifi Studio TC Curd am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 7 Beiträge |
saba freiburg studio a franx1 am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 6 Beiträge |
SABA Freiburg Studio A Audio_Tom am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 13 Beiträge |
Wega 3121 vs Saba 9240 , Saba 9241 dadix am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 22.07.2018 – 7 Beiträge |
SABA 9241 Dreizack am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 25 Beiträge |
Saba 9241 Audius am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 2 Beiträge |
Saba 9241 nostalgiker am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 2 Beiträge |
Saba 1300 professional & Saba 9241 derroeser am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.799