HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Poti an einem ONKYO Integra A-8450 | |
|
Poti an einem ONKYO Integra A-8450+A -A |
||
Autor |
| |
bluesman9
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2006, |
Moin Leute Ich besitze noch einen 20 Jahre alten ONKYO Verstärker aus der Integra Serie (A-8450) ![]() Das Gerät funktioniert noch super! Das einzige was Probleme macht ist der Balance Regler. ![]() das in den Boxen! Ist da jetzt nur Staub in dem Poti,oder ist er verschlissen? Kann ich das reinigen oder muß ein neuer Regler eingebaut werden? ![]() Grüße bluesman9 ![]() [Beitrag von bluesman9 am 16. Dez 2006, 10:21 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
11:38
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2006, |
Moin bluesman9 ! Bemühe mal die Suche nach "kontaktspray" oder "reinigung poti" oder so . . . Ist voll davon. Extrakt / Reihenfolge : 1. Poti reinigen mit Tuner600-Spray 2. wenn´s nicht hilft : Kontaktspray WL61 und hinterher mit Tuner600 spülen 3. wenn´s nicht hilft : Poti tauschen Gruß |
||
|
||
bluesman9
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2006, |
Hallo armindercherusker Danke für den Tip ![]() Gibt es denn wohl diese Potis noch zu kaufen? (neu ja wohl nicht mehr schätze ich) Bei gebrauchten weißt du auch nicht,ob er noch funktioniert Ich schau mal........... Gruß bluesman9 ![]() |
||
armindercherusker
Inventar |
13:12
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2006, |
Ob´s noch "originale" neue Poti´s gibt, weiß ich nicht. Aber es läßt sich im Bedarfsfall sicherlich was Passendes finden. Gruß |
||
Friedensreich
Inventar |
14:20
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2006, |
Wenn Du kein Kontaktspray zur Hand hast, kannst Du erstmal versuchen, den Regler 50-60mal bis zum Anschlag hin- und herzudrehen. Bewirkt manchmal schon Wunder. |
||
bluesman9
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2006, |
Hallo Friedensreich Hab ich schon probiert ![]() Das hilft nur für 5 min. Ich werde versuchen bei eBay einen Poti zu bekommen Grüße bluesman9 ![]() |
||
Friedensreich
Inventar |
17:56
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2006, |
Und woraus schliesst Du, dass das Poti defekt ist? Hoert sich eigentlich nicht so an - hast Du es auch mit Kontakt61 o.ae. probiert? |
||
armindercherusker
Inventar |
18:01
![]() |
#8
erstellt: 16. Dez 2006, |
Genau - ist nämlich erst mal die einfachste ( und ggf. günstigste ) Möglichkeit. Gruß |
||
bluesman9
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#9
erstellt: 16. Dez 2006, |
Hi Hab das Gerät offen und hab's gerade mit einem kleinen Sprühstoß WD40 versucht; und siehe da,es hat geholfen ![]() Danke Gruß bluesman9 ![]() |
||
armindercherusker
Inventar |
18:12
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2006, |
Na also - Glückwunsch ( uns Allen ) . . . ![]() Allerdings weiß ich nicht, ob WD40 zu agressiv ist. U.U. mußt Du die Behandlung demnächst wiederholen ( wenn´s wieder kratzt ) und anschließend mit z.B. Tuner600 spülen. Gruß |
||
bluesman9
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2006, |
Ich noch mal... Werde mir KONTAKT WL61 und TUNER 600 besorgen! Für alle Fälle! ![]() Echt tolles Board hier! ![]() Promte Hilfe ![]() Gruß bluesman9 ![]() |
||
mhenze
Inventar |
20:44
![]() |
#12
erstellt: 16. Dez 2006, |
Bin auch nicht vom Fach aber kurz zu den verschiedenen Mittelchen (hier von Kontakt Chemie) Kontakt 60 - für Potis, agressiv, muss unbedingt mit Kontakt WL ausgespült werden Kontakt 61 - für Potis, nicht agressiv, mit Schmierwirkung Kontakt WL (Waschlösung) - eigentlich zur Reinigung von Platinen und Bauteilen gedacht, kann wohl auch für leicht verschmutzte Potis benutzt werden Tuner 600 - lt. Beschreibung für empfindliche Oberflächen, zusätzlich zu den anderen Mittelchen noch mit einem "Umweltgefährlich"-Logo, recht teuer Wenn Du nur ein kratzendes Poti hast dürfte Kontakt 61 ausreichen. mh |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ONKYO Integra A-8450 Andreas4711 am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 8 Beiträge |
Onkyo Integra A-8450 Steve[O] am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo Integra A-8250 dadieter am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 51 Beiträge |
Onkyo Integra A-8290 Tycoon am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 6 Beiträge |
Onkyo Integra A-8780 rantum31 am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 2 Beiträge |
ONKYO integra A-8057 formae am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 13 Beiträge |
Onkyo A-8450 Schalter und Eingänge machen Probleme Pfadiphotograph am 26.02.2019 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 5 Beiträge |
Onkyo Integra A-8850 fehlkauf? boise am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 4 Beiträge |
Onkyo A-9711 Integra an Lynx B2 ? sebo4 am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 7 Beiträge |
Der Onkyo Integra / Grand Integra Fan-Club Blink-2702 am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2022 – 192 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.900