HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz Endstufe in schwarz | |
|
Marantz Endstufe in schwarz+A -A |
||
Autor |
| |
dr-dezibel
Stammgast |
22:10
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2007, |
Kann mir jemand sagen, ob's die oder sowas ähnliches auch in schwarz gibt: ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2007, |
Nein, gibt es nicht ![]() |
||
|
||
Elos
Inventar |
22:21
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2007, |
Es gab die 240ger in schwarz, die sieht aber anders aus |
||
ruesselschorf
Inventar |
02:42
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hallo, die Marantz 250 Endstufe aus der Auktion ist zudem verbastelt. Der Schalter in der Mitte und die Kontroll-leuchte Rechts gehören da nicht hin. Gruß, Helmut |
||
raphael.t
Inventar |
08:00
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hallo miteinander! Ich besitze eine 250 M in Silber. Wie Helmut schon sagt, der Schalter und die Kontrollleuchte sind nicht original. Ein Schalter (allerdings einer von Marantz!) fehlt mir schon bei meiner Endstufe, denn das Ein - und Ausstöpseln ist lästig, warum Marantz das so gelöst hat, ist mir ein Rätsel, aber die hässliche Kontrollleuchte verstehe ich überhaupt nicht, an den großen beleuchteten VU-Metern sieht man den Betriebszustand eh auf den ersten Blick. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
Elos
Inventar |
11:47
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2007, |
Ist die Front bronze oder silber, sieht auf allen Bildern bronze aus |
||
dr-dezibel
Stammgast |
12:47
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2007, |
Nach dem Bild auf classic-audio.com hat die keine VUs und ist daher nicht interessant. Und die mit VUs gibts nur in silber wie es auf dieser Seite ausschaut. Oder weis jemand was anderes? |
||
ruesselschorf
Inventar |
13:07
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hallo, ...ich kenne den 250M nur in silber. Mit dem entsprechenden Preamp (z.B 3300, 3600, oder 3800) kann man die Endstufen ohne Netzschalter ein/ausschalten Wenn man den LS-Ausgang auf den Preamp zurückführt, kann man am Preamp zwei LS Paare anschliesen und schalten und hat dann dort auch das Signal an der Kopfhörerbuchse. Sozusagen eine komplette Fernsteuerung der Endstufe. Gruß, Helmut |
||
Elos
Inventar |
13:19
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2007, |
Irgendwie finde ich die Vorstufe 3250 und 3650 von Marantz schöner |
||
ruesselschorf
Inventar |
13:41
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hallo Elos, 3250 und 3650 waren aber schon die champagnerfarbenen moderneren Preamps aus Japan Produktion, da passt dann eher ein 170DC oder 300DC dazu. Gruß, Helmut |
||
raphael.t
Inventar |
14:33
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hallo Helmut! Ich habe mich nie getraut, das Netzkabel der 250 M in die 3800 einzuzipfen, denn da steht an der Vorstufe irgendwas mit max. 300 oder 350 W, und es wurde mir auch von Leuten aus dem Forum abgeraten, denn die Entnahme der Endstufe würde das weit übersteigen. Nun bin ich verunsichert, obwohl das natürlich sehr praktisch wäre. Ich mach es nämlich umgekehrt und habe das Netzkabel der Vorstufe in der Endstufe drin, was natürlich gefahrlos ist, aber nicht so viel Sinn macht wie umgekehrt. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
Elos
Inventar |
14:33
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2007, |
Das ist richtig, ein 300dc wäre ja auch ganz schön, aber ganz schön selten ![]() |
||
ruesselschorf
Inventar |
14:57
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hallo Raphael.T, die preamps haben am Netzschalter einen 2. Kontaktsatz der nur den switched outlet bedient. Aber so ein dicker Endstufentrafo ist immer eine Gefahr für den Netzschalter. Die 510/M Endstufe hat übrigens eine Einschaltstrombegrenzung und ist deshalb besser geeignet sie über den Preamp zu schalten. Heutzutage sind Netzschalter nicht so einfach zu ersetzen, deshalb sollte man den Poweramp, es sei denn es ist eine 510- nicht über den Preamp schalten. Noch ne moderne Möglichkeit: es gibt als PC Zubehör sog. Master/Slave Schukosteckleisten, wenn man den Preamp an der Master-dose anschliest, schaltet die Steckleiste beim Einschalten des Preamp automatisch Spannung auf die am Slave angeschlossenen Geräte, ohne fragile Klassiker-Netzschalter zu gefährden Gruß, Helmut |
||
raphael.t
Inventar |
08:49
![]() |
#14
erstellt: 25. Jan 2007, |
Hallo Helmut! Danke für deine Auskunft! Ich werde mir sowas besorgen. Ich habe eine TMR FS 8 (Netzleiste mit Netzfilter, Prüfung der Netzsteckerpolung, gemeinsamer Einschaltung usw.), doch mag ich die Endstufe nicht darüber laufen lassen, da ich nur digitale Geräte und Plattenspieler über den Netzfilter speise. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2226 Receiver + ENDSTUFE salinastal am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2017 – 44 Beiträge |
marantz 2226 schwarz noergler am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 9 Beiträge |
endstufe 500 von marantz suelles am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 34 Beiträge |
Marantz Endstufe 140 Eiskurve am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 16 Beiträge |
endstufe marantz sm 80 hidodi am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 8 Beiträge |
Marantz Endstufe 140 + 3200 gunticol am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 3 Beiträge |
Marantz 2330 als Endstufe? digitalo am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 8 Beiträge |
Marantz 2245 + sep. Endstufe ? Watt-Ollie am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2012 – 8 Beiträge |
Marantz 4270 Endstufe will nicht wegavision am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 16 Beiträge |
Notverkauf eines Marantz 2285 B (in schwarz) Infinion am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.834