HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alter Plattenspieler soll in die Zukunft | |
|
Alter Plattenspieler soll in die Zukunft+A -A |
||
Autor |
| |
Schl@flos
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2006, |
Hallo zusammen. Es geht um einen alten Plattenspieler, der an einen neuen Verstärker angeschlossen werden soll. alter Spieler: komischer großer runder Stecker mit mehreren Polen. neuer Verstärker: ... was wohl Chinch ![]() Ist sowas teuer, unmöglich oder ganz einfach ![]() |
||
goldenseventies
Stammgast |
22:17
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2006, |
Ist ganz einfach: Adapter für den Din Stecker kaufen und schon läuft der Dreher, sofern der "neue Verstärker" eine Phonovorstufe hat. Gruß Ralf |
||
|
||
Schl@flos
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2006, |
Meine Fresse.... so schnell kann ich ja nicht mal Blinzeln ![]() Und dann noch so eine erfreuliche Nachricht! Ja der neue wird wohl ein Denon DRA mit Phono Eingang. hat jeder Verstärker mit Phono-Eingang eine Phonovorstufe? |
||
goldenseventies
Stammgast |
22:36
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2006, |
Sollte so sein. Die Frage ist allerdings, welches Tonabnehmersystem auf dem Dreher drauf ist. MM oder MC? Eventuell brauchst Du eine externe Vorstufe. |
||
Schl@flos
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2006, |
Aber es geht nichts kaputt wenn ich es erstmal so probiere? |
||
classic.franky
Inventar |
22:47
![]() |
#6
erstellt: 27. Nov 2006, |
aha bitte mal genauer ![]() ![]() |
||
MC_Shimmy
Inventar |
22:47
![]() |
#7
erstellt: 27. Nov 2006, |
Der "alte Plattenspieler" könnte auch ein Kristallsystem haben oder einen eingebauten Phonoververstärker . . . In beiden Fällen müßte er nicht an den Phono-Eingang, sondern an einen der Hochpegeleingänge angeschlossen werden (das sind alle Eingänge außer eben Phono). Um was für einen Plattenspieler handelt es sich denn? Gruß Martin [Beitrag von MC_Shimmy am 27. Nov 2006, 22:48 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
22:48
![]() |
#8
erstellt: 27. Nov 2006, |
Nö - könnte nur etwas leise sein, wenn Dein Verstärker für MM ausgelegt ist und der Plattenspieler ein MC hat. Aber wenn Dein Dreher einen DIN-Stecker hat, istes unwahrscheinlich, daß er ein MC-System hat. Oder hat er gar ein Kristall-System ? Welcher Dreher ist es denn ? Welcher Tonabnehmer ist montiert ? Gruß [edit] : ups - da sind die fragen aber doppeltgemoppelt [Beitrag von armindercherusker am 27. Nov 2006, 22:49 bearbeitet] |
||
outis
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#9
erstellt: 27. Nov 2006, |
![]() |
||
Schl@flos
Ist häufiger hier |
22:54
![]() |
#10
erstellt: 27. Nov 2006, |
Hey Leute, ich bin wirklich begeistert von eurer Hilfsbereitschaft! Um so mehr tut es mir leid, dass ich euch für die Antwort auf Sonntag vertrösten muss. Bis dahin werde ich das gute Stück nicht zu gesicht bekommen. Aber Sonntag Abend wird der Thread hier dann wieder nach oben rücken mit hoffentlich allen nötigen Infos! Vielen Dank nochmal für die Hilfe bis jetzt! ![]() |
||
Schl@flos
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#11
erstellt: 03. Dez 2006, |
Hallo zusammen, wie angekündigt melde ich mich mit den Infos die ich habe zurück...soweit die gute Nachricht. Die schlechte ist, die Info lautet: Marke: DUAL ...das wars ![]() Gebrauchsanleitung gibts nicht mehr, Typennummer ist nicht vorhanden oder hab ich nicht gefunden. Ein, leider verzerrtes, Bild ist links neben dem Posting zu sehen. Ach ja, der Spieler ist älter als 20 Jahre. Ich hoffe eure Motivation ist dadurch nicht gebrochen ![]() |
||
armindercherusker
Inventar |
22:16
![]() |
#12
erstellt: 03. Dez 2006, |
Ich vermute mal eher : 30 Jahre ? Steht auf dem System / Nadelträger nichts drauf ( vorn oder unten ) ? Gruß |
||
Schl@flos
Ist häufiger hier |
07:50
![]() |
#13
erstellt: 04. Dez 2006, |
Ja, 30 Jahre kommt wahrscheinlich eher hin. Meinst du mit Systemnadelträger den Arm an dem die Nadel dran ist? ...klingt irgendwie nach ner doofen Frage ![]() |
||
armindercherusker
Inventar |
09:58
![]() |
#14
erstellt: 04. Dez 2006, |
Drücke ich´s mal so aus : Die Nadel steckt im Nadelträger ( Kunststoffteil ) Der Nadelträger ist am System befestigt ( stecken die Spulen und Anschlüsse drin ) Das System ist also "der dicke Klotz da vorne". Steht da irgendwo was drauf ? Gruß |
||
chilman
Inventar |
18:16
![]() |
#15
erstellt: 04. Dez 2006, |
kuck einfahc mal am ende des tonarms an dem kästchen an dem die nadel befestigt ist, da müsste schon irgendwas stehen... die typbezeichnung steht bei dual plattenspielern normalerweise oben auf der schwabbelnden platte neben dem plattenteller (ding was sich dreht;) ) vermutlich 12xx... und dann informier dich am besten mal hier: ![]() allgemein sind dual-plattenspieler nicht zu verachten, auch wenn sie 30jahre alt sind... und ich würd mir einfach so einen adapter (DIN buchse auf cinch stecker) besorgen...und dann evt. an einem hochpegeleingang (aux, cdplayer, radio o.ä.) anschliessen..und dann mal einfach hören...wenn der klang extrem leise und bassarm und dumpf ist musste den spieler einfach an den phoo-eingang anschliessen... bei nem mc system wirst du auch da unter umständen nur äusserst wenig hören..aber 1. glaub ich nicht dass der spieler ein mc-system hat und 2. kann man da auch nix kaputt machen, dann bräuchteste nur noch nen externen phono-verstärker... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alter Plattenspieler Klas126 am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 22 Beiträge |
alter mobiler donauland plattenspieler richardharald am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 6 Beiträge |
Alter Plattenspieler bei Flutkatastrophe. Rinninnebux am 27.07.2021 – Letzte Antwort am 28.07.2021 – 14 Beiträge |
Alter Sony-Plattenspieler pcyco am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 16 Beiträge |
alter Plattenspieler an Verstärker - Problem! Stadtwerk am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 7 Beiträge |
alter vom Radio und Plattenspieler? toni43 am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 3 Beiträge |
Alter Dual 1256 Plattenspieler aus Rosita Anlage rockinghorse am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 12 Beiträge |
Alter Dual Party 295 Plattenspieler ohne System=( DualParty295 am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 2 Beiträge |
Ist das die Zukunft?! Badhabits am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 15 Beiträge |
Alter Schatz? Otto+kar am 09.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 52 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.966