HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Musical Fidelity A100 | |
|
Musical Fidelity A100+A -A |
||
Autor |
| |
LogisBizkit
Stammgast |
15:41
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2006, |
Hi, ich hab heute gerade einen Musical Fidelity A100 bekommen, der angeblich defekt sein soll, aber den Fehler der da sein soll ist mir noch nicht aufgefallen. Angeblich soll das Gerät ab und zu verzerren (ich werd wohl mal die Kondensatoren am Netzteil austauschen). Kann mir igendjemand was über das Gerät sagen? Welches Baujahr ist es ungefähr und was hat er damals mal gekostet? Gruß Stephan |
||
airmax78
Stammgast |
16:22
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2006, |
Hallo! Wenn ich mich richtig erinnere, ist das ein kleiner audiophiler Verstärker, unglaublich flach und im Notfall sogar als Herdplatte zu gebrauchen... Baujahr so 1983-1985 Grüße, Maurice |
||
|
||
LogisBizkit
Stammgast |
16:25
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2006, |
hm nachdem ich das Gerät 2 Stunden an 5 € JBL LS hab laufen lassen und keine Fehler bemerkt hab, hab ich mich mal getraut ihn an meine Crafft ranzulassen und siehe(höre) da das Gerät ist ja der Hammer! Was mach ich jetzt mit meinem NAD C370 ![]() ![]() Außer das er ziemlich heiß wird und auch laut ist wenn man keine Musik hört hat das Gerät wirklich keinerlei Probleme und hat einen fantastischen Klang! Das werde ich erst mal näher im Auge (Ohr) behalten ![]() Stephan |
||
LogisBizkit
Stammgast |
12:56
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2006, |
hm jetzt tritt der fehler bei mir doch auf, das die kanäle ein bischen verzerren ![]() kann das wirklich mit dem austausch der vier kondensatoren vom netzteil behoben werden? hat da jemand mehr ahnung von als ich? ![]() |
||
Tilger
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2006, |
Der MF ist ein Class-A Verstärker und mittlerweile auch schon als Klassiker zu bezeichnen. Es müsste eigentlich einiges im Netz zu finden sein. Leider hab ich noch keinen gehabt, kann daher keinerlei eigene Erfahrungen schildern, aber viel Gutes hab ich schon vernommen ![]() Deshalb steht er bei mir schon länger auf der Haben-Wollen-Liste ![]() Gruß Jürgen |
||
zzztwister
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2006, |
Ich hatte bisher 2 Musical Fidelity. Zuerst den Caruso (B1) und zuletzt den A 100. Beide sind klanglich erste Sahne, kraftvoll und sehr räumlich. Also bedigungslos empfehlenswert. Gruß zzztwister |
||
LogisBizkit
Stammgast |
20:01
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2006, |
Hat zufällig jemand einen Schaltplan vom A100 oder kann mir sagen, welche Leistung die 4 Kondensatoren vom Netzteil brauchen? Die müssen nämlich doch mal gewechselt werden, da sie nicht mehr alle die gleiche Kapazität haben, allerdings steht nur die Kapazität drauf (22000 pF) und nicht die Leistung die die vertragen müssen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musical Fidelity Capitol am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 8 Beiträge |
Musical Fidelity A1 jon.scr am 04.11.2020 – Letzte Antwort am 06.11.2020 – 2 Beiträge |
Musical Fidelity P 270 Temperatur holger_73 am 20.07.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 4 Beiträge |
Geräte passend zu Musical Fidelity A1 Herr_Mo am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 7 Beiträge |
Musical Fidelity A1 final edition jeanluc- am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 2 Beiträge |
Musical Fidelity E 600 CD-Player showtime25 am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 4 Beiträge |
CLASS A - Musical Fidelity A 200 Fonkmasta am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 2 Beiträge |
Neumann A 200.1+Musical Fidelity DR THOMAS superkricko am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 2 Beiträge |
Musical Fidelity P140 Endstufen mehrere Fragen Nockel91 am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 6 Beiträge |
Musical Fidelity A1, A100, MA 50, etc.: Wann ist der Deckel heiß? rudi_knittel am 25.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175