HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alt und super selten in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Alt und super selten in der Bucht !+A -A |
||
Autor |
| |
Curd
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#7064
erstellt: 16. Mrz 2008, |
KimH
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#7065
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Oh man, wie viel Ein- Ausgänge hat denn der Yamaha CX-10000??? Sind die noch ganz sauber, die Konstrukteure ![]() ![]() Viele Grüße Kim P.s.: Ich finde das Gerät hat einen Plastiklook, bitte schlagt mich jetzt nicht ![]() |
||
|
||
Compu-Doc
Inventar |
15:38
![]() |
#7066
erstellt: 16. Mrz 2008, |
.....in´ner schattigen ecke, abgehängt mit was Selbstgehäkeltem macht er bestimmt was her; akustisch!?! OT ![]() Bügelsäge, Drehmaschine, alles da! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 16. Mrz 2008, 15:39 bearbeitet] |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#7067
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Ein Hifi-Gerät, dass in eine dunkle Ecke muss ist aber für mich kein Hifi-Gerät, klar ist der Klang wichtig...aber es will mir doch hier keiner erzählen, dass man mit seinen "Gerätchen" nicht auch angeben will. Und dafür ist dieses Teil -meiner Meinung nach- nicht geeignet, kommt mir also bestimmt nicht ins Haus ![]() Plattenklemmen ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Kim |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#7068
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
15:52
![]() |
#7069
erstellt: 16. Mrz 2008, |
KimH
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#7070
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Der Dreher sieht echt richtig gut aus, was kostet denn so ein Teil ![]() |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#7071
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Das ist ein sehr erschwinglicher Dreher. Der reine Dreher ist gebraucht so um 350,- zu haben. Im Hochsommer habe ich ihn auch schon billiger weggehen sehen. Dann kommt natürlich noch der Transrotor-Zubehör- Kram dazu. ...und dann noch das bei Vollmond gedrehte Plattengewicht für ca. 10000,- Euro! ![]() ![]() |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#7072
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Das ist echt günstig, den Plattenspieler meine ich...den Rest würde ich mir eh nicht kaufen ![]() |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
16:25
![]() |
#7073
erstellt: 16. Mrz 2008, |
![]() ![]() |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#7074
erstellt: 16. Mrz 2008, |
ja. |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#7075
erstellt: 16. Mrz 2008, |
aha ![]() |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#7076
erstellt: 16. Mrz 2008, |
hier könnte man vielleicht wirklich ein schönens Schnäppchen machen: ![]() Sowas ist alt, sehr selten und zudem noch ein Top Gerät! Der Kenwood/ Trio-Fan sollte hier zuschlagen! Ich hätte die Auktion aufgrund ihrer unscheinbaren Aufmachung fast komplett übersehen! ![]() |
||
Siamac
Inventar |
16:55
![]() |
#7077
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Meine wurde direkt in der Goldmine "schockgegossen", was die Resonanzen besonders bei der kritischen 500Hz-Marke reduziert und Streicher und Stimmen etwas heller ertönen lässt: ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:12
![]() |
#7078
erstellt: 16. Mrz 2008, |
betr.: #7968 ![]() ![]() edit: Alle diese Gewichte haben auf den gezeigten Fräsen nixxx zu suchen. dafür sind die Lager überhaupt nicht ausgelegt.(sage ich einfach mal!!! )( ![]() Bei einem 20kg-Masselaufswerk-Teller machen die 1000g (max.) nichts aus. Ich klemme seit geraumer Zeit mit der Mitchell-Clamp, die wiegt nur ein Bruchteil und arbeitet mittels Klemmung und nicht durch Gravitation. [Beitrag von Compu-Doc am 16. Mrz 2008, 17:20 bearbeitet] |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#7079
erstellt: 16. Mrz 2008, |
das TR Gewicht wiegt nur 400g.
ist nicht ganz falsch. ![]() ![]() |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
19:45
![]() |
#7080
erstellt: 16. Mrz 2008, |
was mich halt interessiert, wo ist der physikalische Beweis ist das irgendwie nachvollziehbar ![]() ![]() |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#7081
erstellt: 16. Mrz 2008, |
was viel kostet muss gut sein ![]() |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
19:53
![]() |
#7082
erstellt: 16. Mrz 2008, |
öhm Ansichtssache, oft ist es auch anders herum ![]() Leider gerade verpasst ![]() ![]() |
||
3rd_Ear
Inventar |
20:05
![]() |
#7083
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Ärger Dich nicht, da hättest Du sämtliche Sicken von Tief- und Mitteltönern erneuern müssen. |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
20:13
![]() |
#7084
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Das wär nur die halbe Sache gewesen aber die Böxchen waren relativ günstig ![]() |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#7085
erstellt: 16. Mrz 2008, |
150226429778 |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
20:46
![]() |
#7086
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Mist das hab ich nicht mitbekommen ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:51
![]() |
#7087
erstellt: 16. Mrz 2008, |
2xgespart ![]() |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#7088
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Ich schon, aber ich bin nicht so der Kenwood-Receiver-Fan! ![]() |
||
dicko_reloaded
Stammgast |
21:15
![]() |
#7089
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Na ja, der Nine G ist zwar äußerlich ein Monster, aber wenn du den Deckel aufmachst erwartet dich gähnende Leere … Gruß, Dirk |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#7090
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Wer ist das schon ![]() HIER gibt es davon keine die sind in einem anderen Forum ![]() |
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#7091
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Kenwood-Forum?!,...sowas gibt es. Von Revox war mir sowas ja bekannt...aber Kenwood. Ich verbinde Kenwood IMMER mir riesigen Aufklebern auf Heckscheiben..und: das war nie mein Fall! ![]() |
||
Yorck
Gesperrt |
21:28
![]() |
#7092
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Siamac
Inventar |
21:32
![]() |
#7093
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Arbeitest Du für Ebay, oder warum machst Du so viel Werbung für Ebayartikel hier ![]() |
||
MC_Shimmy
Inventar |
21:43
![]() |
#7094
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Auch in Polen gibt's hübsche Angebote: ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Martin P.S.: 100 Zloty = 28,26 € |
||
Yorck
Gesperrt |
22:37
![]() |
#7095
erstellt: 16. Mrz 2008, |
@ Siamac Ähem die Überschrift lautet alt und super selten in der Bucht oder verlese ich mich? ![]() [Beitrag von Yorck am 17. Mrz 2008, 12:33 bearbeitet] |
||
MC_Shimmy
Inventar |
22:45
![]() |
#7096
erstellt: 16. Mrz 2008, |
@Yorck Allegro ist das polnische Wort für Bucht. ![]() Oder sind die Geräte nicht selten genug? Den Kenny hat's ja gleich zweimal . . . Oder war ich garnicht gemeint? Der schlecht gelaunte Kommentar war von Siamac! Gruß Martin [Beitrag von MC_Shimmy am 16. Mrz 2008, 23:01 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
22:58
![]() |
#7097
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Richtg, sorry, mein Fehler ![]() |
||
Yorck
Gesperrt |
23:04
![]() |
#7098
erstellt: 16. Mrz 2008, |
Hallo, kein Problem... ![]() nee übrigens ich finde in EBAY France sehr schöne Sachen, dieser Amp von ESART PARIS ist äußerst fein...kein BOLIDE aber ein ganz feines delikates Teil, das Design sehr edel. ![]() [Beitrag von Yorck am 16. Mrz 2008, 23:05 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
00:51
![]() |
#7099
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Aber zum Eierkochen ist er bestens geeignet. ![]() edit. Der-polnische- MARANTZ 4400 : 4500 Polnischer Zloty = 1274.63 Euro ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 17. Mrz 2008, 00:57 bearbeitet] |
||
Willy_Brandt
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#7100
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Hallo, ich möchte mich hier auch mal anschliessen ![]() Ich habe in der Bucht die T+A TMR 220 gefunden und gekauft ![]() Greetz Willy ![]() |
||
Yorck
Gesperrt |
12:04
![]() |
#7101
erstellt: 17. Mrz 2008, |
![]() Hey also der Sherwood SEL 300 war 1969/70 definitiv zusammen mit dem Scott 433 (1970) der erste Tuner mit Digitalanzeige, Wobei der Scott 433 Stereomaster ![]() mit echter Nixieanzeige und echtem PLL Digitaltuning samt Lochkartenspeicher für die Sender noch futuristischer war...aber der SHERWOOD hier ist ein ziemlich guter Hifi Tuner, wenn er neu abgeglichen ist und auf 50ms De Emphasis Deutschland umgebaut. Der weltweit zweite echte PLL Digitaltuner war 1972 mein Scott T33S...die Kiste ist 200% eckig ![]() ![]() ![]() die in Deutschland über Syma S.A. Düsseldorf vertriebenen Geräte wurden auf den Deutschen Empfang und 50ms De Emphasis bereits ab Werk umgestellt. (Das Scott Werk in Brüssel SYMA S.A. BRUXELLES baute in Belgien Scottgeräte aus US Teilen zusammen wegen Zoll und Steuer...) Ein sehr sehr guter Receiver mit einem der besten analogen UKW Receiverteile (laut Tests) war auch der Scott R477... ![]() Dieses Gerät ist mit seinem 4 Fach Drehko wirklich ein ganz großer UKW- könner...Sansui und Marantz sind hier im Hintertreffen.. Scott war immer schon ein erstklassiger Tunerspezialist, lange vor Sansui und Marantz. ![]() Natürlich hochpreisig positioniert. Den teilweise komischen Watt Boom der 70er in Folge der Receiver-Wars ging Scott nicht mit, und das war sicherlich ein Grund für den Niedergang bzw den Verkauf an Japaner. (Ähnlich Fisher...) Ich würde recht gerne wissen ob ein dt. Nogoton Spitzen-Röhrentuner ![]() oder der o.g. Scott Superröhrentuner 4310 besser empfängt? (Nach Neuabgleich) Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 17. Mrz 2008, 13:12 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:39
![]() |
#7102
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Schöne Info! ![]() Wer vermag zu sagen, wieviele nicht umgestellte Tuner (noch) ihren Dienst leisten und die Besitzer wissen nicht, warum der "Gute" nicht sooo gut empfängt. ![]() |
||
Yorck
Gesperrt |
14:33
![]() |
#7103
erstellt: 17. Mrz 2008, |
![]() Leider etwas weit weg;) Aber nette Punktstrahler da drin. ![]() Ähem wieso steht da triaxial? Ich sehen nur einen Hochtöner in der MItte? Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 17. Mrz 2008, 14:34 bearbeitet] |
||
hifi-collector
Stammgast |
15:59
![]() |
#7104
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Die Geräte kommen mit Sicherheit zum Großteil ursprünglich aus Deutschland. Die Polenjungs überschwemmen die deutschen Trödelmärkte und kaufen alles auf, was ihnen irgendwie interessant zum Weiterverkauf erscheint. Und die Jungs sind schnell, die haben mir schon so manches Sahneteilchen vor der Nase weggeschnappt. Mein einziger Trost: Sie sind auch schneller, als unser Freund Schönklinger. Der hat nämlich auch nichts richtig Interessantes mehr im Angebot. Gruß Andreas |
||
Yorck
Gesperrt |
16:35
![]() |
#7105
erstellt: 17. Mrz 2008, |
![]() Ohne Tonarm und der Preis eines Autos, na ich weiß nicht... ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
17:17
![]() |
#7106
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Hallo, nicht nur Trödelmärkte sondern auch viel vom Sperrmüll. Frage: wobei sind sie schneller als Schönklinger? ![]() |
||
hifi-collector
Stammgast |
18:32
![]() |
#7107
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Natürlich beim Einkauf der Geräte auf Trödelmärkten hier im Ruhrpott. Gruß Andreas |
||
Schwergewicht
Inventar |
19:02
![]() |
#7108
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Hallo, collector wo im Ruhrgebiet. Ich selbst gehe zwar nicht auf Trödelmärkte, aber eine Bekannter ist da Morgens um 6.oo Uhr schon sicherlich 10 x im Monat beim Auspacken dabei. Mehr als 4 oder 5 Geräte hat er in vielen Jahren nicht günstig abstauben können. Die tausendfachen Angebote (im Jahr) z.B. von Schönklinger können unmöglich von Flohmarktware herkommen. Aber woher er die Ware bezieht, weiß hier kein Mensch. Bei einigen Ebay-Händlern ist es nachweisbar Ebay selbst, wo sie die Geräte günstig erwerben und dann wieder "bildlich/textlich aufgepeppelt" über Ebay im Sofortkauf anbieten. Da die Geräte von Schönklinger jedoch meist optische Mängel haben, vermute ich Connection zum Rec.-Hof und eventuell Entrümplungsunternehmen. ![]() |
||
hifi-collector
Stammgast |
22:49
![]() |
#7109
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Doch, die Geräte kommen alle von Trödelmärkten im Ruhrgebiet. Schönklinger kauft massenweise die Geräte, die ausländische Händler extra für ihn einkaufen und zurücklegen. Einer dieser Flohmärkte findet z.B. Samstags am Verkehrshof in Gelsenkirchen statt (ehemaliges Autokino, heute ein Parplatz vom Schalker Stadion). Gruß Andreas
|
||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#7110
erstellt: 17. Mrz 2008, |
hallo allerseits, eine so große Menge kann man nur über eine "Zusammenarbeit" mit Recyclinghöfen beziehen. Es ist absolut UNMÖGLICH solche Geräte und eine solche ANZAHL von Geräten om Flohmarkt zu bekommen. Der genannte Vintagehändler bietet regelmäßig (!!!) Geräte an. Ich persönlich habe seit Jahren nicht ein Gerät auf dem Flohmarkt entdeckt was auch nur ansatzweise brauchbar gewesen wäre! Ich habe noch nicht einmal einen Marantz 2216,2220, 2230 oder andere kleinere Serienmodelle überhaupt nur GESEHEN,...und schon gar nicht gekauft. Diese Geräte stammen ganz sicher von RecHof! Wie schon erwähnt sprechen auch die Gebrauchsspuren und der technische Zustand dieser Geräte für sich! Ein ist aber sicher: Da wird eine Menge Geld verdient! ![]() [Beitrag von Mr._M am 17. Mrz 2008, 23:03 bearbeitet] |
||
Yorck
Gesperrt |
23:39
![]() |
#7111
erstellt: 17. Mrz 2008, |
![]() Nicht zu fassen, vor einem Jahr hätte ich genau so einen für 200 Euro haben können....bin aber kein echter Hardcore-Receiverfan...Röhre oder nicht... beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 17. Mrz 2008, 23:40 bearbeitet] |
||
hifi-collector
Stammgast |
23:40
![]() |
#7112
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Wenn Ihr mal genau hinschaut, sind die meisten seiner Geräte nichts Besonderes. Die würde ich definitiv auf dem Trödelmarkt auch für kleines Geld nicht kaufen, da sie mich nicht interessieren und ich weder Platz, noch Zeit dafür hätte. Schließlich bin ich seit Jahren Sammler und habe die meisten Geräte, die mich faszinieren schon in meiner Sammlung. Außerdem habe ich neben dem Hobby des Gerätesammelns auch noch einen Beruf, der viel meiner Zeit in Anspruch nimmt. Die Mauer macht nur Geräte An- und Verkauf und kauft definitiv Alles; egal ob Schrott oder Top. Und er bezahlt Höchstpreise, deshalb halten viele Händler Geräte für ihn zurück. Zitat eines seiner Supplier, dessen Söhne frühmorgens auf allen Trödelmärkten der Region aufkaufen: Der Matthias kauft jede Woche für mindestens 1000 Euro bei mir. Der ist mein bester Kunde. Noch einmal: Die Geräte kommen alle von Trödelmärkten des Ruhrpotts. Aber es ist natürlich so: Die Leute, die die Geräte dort hinbringen, bekommen ihre Ware von Sperrmüll, Rec-Höfen und Radio/Fernsehwerkstätten, deren Sondermüll sie gegen Entgeld entsorgen. Die meisten dieser Geräte (Videorecorder, Kompaktanlagen, Schrottlautsprecher und Fernseher) gehen nach Afrika. Viele gehen nach Polen oder sonst wo hin. Ich vermute, daß in allen Ballungsräumen in D spezialisierte Märkte für gebrauchte Unterhaltungselektronik sind, so z.B. mit Sicherheit in Berlin und München. Gruß Andreas |
||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
23:44
![]() |
#7113
erstellt: 17. Mrz 2008, |
hifibrötchen
Inventar |
00:38
![]() |
#7114
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Sehr interessante Auktion ![]() Das mit dem Polieren gefällt mir ![]() Gruß Marco |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
Verrückte in der Bucht ! jpw am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 93 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
Betrug in der Bucht nostalgiker am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 21 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Schöne Geräte in der Bucht Curd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.693
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.589