HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Adaptor-Schalter am Pioneer SX-950 | |
|
Adaptor-Schalter am Pioneer SX-950+A -A |
||
Autor |
| |
marais
Stammgast |
10:24
![]() |
#1
erstellt: 24. Dez 2006, |
Im Titel ist eigentlich schon alles gesagt: Was macht eigentlich der Adaptor-Schalter an meinem Pioneer SX-950? A. |
||
BlueAce
Inventar |
10:35
![]() |
#2
erstellt: 24. Dez 2006, |
Ich kenne den 950 zwar nicht, aber ich würde annehmen, der Schalter macht das Gleiche, wie die Adaptor-Schalter an vielen anderen Geräten aus dieser Dekade. Der 950 sollte ein passendes Pärchen Ein-/Ausgänge haben, die entsprechend gekennzeichnet sind. Bei aktiviertem Schalter wird das Quellsignal dann auch Adaptor-Out ausgegeben, dort von einem eingeschleiften Gerät "verarbeitet" (z.B. ein Dolby-FM-Adapter, Equalizer, was auch immer) und über Adaptor-In wieder eingespeist. Heute benutze ich diesen Anschluß oftmals als weitere Quelle (d.h. nur die In-Seite). Btw.: Schöne Weihnachtsfeiertage. Ace |
||
|
||
marais
Stammgast |
16:06
![]() |
#3
erstellt: 24. Dez 2006, |
Vielen Dank, das gibt Sinn! Klasse! |
||
aileena
Gesperrt |
01:24
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2006, |
Auch Quadro Dekoder konnten zum Teil eingeschleift werden. |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
01:28
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2006, |
Was bei einem Stereogerät nicht unbedingt viel Sinn macht.... ![]() |
||
aileena
Gesperrt |
01:29
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2006, |
Doch, wenn der Adapter einen integrierten Verstärker hintendran hat... ![]() ![]() ![]() |
||
B_Manxi
Stammgast |
02:39
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2006, |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
marais
Stammgast |
12:09
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2006, |
...ich denke, ich werde anlässlich dieser Entdeckung auf die Suche nach einem schicken equalizer gehen. (freu) Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer-Receiver SX-5570 (= SX-950) R-S am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 5 Beiträge |
Pioneer SX-950 brummt R-S am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 5 Beiträge |
Daten Pioneer Sx 950 nonogoodness am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 14 Beiträge |
Erfahrungsberichrt Pioneer SX-950 FlimmerFunzel am 03.04.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 2 Beiträge |
Pioneer SX-5570 vs. Pioneer SX-950 hank_mo am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 11 Beiträge |
Lautsprecher für Pioneer SX - 950 honda99 am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2013 – 9 Beiträge |
Bin ratlos: Pioneer Receiver SX 950 R-S am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 14 Beiträge |
Pioneer SX-950 Receiver - Phonoeingänge krachen jottklas am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 12 Beiträge |
Klassische Lautsprecher für Pioneer SX-950 Alex-Hawk am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 33 Beiträge |
Pioneer Sx-950: Originalfarbe der Holz-Teile? bernnbaer am 08.08.2023 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.219