HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Rat zu T+A CD 1200 R | |
|
Rat zu T+A CD 1200 R+A -A |
||
Autor |
| |
Doc_Tinnitus
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2007, |
Hallo Gemeinde, folgende Fragen: Ich habe seit heute in meiner Bude einen T+A CD 1200 R (Ausführung grau, ohne FB aber Zustand 1) stehen, der gebraucht vom "Local dealer" meines Vertrauens € 450.- aus Kommission kosten soll. Den Laden kenne ich seit bald 20 Jahren und habe dort immer mal wieder 2. Hand-Sachen ohne Probleme gekauft (stimmt also, was er verspricht). Der T+A stammt nach ihm aus einem Nichtraucherhaushalt, ist durchgecheckt, stets überaus pfleglich behandelt worden und gehörte auch von einem Stammkunden seines Ladens, der sich nun einen DVD-Lösung zugelegt hat. Der T+A soll meinen zwar noch einwandfrei laufenden AKAI CD57 ersetzen, der mittlerweile aber klanglich deutliches Schlußlicht in meiner Signalkette geworden ist. Ist der Preis von € 450.- eurer Ansicht nach für den Player O.K.? In welcher "Liga" ist der T+A klanglich einzuordnen resp. war er bei seinem Erscheinen eingeordnet, solide Mittelklasse? Was wären in dieser Preis- und Leistungsklasse eurer Meinung nach Alternativen (natürlich auch gebraucht)? Danke Euch schon jetzt für Eure Beiträge/Meinungen. |
||
dirk67
Stammgast |
17:18
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2007, |
Wie alt ist das Teil denn? Ich habe selber einen T&A CD/SACD Player 1245, mit dem ich sehr zufrieden bin. Das Teil ist ca. 2 Jahre alt und kostet neu ca. 2500 €. Gruss, Dirk |
||
hf500
Moderator |
17:34
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2007, |
Moin, ich hatte kuerzlich einen CM 1200R zur Reparatur. Er hat das letzte Philips-Dreharmlaufwerk und dessen Schwachpunkt scheint das Antriebsrad fuer die Schublade zu sein, es hatte jedenfalls keine Zaehne mehr. Ersatz ist noch zu bekommen. In der mit vorliegenden Version hatte der CM 1200R keine D/A-Wandler mit analogen Ausgaengen. Der Wandler steckte im zugehoerigen T+A Steuerverstaerker mit optischer Verbindung zum CD-Spieler. Ohne Verstaerker oder Wandler mit Digital-Eingang (optisch oder koaxial) wird man mit dem T+A wenig Freude haben. Das Geraet ist innen wie aussen hochwertig und sauber verarbeitet, da kann man nicht quengeln. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 19. Jan 2007, 17:37 bearbeitet] |
||
Doc_Tinnitus
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2007, |
Hallo Jungs, danke Euch für Eure Antworten, haben mir geholfen. Grüße |
||
Maxihighend
Stammgast |
17:32
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2007, |
Hallo, Doc T. Zwei Beobachtungen von VK-Preisen aus der Bucht: 300,- und 330,- Euro von Privat mit FB! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T+A-Anlage R-Serie vergilbt ThrustSSC am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 5 Beiträge |
T+A Vollverstärker elias2005 am 21.03.2020 – Letzte Antwort am 22.03.2020 – 6 Beiträge |
UHER Compact 1200 CD 1708er am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 11 Beiträge |
passender CD-Player zu Onkyo A-8220 derproblembaer am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 2 Beiträge |
T+A K11 CD Receiver WERT? go am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 2 Beiträge |
Unkaputtbare(r) CD-Player mi201 am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 2 Beiträge |
T + A T 110 E playas am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 3 Beiträge |
PIONEER A 304 R modula am 19.07.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer A 351 r *Daniel1978* am 27.08.2019 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 2 Beiträge |
T + A Stratos P11 norman0 am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766