HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » optische retuschen... | |
|
optische retuschen...+A -A |
||
Autor |
| |
marjorie
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Aug 2004, 18:45 | |
... im wohnzimmer. mein marantz 5030b passt nicht zum rest der anlage, sagt mein weib. der schwatte cd-player noch weniger, sagt sie. hat sie ja auch recht, die gute. deshalb geht der schwatte ja auch und ein cd 100 wird einzug halten. aber mein geliebtes tape? das habe ich jetzt seit 20 jahren, es hat bei mir seinen zweiten und dritten motor und diverse neue riemen bekommen, im laufe der jahre... ich könnte holzzargen anfrickeln, das 5030 ohne b gab es mit solchen, so weit ich weiss... oder... vielleicht tauschen? hat jemand ein feines pioneer deck zu hause stehen, gut erhlaten, mit holzgehäuse, dass er einauschen würde? ein gut erhaltenes pioneer ct-f6161 würde hervorragend passen. sagt mein weib. und wie immer hat sie recht. (das marantz ist ursprünglich ein 110 volt-gerät, in das (einer) der vorbesitzer einen spannungswandler eingebaut hat. einziger defekt zur zeit ist das nichtfunzende orangene lämpchen hinter der cassette.) [Beitrag von marjorie am 25. Aug 2004, 19:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Tape Deck 5030B (Reinigen) Superingo1968 am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 21 Beiträge |
Marantz 5030 B (Problem) Superingo1968 am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 4 Beiträge |
Marantz Tapedeck 5030 Aufnahme Geht nicht Superingo1968 am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 4 Beiträge |
REVOX B-126 sagt nichts mehr revoxer am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 2 Beiträge |
Marantz CD-73 fidibus am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 6 Beiträge |
Probleme Marantz CD 73 haifisch2 am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 3 Beiträge |
Marantz CD 73 wegavision am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 2 Beiträge |
Marantz 1050 CD-Player anschließen guitarplayer91 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 15 Beiträge |
Gute Ältere CD-Player? tyr777 am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 15 Beiträge |
CD-Player für Klassikeranlage Searge69 am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742