HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Regale für HIFI Klassiker? | |
|
Regale für HIFI Klassiker?+A -A |
||
Autor |
| |
no*dice
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#151
erstellt: 26. Mai 2010, |
oldsansui
Inventar |
18:36
![]() |
#152
erstellt: 27. Mai 2010, |
Sehr cooles Lowboard ![]() Ich finde Deine Bohlenkonstruktion funktionell, wie individuell. Schick die Baupläne mal zu Ikea. Die lassen in Kurdistan glatt 3 Mio Stck. fertigen. Dann hat das Regal hier jeder und Du kannst Dir was Neues ausdenken ![]() Gruss Rainer ![]() |
||
|
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#153
erstellt: 27. Mai 2010, |
![]() Danke! Fehlen heit noch die Beine. Mal sehen ob sich hier noch Holz finden lässt. Ein Kollege könnte noch aus 3*3cm Rohrstahl was schweißen. Mal gugen... ![]() |
||
oldsansui
Inventar |
18:46
![]() |
#154
erstellt: 27. Mai 2010, |
no*dice: Dein DUAL Sockel in Ehren macht auf mich persönlich einen leicht apokalyptischen Eindruck ![]() ![]() ![]() |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#155
erstellt: 27. Mai 2010, |
Ja, ist ein bissl artsifartzi ![]() Wusste nicht wohin damit. Ausserdem ist das ein selbst konstruierter Enkoppler-Tisch, aus Südafrikanischen Podocarpus falcatus, auf Gardienenstangenenden8) |
||
oldsansui
Inventar |
18:54
![]() |
#156
erstellt: 27. Mai 2010, |
Wollte ich damit sagen: looks like Freddie ![]() |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#157
erstellt: 27. Mai 2010, |
Ich sehe wir verstehen uns ![]() |
||
classic70s
Inventar |
11:28
![]() |
#158
erstellt: 28. Mai 2010, |
Mir gefällt es sehr gut, trifft voll meinem Geschmack, wenn ich genügend Platz hätte würde ich es sofort kopieren. Wenn du etwas schönere Weinkisten nimmst und diese vorher bearbeitest finde ich die Weinkisten als Füße sogar sehr gut!! |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#159
erstellt: 28. Mai 2010, |
Dankeschöön ![]() Leider sind die selbst für's unterstellen unpraktisch. Da sie an der unteren Leiste lackiert wurden(dunkel grün) und sie entweder zu tief oder zu schmal sind, was die Aufstellung angeht. Das heißt das Regal steht entweder zu weit von der Wand ab oder die Planken haben nicht genug halt. ![]() |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
00:39
![]() |
#160
erstellt: 31. Mai 2010, |
Hab jetzt nen ollen Dachbalken gefunden. Schlappe 18*16*155cm. Das reicht dicke um drei Füße mit 40cm länge anzufertigen. Oder den Balken quer zu legen und nach hinten zu "erweitern". Geil das ich sowas gefunden habe. Neues Holz in diesen Maßen ist nicht nur teuer, ich hoffe auch das der Look für beide Elemente, nach schleifen und ölen, gleichmäßig rüberkommt. YO, so siehts aus... ![]() ![]() ![]() |
||
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast |
05:40
![]() |
#161
erstellt: 31. Mai 2010, |
und welchen Bahnstrecken fehlen jetzt die schwellen unter den Schienen ![]() ich bin auf das farbliche gespannt... |
||
Claus-Michael
Inventar |
09:03
![]() |
#162
erstellt: 31. Mai 2010, |
Moin,
Bevor Du Dir Derlei in die Wohnung legst, solltest Du prüfen, inwieweit der Balken (alt!) mit irgendwelchen Mittelchen behandelt wurde, die nicht so ganz Gesundheits-konform sind! Ich erinnere da an das ehemalige Holzbehandlungsmittel ![]() Es gab noch mehr Schädliches, das Hölzer noch heute ausströmen können! Gruß Claus-Michael [Beitrag von Claus-Michael am 31. Mai 2010, 09:25 bearbeitet] |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#163
erstellt: 31. Mai 2010, |
Stimmt, ne Freundin, die Tischlerin ist, hatte mich da auch mal drauf hingewiesen. Die Bohlen die ich angeschleppt habe sind unbehandelt. Bei Dachbalken von 19?? ist das natürlich nicht so sicher. Wie soll ich das jetzt prüfen? ![]() Den Balken mit einem Kanarienvogel einsperren? ![]() [Beitrag von no*dice am 31. Mai 2010, 11:22 bearbeitet] |
||
oldsansui
Inventar |
11:09
![]() |
#164
erstellt: 31. Mai 2010, |
Alte Dachbalken, naja ich bin eher unkritisch - aber etwas Sorge hätte ich schon, es hat ja eine grosse Oberfläche zum ausdünsten. Also wenn mir dabei die letzten Haare ausfallen, ich ständig breit bin, nützt so ein cooles Teil eher weniger ![]() Die Dachkonstruktionen sind seinerzeit mit allen Chemokeulen behandelt worden. Im Gebälk hat das in der Regel niemand gestört. Prüfen kann das nur ein Labor und das rechnet sich kaum. Check mal, ob vielleicht die Verbraucherberatung in Deiner Stadt was anbietet/vermitteln kann ? Gruss Rainer ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
10:08
![]() |
#165
erstellt: 12. Jun 2010, |
oldsansui
Inventar |
10:17
![]() |
#166
erstellt: 12. Jun 2010, |
Regale sind gefährlich. Regale können die Gesundheit bedrohen, ich hab's immer gewusst. Alles Gute für Deine Frau, und räume bitte Deine SE-A1 gefälligst selber um ![]() Gruss Rainer ![]() [Beitrag von oldsansui am 12. Jun 2010, 10:17 bearbeitet] |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
10:35
![]() |
#167
erstellt: 12. Jun 2010, |
Hi Rainer, Du hasst da sicherlich recht. Generationsbedingt bin ich aber Macho-die Frau gehorcht und wird dafür belohnt ![]() [Beitrag von ars_vivendi1000 am 12. Jun 2010, 10:36 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
13:08
![]() |
#168
erstellt: 02. Jul 2010, |
So, gestern kriegten mein MARANTZ 2230 und seine Freunde ein neues Haus (ausm schwedischen Einrichtungshaus, die Räder waren ein Extra): ![]() ![]() Also mir gefällt's ![]() PS: - Boxen: PIONEER CS-700 - MiniDisc: SONY MDS-JE500 - CD-Player: LUXMAN D-130U (Röhren-CD-Player) |
||
oldsansui
Inventar |
14:02
![]() |
#169
erstellt: 02. Jul 2010, |
Passt sehr gut, Django ! Tolles Set, sehr schöne Pioneer LS ![]() [Beitrag von oldsansui am 02. Jul 2010, 14:02 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
14:11
![]() |
#170
erstellt: 02. Jul 2010, |
Danke ![]() |
||
Django8
Inventar |
19:50
![]() |
#171
erstellt: 27. Jul 2010, |
Wieder ml ich ![]() ![]() ![]() CD-Player und MiniDisc-Recorder stehen unter dem Tisch am Boden und hinten rechts kann man den einen Lautsprecher (Technics SB-CA01A). Auf der Platte steht somit nur der SX-424. Ich mag das, wenn Klassiker so "clean" und schlicht präsentiert werden und der optische Gesamteindruck nicht durch "neumodische" Geräte gestört wird. |
||
PRW
Hat sich gelöscht |
07:34
![]() |
#172
erstellt: 30. Jul 2010, |
So habe ich meine Anlage untergebracht: ![]() Ups, immer diese Kabel ![]() Gruß Peter |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
10:23
![]() |
#173
erstellt: 30. Jul 2010, |
Ahoi Ist das nicht ein büsschen fummelig mit dem Dreher, kannst die Haube ja gar nicht öffnen ![]() Gruß |
||
classic.franky
Inventar |
12:58
![]() |
#174
erstellt: 30. Jul 2010, |
stimmt, oder passt das gerade so? du brauchst ein LOWBOARD ![]() |
||
PRW
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#175
erstellt: 30. Jul 2010, |
Das passt gerade so mit der Dachschräge und geht recht gut ![]() Peter |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#176
erstellt: 22. Nov 2010, |
Eine ganze Weile ist nix passiert. Der olle Dachbalken wurde im Hinterhof arrangiert. Das hätte am Ende gut aussehen können aber ich wollte ja auch den praktischen Teil nicht missen (Platz um z.B. CD Taschen drunter zu schieben oder eben andere AMP's). Nach dem ich, auf Arbeit, nen Gesellen aus dem Stahlgewerbe kennengelernt habe kam dann schnell alles zusammen: 3* B100*T5*L1400mm Walzstahl von Spaeter geholt. Dann Biegen, Schweißen und Nähte Schleifen. (Mindestabnahme: 6m, Zuschnitt extra €) Höhrt sich einfach an, war aber doch anstrengender als gedacht, da die Maschine mit den 10cm zu kämpfen hatte. So war einiges an Nacharbeit von Nöten. Aber 10cm mussten es einfach sein. ![]() ![]() Man kann die auch noch aufpolieren/schleifen und versiegeln damit der Stahl nicht oxidiert. Wenn man auf Chromeffekt steht. Mir gefällt der Look besser. Fotos vom fertigen Regal später. |
||
classic.franky
Inventar |
17:19
![]() |
#177
erstellt: 22. Nov 2010, |
bin gespannt, aber auch schade mit den balken! |
||
Mo888
Inventar |
23:21
![]() |
#178
erstellt: 22. Nov 2010, |
Hallo, ich habe mir nun auch das berühmte Ikea Besta Regal gekauft. Und zwar das hier: ![]() Alle Geräte passen perfekt rein, nur die Optonica 5100er Anlage ist zu tief, also geht zu weit nach Hinten. Meint ihr, dass man die Rückwand beim Besta weglassen kann, oder ist die für die Stabilität nötig? Virle Grüße Magnus |
||
Claus-Michael
Inventar |
00:36
![]() |
#179
erstellt: 23. Nov 2010, |
Moin, ich würde die Rückwand nicht weg lassen, sondern Aussparungen reinsägen. Das erhält die Stabilität. ![]() Schade, dass es die Bonde-Sideboards nicht mehr gibt. Die sind nämlich 1,48m breit und können mit einer kleinen Modifikation drei 430er Geräte nebeneinander aufnehmen. Hier zwei Bonde nebeneinander - das linke in Original-Zweiteilung - das rechte modifiziert in Dreiteilung: ![]() Gruß |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#180
erstellt: 24. Nov 2010, |
[Beitrag von no*dice am 25. Nov 2010, 21:27 bearbeitet] |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#181
erstellt: 15. Jan 2011, |
[Beitrag von no*dice am 16. Jan 2011, 01:00 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
08:02
![]() |
#182
erstellt: 17. Jan 2011, |
Sieht gut aus ![]() |
||
manolo_TT
Inventar |
09:10
![]() |
#183
erstellt: 17. Jan 2011, |
hat etwas von einer biertischgarnitur ![]() |
||
Django8
Inventar |
06:05
![]() |
#184
erstellt: 30. Mai 2011, |
UriahHeep
Inventar |
06:12
![]() |
#185
erstellt: 30. Mai 2011, |
Und was ist da jetzt anders als am 27.7.2010 ![]() |
||
Django8
Inventar |
06:20
![]() |
#186
erstellt: 30. Mai 2011, |
classic.franky
Inventar |
11:00
![]() |
#187
erstellt: 30. Mai 2011, |
netter wecker ![]() |
||
Django8
Inventar |
11:11
![]() |
#188
erstellt: 30. Mai 2011, |
Also Zeitschaltuhr habe ich keine dran ![]() |
||
classic.franky
Inventar |
14:59
![]() |
#189
erstellt: 30. Mai 2011, |
das wär aber dann perfekt? |
||
Django8
Inventar |
15:07
![]() |
#190
erstellt: 30. Mai 2011, |
Also ehrlich gesagt finde ich fürs reine Wecken meinen Alarm-Clock-Funk-Radio mit LED-Leuchtanzeige für die Zeit , Schlummer-Taste und mehreren Weckzeiten ideal... Den SX-424 brauche ich dann zum gemütlichen Einschlummern am Abend ![]() |
||
Django8
Inventar |
20:20
![]() |
#191
erstellt: 22. Jan 2012, |
Alter Thread – (für mich) immer aktuell :). Das HiFi Möbel, das ich bisher für meine "Hauptanlage" (steht in meinem Arbeitszimmer) verwendete (irgendwo in diesem Thread ist ein Bild zu finden), neigte zum Durchbiegen. Das war nicht im Hinblick auf die einwandfreie Funktion des Plattenspielers heikel, sondern sah auch optisch nicht schön aus. Begradigungsversuche mittels Metallstangen auf der Rückseite brachten nicht den gewünschten Erfolg. Also hielt ich Ausschau nach was Neuem und wurde fündig. Es handelt sich um eine TV-Bank aus dem schwedischen Möbelhaus, die ich mit 5(!) Rädchen versehen habe (die ursprünglichen Füsse waren mir zu klobig und zudem unpraktisch). Ich muss sagen, ich bin mit dem Resultat mehr als zufrieden: Nicht nur, dass da nichts mehr durchbiegt – es sieht auch einfach stark aus ![]() ![]() ![]() ![]() Zu den Geräten (für den, den es interessiert) von links nach rechts von oben nach unten: - Plattenspieler TOSHIBA SR-F330 - Receiver PIONEER SX-626 - Tape Deck PIONEER CT-F850 (braucht leider wieder mal eine Reparatur - das Band wird nicht mehr aufgewickelt) - Reverb Amp PIONEER SR-303 (nur der Optik wegen – Ausgang ist nicht angeschlossen) - CD-Player SONY CDP-690 - MiniDisc Deck SONY MDS-JE520 - 6-fach CD-Wechsler PIONEER PD-M630 PS: Ich weiss, dass es derzeit etwas beengt ist. Dass das Möbel teilweise auf dem Teppich steht, ist zudem auch nicht optimal. Aber: Ich werde demnächst umziehen und am neuen Ort werde ich dann mehr Platz haben (für alles :)). [Beitrag von Django8 am 22. Jan 2012, 20:26 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:26
![]() |
#192
erstellt: 22. Jan 2012, |
Ja, ich finde die Low-Boards auch sehr schick und praktisch; man kann schnell und kräftesparend die Gerätschaften arangieren, verkabeln, umstellen...... Mein neuer Favorit ist vom schwedischen Designermöbelkönig ![]() 2xBÄSTA nebeneinander, oben leicht versetzt und feddisch ist die Spielbank! ![]() ![]() ![]() und seit gestern schnell mal was aus Kronberg aufgestellt ![]() BRAUN audio 300 ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 22. Jan 2012, 21:31 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
22:09
![]() |
#193
erstellt: 22. Jan 2012, |
Stimmt. Wie hast Du das bei Deinen BESTAs mit der Kabelführung gemacht? Die haben ja hinten eine Rückwand. Von daher gesehen sind die Boards, die hinten offe sind, von Vorteil. |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#194
erstellt: 22. Jan 2012, |
Übrigenz mit meine Bretter. Das Zeug hat sich vom Kern her total verzogen (konkav konvex wat auch immer). Hatte es gerade mit genommen, war wohl nass. Also auf ein neues. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
00:22
![]() |
#195
erstellt: 23. Jan 2012, |
Ich habe bei den oberen Segmenten sowohl die Böden, als auch die Rückwände weggelassen, d.h., ich habe das-verkehrtherum stehende "E" direkt auf die untere "BÄSTA-Basis" (mit d. orig. Befestigungsschrauben) gebaut. Die orig. Rollen wurden durch sog. Möbelrollen ersetzt. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 23. Jan 2012, 00:39 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
08:11
![]() |
#196
erstellt: 23. Jan 2012, |
@ no*dice: Schade... ![]() |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#197
erstellt: 23. Jan 2012, |
Ja, ich hol nix mehr beim Bau, ausserhalb der Öffnungszeiten gibts nur feuchten Rotz ![]() Egal, man kann auch mit abgelagerten Kanthölzern was tolles leimem, oder Höherwertiges beim Tischler machen lassen. Kanthölzer gibt es ja von 6cm bis 12cm Kantenlänge. Das gibt nen dickes Brett! Und die Patina...da kann man heit nichts machen ausser ein weinig mit Wachs nachzuhelfen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge |
HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge |
HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge |
Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge |
Hifi-Klassiker-Forum eröffnet! tadmin am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 29 Beiträge |
HIFI-LAUTSPRECHER KLASSIKER GESUCHT Superknuffl am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 13 Beiträge |
Bilder von Hifi-Klassiker nonogoodness am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 20 Beiträge |
HiFi-Klassiker | Literatur Curd am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 21 Beiträge |
Webseite Hifi Klassiker nonogoodness am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGamerTim877
- Gesamtzahl an Themen1.559.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.593