HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » B&W Serie 80 Model 801 Info???? | |
|
B&W Serie 80 Model 801 Info????+A -A |
||
Autor |
| |
story300
Neuling |
16:33
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2004, |
Hallo zusammen. Ich habe einen Satz Lautsprecher von B&W Model 801 aus der Serie 801. Diese sind ja bekanntlich schon einige Jahre alt, sehen aber immer absolut TOP aus. Leider finde ich bei B&W darüber keine Unterlagen mehr. Kann mir von Euch jemand hierbei weiterhelfen??? Danke im voraus Gruß André |
||
Denonfreaker
Inventar |
09:53
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2004, |
Meinst Du Diesen B&W ![]() Der B&W ist eine nicht so einfach su betreiben ls weil der wegen der Bass Niederohmig ist und die 400 watt auch so ungefahr abverlangt an weinig phasendrehungen und viel volt |
||
|
||
Maastricht
Inventar |
10:07
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2004, |
Oder meinst Du die Matrix 801? Gemein mit der Nautilus hat sie das der Mittentoon- und der Hochtoonlautsprecher auf dem grossen Körper der Box sitzen. Anders als die Nautilus ist sie 'eckig'. Information hierüber - auf jeden Fall die Bedienungsanleitung - kannst Du auf der Site von B&W finden. Es könnte sein das Du noch eine Serie erder meinst. Du schreibst ja die Serie 80. Soweit ich weiss hat die z.B. keine Basreflex-Öffnung. Vermutlich will sie ziemlich viel Power [Stabilität] haben um wirklich gut zu klingen. Ich würde mal googlen. Jürgen |
||
story300
Neuling |
13:11
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2004, |
Danke für Eure Mühe...aber bisher war mein Lautsprecher noch nicht dabei. Er hat keine Bassreflexröhre, richtig. Habe mal ne Mail an B&W geschrieben, ob die noch Info darüber haben. Der Lautsprecher ist aus der Serie 80 Model 801. Gruß André |
||
Ray_Wilkins
Stammgast |
12:48
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2004, |
Hallo André, soweit ich weiß, hat die Serie 80: - ein geschlossenes Gehäuse (aber das schreibst du ja selbst) - keine Matrix Versteifung innen (kam erst mit der Matrix-Serie, IMHO Serie 2) - hat noch ein EPOC auf der Weiche (Schutzschaltung) - den alten TX26 Hochtöner mit einer Polypropylen-Kalotte Mehr weiß ich auch nicht, ich habe mich eher mit "aktuelleren" Modellen aus der Matrix-Serie auseinandergesetzt (Matrix 803 Serie 2 und seit sieben Jahren Matrix 802 Serie 3) Ich könnte mir aber vorstellen, dass du aufgrund des geschlossenen Gehäuses tatsächlich einen Strompotenten Verstärker brauchst. Gruß Ray |
||
sjeng
Neuling |
14:38
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2004, |
[url]http://www.bwspeakers.com/index.cfm/fuseaction/products.usermanuals/Label/Range%20800%20Series oder geh auf die offizielle site nach 'user manuals'. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
b&w series 80 model 802 systemgefüge am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 4 Beiträge |
B%W 802 Serie 80 heutiger Preis jpetitpierre am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 2 Beiträge |
passenden Amp für B&W 801? cozmo3001 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 2 Beiträge |
B & W 802 Series 80 jeykey1980 am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 17 Beiträge |
Was ist ein B&W Serie 80 wert? xprolaznikx am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 4 Beiträge |
B&W MATRIX II Serie 2 _Ecki am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 2 Beiträge |
B&W 802 Series 80, Klangoptimierung andi-swiss am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 5 Beiträge |
B&W Matrix 802 Whistler68 am 08.09.2018 – Letzte Antwort am 08.09.2018 – 2 Beiträge |
Paar B&W Model DM 3000 für 500Euros - Preis angemessen? hifi_wolle am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 12 Beiträge |
ITT HiFi 80 Serie charlymu am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedIGEU
- Gesamtzahl an Themen1.559.264
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.686