HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer SX-525 | |
|
Pioneer SX-525+A -A |
||
Autor |
| |
Jens_HH
Neuling |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Soll man sich wirklich mit den alten Geräten einlassen ? Mein Neuerwerb, ein eleganter Pioneer SX-525, hat gerade 10 Minuten gehalten. Und das, nachdem ich Dank Django8, dem Gerät eine neue AM Antenne und die passenden LS-Stecker spendiert hatte. Nachdem das Gerät also wieder komplett war, wurde auch der Plattenspieler wieder angeschlossen. Ein lautes Rumpeln war der letzte Gruss und dann nix mehr mit Lustig (auch nicht FM/AM). Die Prüfung des Plattenspielers war ergebnislos, das Gerät funtionierte tadellos. Komischerweise waren sämtliche Sicherungen des Gerätes (3 innen, 3 außen)i.O. Was also tun ? Der erste KV bei einer Fachwerkstatt waren satte EUR 138,-- (inkl. Bass-Poti Austausch). Als Schaden wurde eine fehlerhafte Netzversorgung diagnostiziert, der Trafo sei aber ok. Nun habe ich das Teil ersteinmal wieder zurückbeordert. Die Diagnose allein wird schon ca. EUR 28,-- kosten ! Also was tun, bitte aber keine blöden Sprüche, die muss ich mir schon Zuhause anhören (ja, ja die Frauen !). Bis die Tage Jens_HH |
||
emsdet
Stammgast |
20:33
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Hi, tut mir echt leid für dich, ich würde mal sagen das war pech. Natürlich kann man sich bei so alten Geräten nie sicher sein, dass sie ihren Geist aufgeben, aber ich denke mal im großen und Ganzen lohnt es sich schon. Ich habe ja für meinen Receivertest ich glaube 9 oder 10 Geräte bei Ebay ersteigert. Alle haben zunächst gut funktioniert. Birnchen mussten mal erneuert werden, aber das war schon vorher bekannt. Dafür waren die dann günstig. Bei einem sind dann mal die Sicherungen durchgebrannt, nach Erneuerung lief er wieder. Beim Yamaha kam dann kein Ton mehr, Sicherung war es nicht, weiß also nicht was es war, hab ihn als defekt verkauft. Alle anderen laufen noch trotz intensiver Beanspruchung. Ich denke eine gar nicht so schlechte Quote. Ich habe es nicht bereut mich mal mit den alten klassikern zu beschäftigen. Jetzt habe ich hier noch vier und kann mich nicht entscheiden welchen ich denn behalten soll. (sorry ich weiß Luxusproblem). Ich hoffe du verlierst die Lust nicht und beim nächsten klappt es bestimmt besser. Und vielleicht hat hier im Forum einer der Experten ja noch einen Tipp wie man deinen 525 wieder zum laufen bringt. Ich finde die Pios übrigens auch sehr schön, habe hier noch einen 636 und einen 727. Grüße Detlef |
||
|
||
Tommy_Angel
Inventar |
22:29
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Nun ja, es wird nit die Welt gekostet haben...damit muß man rechnen auf Schnäppchenjacht! |
||
Django8
Inventar |
07:49
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Das ist wirklich ein HiFi-Super-Gau. Mein Beileid ![]()
Und was bitte bedeutet das ![]() |
||
tommyknocker
Inventar |
20:07
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Hi, es ist halt unzweifelhaft vorteilhaft, gewisse Elektronikkentnisse zu besitzen, sofern man Klassiker kauft. Die Geräte sind zwar in beinahe jedem Fall relativ unkompliziert zu reparieren, aber fähige Elektroniker für diese Baujahre sind schwer zu finden. Und eine Reparatur kostet halt einfach auch ein bisschen Zeit=Geld ( und bei Werkstätten die aufgrund zu wenig Ahnung lange suchen müssen halt mehr...). Aber keine Sorge, wenn man das Hobby längere Zeit betreibt, wird man fast automatisch zum Hobby-Elektroniker ![]() Bin richtig stolz, schon so einiges wieder gerichtet zu haben. @Django8 Ogott, dich erkennt man ja gar nicht wieder mit dem Avatar ![]() Gruss [Beitrag von tommyknocker am 22. Mrz 2006, 20:11 bearbeitet] |
||
R-S
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Geht mir genauso! Das ist doch kein Django! Ich bin völlig verstört! Rainer |
||
Django8
Inventar |
07:38
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2006, |
Django hat Ferien ![]() ![]() |
||
Jens_HH
Neuling |
20:00
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2006, |
Danke für die nette Anteilnahme, habe mich heute entschieden das Teil doch noch reparieren zu lassen (EUR 134,--). Dann habe ich zwei von diesen Pioneer SX-525, denn ich konnte zwischenzeitlich einem E-bay Angebot nicht widerstehen !! I.d.Z. möchte ich hier gerne ein Mißverständnis ausräumen. Das Gerät hatte ich mir privat gekauft und nicht bei Django8. Tut mir leid, wenn da was falsch rübergekommen ist. Django8 war so freundlich und hatte mir lediglich noch fehlende Teile zur Verfügung gestellt. Hoffe, jetzt sind alle Klarheiten beseitigt. Bis die Tage Gruss Jens P.S. wo bekommt man noch Schaltpläne für diese Geräte bzw. gibt es geeignete Literatur wie man solche Teile prüft ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SX-525 Jens_HH am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 4 Beiträge |
Endverstärker Pioneer SX-525 hinüber kolobock am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 6 Beiträge |
pioneer sx 525 lautsprecherstecker DrFloyd am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer CX-525 Jens_HH am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 2 Beiträge |
Welche LS zum Pioneer SX 525 Henning81 am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 15 Beiträge |
Neue Boxen für Pioneer sx 525? s0873073 am 23.08.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 14 Beiträge |
Pioneer SX-525 (ein?) Bassverstärker hinüber? kolobock am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 7 Beiträge |
WOODCASE FURNIERT l PIONEER SX-525 classic.franky am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 16 Beiträge |
Pioneer CX-525 Jens_HH am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 12 Beiträge |
Pioneer SX 1980 "spinnt" henreif am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedinalmaty.kz
- Gesamtzahl an Themen1.558.285
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.858