HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Kenwood KA-1000 | |
|
Kenwood KA-1000+A -A |
||
Autor |
| |
gRantFroEsE
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2006, |
Moin! Ich habe die alte Anlage vom meinem Vater vor ein paar Jahren übernommen. Besser gesagt, seinen Kenwood KA-1000 Verstärker. Der hat jetzt bei mir in den letzten 4 Jahren eigentlich auch wunderschön seine Dienster verrichtet. Nun allerdings gibt er seit heute ständig seltsame Geräusche (klingt wie ein fahrendes Moped) wieder. Eigentlich hatte ich nicht vor, mich von dem Ding zu trennen, immerhin finde ich ihn ziemlich schön und er war mein erster richtiger Verstärker. Was kann die Ursache für solch ein Verhalten sein? Ist sowas mit einem akzeptablen Preis noch reparierbar (bin Student, also kein großes Budget vorhanden)? Außerdem will ich das Ding nicht irgendeinem Elektriker anvertrauen, immerhin ist das schon sehr alte Technik und ich weiß nicht, ob derjenige sich damit überhaupt auskennt. Würde mich freuen, wenn ihr mich ein kleines Stück weiterbringen könntet. Greetz, Kai |
||
Metal_Man
Inventar |
18:48
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2006, |
Hallo und willkommen im Forum! Macht der Verstärker die Geräusche oder kommen sie aus den Boxen? Welche Boxen hast du angeschlossen? Grüße Markus |
||
|
||
gRantFroEsE
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Hi, die Geräusche kommen aus den Boxen. Da hängen Boxen von Onkyo dran. Frag mich aber nicht, was für welche. Ich habe noch ein sehr seltsames Phänomen beobachtet: Ich besitze noch ein kleines 5.1 System von Creative für meinen PC. Die rechte Rearbox steht auf dem Netzteil des Verstärkers. Als ich auf Anraten meines Vaters gestern abend mal die Kabel hinten am KA-1000 entfernt und wieder angeklemmt habe, gab das ein Rauschen in eben besagter Rearbox sowie der linken Rearbox. Das hat mich schon ziemlich verwundert, handelt es sich doch um 2 verschiedene Anlagen; und das 5.1 System war nicht einmal an. Ich habe da eine allerdings eine Vermutung: ich habe nämlich vor kurzem alle Kabel der Anlage (die beiden dicken zu den Boxen sowie Stromkabel des Verstärkers, Recievers und der CD Players UND das Kabel der Rearbox) mit Kabelbinder an meinem Metallregal so befestigt, dass sie nicht mehr kreuz und quer durch die Gegend hängen es es hinter der Anlage "aufgeräumt" aussieht. Kann es sich dabei um Effekte handeln, die durch Induktion, sei es durch elektromagnetische Strahlung aus dem Verstärker oder durch Induktionsstrom, übertragen aus einem der Kabel auf die anderen handeln? Auf jeden Fall werde ich mich heute abend mal dransetzen und die komplette Anlage ab- und wieder aufbauen. Dann schauen wir mal ... |
||
aileena
Gesperrt |
15:15
![]() |
#4
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Was für ein Kabel benutzt Du denn? das damals mitgelieferte Sigma Drive Kabel oder ein nachgerüstetes? Die Neuverkabelung ist auf gar keinen Fall verkehrt - vieleicht kannst Du damit wenigstens eine Fehlerquelle ausschließen. Obwohl sich durch die Befestigung und Überkreuzung keine so schweren Beeinträchtigungen ergeben dürften. Gruß Peter |
||
gRantFroEsE
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#5
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Das ist nicht das Sigmadrive Kabel. Muss auch ehrlich gestehen, dass ich erst seit 2 Tagen etwas von diesen Sigmadrive-Kabeln weiß. Halt ein dickes, 2-adriges Kupferkabel von ich glaub ganz guter Qualität. Aber wie kommt das Rauschen in den 5.1 Boxen zustande? Tritt immer dann auf (reproduzierbar), wenn ich an den Kabeln hinten am Verstärker wackel. Und das sind halt Boxen einer ganz anderen Anlage ... ![]() |
||
aileena
Gesperrt |
19:41
![]() |
#6
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Sorry, das mit der separaten Anlage habe ich erst gar nicht gecheckt. Da sollten sich dann mal Experten zu äußern, etwa Ruesslschorf oder UBV hier aus dem Forum. Die scheinen aber gerade nicht hierein zu schauen? ![]() Peter |
||
musicus66
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2006, |
Wenn du kein sigma-drive Kabel hast, schließe die Boxem mit deinem normalen Kabel mal am Ausgang B an und drehe den Wahlschalter auf B; sind die Geräusche dann weg? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA 1000 ?!? hifibrötchen am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 14 Beiträge |
Kenwood Ka-8150 jeremypope am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 5 Beiträge |
Kenwood ka 3700 Stockwerk am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 5 Beiträge |
Kenwood 1000 er Serie? Curd am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 26 Beiträge |
Kenwood KA 3700 pakko am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 13 Beiträge |
Ersatz für Kenwood KA- 660 ? br44 am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 3 Beiträge |
Problem mit Kenwood ka 4004 silverbeast am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 6 Beiträge |
Kenwood KA-5700 Kevchen_100 am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 4 Beiträge |
Kenwood KA 7020: Wie ist er einzuordnen? MarcoSono am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 18 Beiträge |
Kenwood KA-7300 Fragen xtimobx am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.320
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.652