HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wo gibt es Ersatzlampen für Receiver? | |
|
Wo gibt es Ersatzlampen für Receiver?+A -A |
||
Autor |
| |
dicko1
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 23. Dez 2005, 10:34 | |
Hallo, kennt jemand von Euch eine Quelle wo ich Ersatzlampen für die Beleuchtung meiner Receiver bekomme? Bei zweien meiner Harman-Receiver (HK430 und HK150+) funktionieren die zm Teil nicht mehr. Ich vermute mal, dass ich solche Lampen nicht unbedingt bei Conrad bekomme. Vielleicht gibt es ja einen Anbieter, der sich auf Ersatzteile für ältere HiFi-Geräte spezialisiert hat. Dank im Voraus und ein frohes Fest, Dirk |
||
Tommy_Angel
Inventar |
#2 erstellt: 23. Dez 2005, 10:54 | |
Schau ins ebay...da gibt es Jemanden aus Duisburg, der inseriert immer User Manuals für Marantz Receiver. Der hat auch Lampen! Funk ihn an. Zweite Möglichkeit, funk hier im Forum Rüsselschorf an... [Beitrag von Tommy_Angel am 23. Dez 2005, 10:55 bearbeitet] |
||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 23. Dez 2005, 13:50 | |
Danke für den Tipp, Tommy Ich habe beide mal Kontaktiert. Mal schauen ob die mir helfen können. Gruß, Dirk |
||
1503ghost
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Dez 2005, 12:17 | |
Ich hatte Lämpchen eingebaut, die es im Elektronik-Zubehör gibt....sind zwar für den Autoradio-Bereich gedacht, aber laufen an 10 Volt sehr gut und sind angenehm klein so dass sie sogar in kleinste Ecken passen. (sofern es sich um die Lämpchen handelt, die verlötet werden, Glassockellampen, die Beinchen kann man ja nach unten wegbiegen zum verlöten, oder einfach gesteckt werden können.) |
||
tommyknocker
Inventar |
#5 erstellt: 24. Dez 2005, 17:45 | |
Müssten die dicken Pilotlämpchen sein, die gibt´s auch bei reichelt, conrad oder dem Elektronikerladen deines Vertrauens. Musst halt auf Volt und Ampere achten, damit´s auch mit der Helligkeit passt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood receiver wo sind sie? nonogoodness am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 6 Beiträge |
Laustprecher-Stecker für Akai-Receiver dicko1 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 4 Beiträge |
hifi receiver 70/80er jahre mruzi am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 22 Beiträge |
Welche Marken wurden wo verbaut? perzige am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 6 Beiträge |
Wo neue Tonbänder kaufen ? kallix am 19.10.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 43 Beiträge |
Marantz receiver denia am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 6 Beiträge |
Wo bekommt man Acrylglas-Hauben für PS ? -Vintage-Fan- am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 11 Beiträge |
Gibt es einen bezahlbaren Ersatz für Marantz Receiver marantz am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 6 Beiträge |
Welche Zimmerantenne für Receiver Klassiker? bodi_061 am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 90 Beiträge |
DIN Stecker für Lautsprecher am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.740