HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hifi Klassiker Fotogalerie ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 . 610 . 620 . 630 Letzte |nächste|
|
Hifi Klassiker Fotogalerie !+A -A |
||||
Autor |
| |||
höanix
Inventar |
#29823 erstellt: 06. Feb 2019, 11:10 | |||
Wenn er gewollt hätte das wir alles erkennen hätte er schärfere Bilder eingestellt. Man braucht, wenn die Informationen fehlen, doch nur ins Profil schauen, ... ups, er hat gar keine Anlage. |
||||
hart44
Stammgast |
#29824 erstellt: 06. Feb 2019, 22:46 | |||
Hallo, Sansui Six, Sansui SC 1100 G und Dual 1229. Grüße |
||||
|
||||
hart44
Stammgast |
#29825 erstellt: 06. Feb 2019, 22:50 | |||
Lautsprecher BC Acoustiqe Tibre oder Bose 901 mit Eq. Danke für das Interesse. Grüße |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#29826 erstellt: 06. Feb 2019, 23:03 | |||
@ hart44, habe ich mir gedacht - toller Beitrag von dir Von deiner Zusammenstellung habe ich den Dual auch - - - - eingemottet. Überzeugen kannst du mich nicht mit deiner Anlage - gehört auch nicht hier hin! Gerne sehe ich scharfe Bilder von tollen Klassikern Lieber Gruss Axel |
||||
lyticale
Inventar |
#29827 erstellt: 09. Feb 2019, 17:53 | |||
Altes Zeug, neu arrangiert. Mir gefällts ... |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#29828 erstellt: 09. Feb 2019, 17:56 | |||
Cool, dass sieht sehr spacig aus. |
||||
hobbiefreizeithoerer
Stammgast |
#29829 erstellt: 09. Feb 2019, 18:18 | |||
Fehlt nur noch ein Kugelraumer Sieht schön aus, lyticale |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#29830 erstellt: 09. Feb 2019, 18:47 | |||
Schöne Wigos auf Ständern ... das wär´s doch noch! |
||||
puedder
Stammgast |
#29831 erstellt: 09. Feb 2019, 21:16 | |||
Sehr hübsch sind auch die Schränkchen/Sideboards. Passen ausgezeichnet zu den Geräten! |
||||
-rowo-
Stammgast |
#29832 erstellt: 09. Feb 2019, 21:29 | |||
@lyticale Top, ist in sich stimmig - gefällt mir richtig gut! Jetzt nur noch Steckdose und Lichtschalter durch das Pendant aus Bakelit austauschen... |
||||
>Karsten<
Inventar |
#29833 erstellt: 09. Feb 2019, 22:26 | |||
Sehr schön |
||||
Django8
Inventar |
#29834 erstellt: 11. Feb 2019, 07:17 | |||
Gefällt mir auch... tolles Bild |
||||
kaizersosse
Stammgast |
#29835 erstellt: 11. Feb 2019, 07:41 | |||
@lyticale Klasse Foto, toll aufgemacht, gefällt. So ein Paar olle Medizinbälle liegen bei uns auch noch rum, inkl. Sprungbock |
||||
lens2310
Inventar |
#29836 erstellt: 11. Feb 2019, 21:26 | |||
Schöne Enterprise, fehlt noch die Orion. |
||||
UriahHeep
Inventar |
#29837 erstellt: 16. Feb 2019, 17:02 | |||
Nach langem warten aus der umfangreichen Revision endlich da wo er hingehört, nämlich zu mir. Mein Lieblings-Amp von Akai. Es ist der größte aus der Serie. Und gibt eben nicht soviele mit beleuchtetem Volumeregler. Vorab bitte ich die nicht so superduper Fotoquali zu entschuldigen, ich habs nicht so drauf mit dem fotografieren. Meine Kompakte gibt irgendwie nie die Schärfe her die ich gerne hätte wenn ich eure Bilder sehe. Nochmal ein Größenvergleich. Das Deck ist nun wahrlich nicht klein aber der Amp ist schon ein Klopper. Hatte den Schrank damals extra für alle Eventualitäten 50 tief gebaut. |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#29838 erstellt: 16. Feb 2019, 17:04 | |||
Das Wetter sieht gut aus Der Rest noch besser |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#29839 erstellt: 16. Feb 2019, 17:32 | |||
@UriahHeep, dass ist ein sehr schöner Amp. Gefällt mir sehr gut. Eine Revision für so ein Gerät, ist wohl nicht so günstig. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
#29840 erstellt: 16. Feb 2019, 19:02 | |||
" Tonbandgeräte sind die Rekordhalter " - Komplettrevision !!! - da kann es dir richtig schlecht werden . |
||||
lens2310
Inventar |
#29841 erstellt: 16. Feb 2019, 21:58 | |||
UriahHeep, Gibts auch ein Foto von Innen ? |
||||
UriahHeep
Inventar |
#29842 erstellt: 16. Feb 2019, 22:17 | |||
Ich verstehe die Frage nicht. Bin jetzt mal zum Spass 4 Seiten zurück gegangen und es wird nirgendwo diese Frage gestellt noch sieht mein Foto davon. Also warum? Glaubst du anhand des dann zu sehenden Zustandes irgendwas von der Revision zu sehen? |
||||
lens2310
Inventar |
#29843 erstellt: 16. Feb 2019, 23:35 | |||
Ne, wollte nur wissen wie der von innen aufgebaut ist. Sollte einiges drin sein bei der Größe. |
||||
Sholva
Inventar |
#29844 erstellt: 17. Feb 2019, 08:17 | |||
lens2310
Inventar |
#29845 erstellt: 17. Feb 2019, 19:32 | |||
Danke, Fett ! Ordentliche Kühlkörper, 4 Ladeelkos, Quellen und Band werden am Ort des Geschehens geschaltet. Kleines Volumepoti, ist bei meinen AM-73 aber auch so mickrig. Sehr schön. |
||||
Django8
Inventar |
#29846 erstellt: 18. Feb 2019, 08:11 | |||
Der beleuchtete Volume-Poti schaut saucool aus ! |
||||
UriahHeep
Inventar |
#29847 erstellt: 18. Feb 2019, 11:02 | |||
Lord_of_the_Files
Stammgast |
#29848 erstellt: 18. Feb 2019, 11:32 | |||
So schöne Geräte und dann sowas... Der Hintergrund ist ja augenkrebsgefährdend!!! |
||||
Blueline56
Stammgast |
#29849 erstellt: 18. Feb 2019, 12:57 | |||
Wie kann man nur Sat1 gucken Die Geräte hingegen sind mehr als einen Blick wert |
||||
UriahHeep
Inventar |
#29850 erstellt: 18. Feb 2019, 16:58 | |||
Das hätte ich nicht erwartet das hier so über Menschen und deren Gewohnheiten gerichtet wird. Dachte immer hier geht es um Fotos... Damit habt ihr zwei euch weit oben auf meiner Tanzkarte eingeordnet. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#29851 erstellt: 18. Feb 2019, 19:31 | |||
Don´t feed them |
||||
chro
Inventar |
#29852 erstellt: 18. Feb 2019, 20:34 | |||
Super schön die Akai‘s Für mich gehören Zappelzeiger einfach dazu Von der DBX kann und möchte ich mich nicht trennen, auch wenn sie gerade nur am Subwoofer spielt [Beitrag von chro am 18. Feb 2019, 20:35 bearbeitet] |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#29853 erstellt: 18. Feb 2019, 21:04 | |||
Ich kann mich auch nicht trennen, ganz alte Uher, Palladium, Bayreuth, Lenco oder sonnst genannte Endstufen: Ohne Probleme verrichten die Dinger ihren Dienst an ollen Infinity Kappa 90 - unglaublich eigentlich. Und ich hab wirklich Leistungsstärkeres..... Und die klingen richtig, richtig gut!!!!! Warum abgeben für kleines Geld - neeeee Gruß Axel |
||||
malaschke
Inventar |
#29854 erstellt: 18. Feb 2019, 21:12 | |||
der nächste Feingeist nach Roger Willemsen? Sowas kann man sich doch nun wirklich schenken. @Volker: auf sonen Schwachsinn einfach nicht reagieren, echt coole Akais haste da |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
#29855 erstellt: 18. Feb 2019, 21:29 | |||
Hui - die dbx ist scharf |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#29856 erstellt: 18. Feb 2019, 21:39 | |||
@ Ralf Hoffmann: Warum schärfer als die Palladium/Uher/Lenco/Phillips??? Bin mal auf eine Erklärung gespannt Erkläre mal Bitte!!! Schmunzel….. Nicht das du das auf Infinity K90 R reduzierst, sind eh schwer zu überbieten...… Danke für deinen Beitrag!!!!! Gruß Axel |
||||
Blueline56
Stammgast |
#29857 erstellt: 18. Feb 2019, 21:51 | |||
Oweia, aber dann Sender angucken die dies im Duzend machen...Kopfschüttel
Ja mach mal.... |
||||
Joe_495
Stammgast |
#29858 erstellt: 18. Feb 2019, 22:17 | |||
@ chro Heißes Gerät die dbx! Habe zwei von den Teilen, und die spielen aktuell an...... nichts. Kann mich aber ebenfalls nicht trennen! |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
#29859 erstellt: 18. Feb 2019, 22:34 | |||
Die Größe und die Anordnung der VUs im Verhältnis zur Frontfläche finde ich pornös gut gelungen.........................drum schärfer Ob sie nun technisch besser oder schlechter als die Katalogware a la Palladium ist? Keine Ahnung. Ist mir wurscht. |
||||
Passat
Inventar |
#29860 erstellt: 18. Feb 2019, 22:51 | |||
Eins hat die dbx der Palladium aber voraus. Die dbx ist eine 4-Kanal Endstufe (brückbar auf 2 Kanäle), die Palladium nur eine 2-Kanal Endstufe. Grüße Roman |
||||
chro
Inventar |
#29861 erstellt: 19. Feb 2019, 07:23 | |||
Hehe Die Preise sind ja gerade utopisch hoch für die Dinger Wenn ich drei hätte würde ich nur mit den DBX hören. Ich finde Sie auch am schönsten von den vielen VU-Meter Endsufen. DIe 4-Kanäle sind auch ein echter Vorteil, wenn man seine 2-Weger aktivieren möchte |
||||
kaizersosse
Stammgast |
#29862 erstellt: 20. Feb 2019, 14:40 | |||
So, nach einer kleinen Auffrischungskur hier noch zwei Bilder von meinem letzten Schnapp. Zwei interessante Dinge sind mir an dem Yammi aufgefallen. Eine der beiden Pegelanzeigen wird auch als Tuninganzeige verwendet. Sobald man den Tuningknopf anfasst, wechselt die Anzeige in den Tuning Modus, nimmt man die Hand vom Knopf, fungiert sie wieder als Pegelanzeige. Vielleicht nichts ungewöhnliches, aber ich kannte die Funktion bisher so noch nicht. Beleuchtung habe ich erneuert, schade, dass er nicht so schön leuchtet, wie vergleichbare Marantz, Pioneer ect. Die Loudness ist stufenlos Regelbar, auf Stellung Flat wohl abgeschaltet, seltsamerweise wird die Gesamtlautsärke geringer, je höher man die Loudness dreht.. Ich glaube ich muss mir mal die Anleitung besorgen Genug der Worte. Yamaha CR 2020 aus ca. 1979: Gruß Markus [Beitrag von kaizersosse am 20. Feb 2019, 14:41 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
#29863 erstellt: 20. Feb 2019, 15:02 | |||
Das ist bei allen Yamahas mit regelbarer Loudness so. Bedient wird es so: Loudnessregler auf 0, dann mit dem Lautstärkeregler Referenzpegel einstellen. Danach den Lautstärkeregler nie mehr anfassen, er bleibt in dieser Stellung! Die Lautstärke wird zukünftig nur noch mit dem Loudnessregler geregelt. Dann stimmt die Loudnesswirkung bei jeder Lautstärke exakt mit der hörphysiologischen Hörkurve überein. Das ist IMHO etwas ungeschickt und nicht intuitiv gelöst. Besser finde ich die Grundig-Lösung der regelbaren Loudness: Lautstärkeregler auf Anschlag aufdrehen und abhören. Dann die Lautstärke mit dem Pegelsteller auf Referenzpegel stellen. Der wird dann nie mehr angefasst und die Lautstärke wird normal mit dem Lautstärkeregler geregelt. Grüße Roman |
||||
WBC
Gesperrt |
#29864 erstellt: 20. Feb 2019, 15:04 | |||
Was eine geile Kiste...!!! |
||||
Django8
Inventar |
#29865 erstellt: 20. Feb 2019, 15:11 | |||
Das ist tatsächlich eine wunederliche Konstruktion... Ich dachte, dass Loudnessschaltung generell lautstärkeabhängig arbeiten - je grösser die Lautstärke, desto geringer die Loundness-Wirkung. Also wozu das Ganze |
||||
ingo74
Inventar |
#29866 erstellt: 20. Feb 2019, 15:13 | |||
Genau DAS passiert ja, ließ es nochmal in Ruhe |
||||
Django8
Inventar |
#29867 erstellt: 20. Feb 2019, 15:49 | |||
Ich meine "grundsätzlich", ohne so eine aufwändige kontruktion: Wenn ich an meinem 08/15-Receiver aus den 1970ern den Loudness-Knopf einschalte, dann ist die Wirkung der Loudness in Abhängigkeit der eingestellten Lautstärke. Daher erschliesst sich mir der Vorteil dieser YAMAHA-Schaltung gegenüber einer normalen on/off-Loundnessschaltung nicht so wirklich... |
||||
kaizersosse
Stammgast |
#29868 erstellt: 20. Feb 2019, 16:23 | |||
Danke Roman für die Aufklärung! Dann muss ich in Zukunft diesen mikrigen Loudnessregler nehmen und den schönen dicken Volumenknopf links liegen lassen? Na, ob ich dass will Am Besten die Loudness ganz ausschalten Gruß Markus |
||||
Passat
Inventar |
#29869 erstellt: 20. Feb 2019, 16:28 | |||
Bei einer einfachen On/Off-Schaltung passt die Regelkurve nur selten, da ja die Lautsprecher unterschiedliche Wirkungsgrade haben. Es macht schon einen deutlichen Unterschied, ob der Lautsprecher einen Wirkungsgrad von 84 dB/W/m hat oder von 94 dB/W/m. Mit einer regelbaren Loudness passt man die Regelkurve an den Wirkungsgrad der Lautsprecher an. Bei einem Pegel von 40 dB bei 1 kHz muß für gehörrichtige Lautstärke der Baß bei 50 Hz um satte 38 dB angehoben werden. Bei 50 dB muß die Anhebung dagegen nur 34 dB betragen. Das sind 4 dB weniger. Ist die On/Off-Schaltung auf den 84 dB/W/m-Lautsprecher abgestimmt, so ist die Anhebung bei einem 94 dB/W/m-Lautsprecher um 4 dB zu stark. Im umgekehrten Fall ist sie um 4 dB zu schwach. Ich habe noch nirgendwo gelesen, auch welchen Wirkungsgrad der Lautsprecher denn die Loudness bei Geräten mit On/Off abgestimmt ist. Die Hersteller wissen das wohl selbst nicht. Und da es ein Bilderthread ist: Grüße Roman [Beitrag von Passat am 20. Feb 2019, 16:37 bearbeitet] |
||||
WBC
Gesperrt |
#29870 erstellt: 20. Feb 2019, 18:14 | |||
Die "Slim-Line" Serie in braun mit den silbernen Knöpfen fand ich damals zum niederknien... Klasse Teile sind das... |
||||
Seimalanders
Stammgast |
#29871 erstellt: 20. Feb 2019, 18:17 | |||
Die regelbare Loudness gibt es z.B. auch bei Denon Vorverstärkern. Blöd halt nur, dass per Fernbedienung nur die Lautstärke geregelt werden kann. |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#29872 erstellt: 20. Feb 2019, 19:10 | |||
@ Roman: Schön die Geräte, Grundig hat es mal richtig drauf gehabt!!!!! Gruß Axel |
||||
Passat
Inventar |
#29873 erstellt: 20. Feb 2019, 20:19 | |||
Und noch ein Zuschlag: Ich habe alle Grundig Slim-Line in allen 3 Farben (Champagner gabs nur beim SV 2000, ST 2000, ST 6000, SXV 6000, SCF 6000, SCF 6200 und SR 1000) Grüße Roman [Beitrag von Passat am 20. Feb 2019, 20:22 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 . 610 . 620 . 630 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotogalerie eurer Verstärker Osi am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 2 Beiträge |
HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge |
HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge |
HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge |
Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge |
Klassiker im Hifi-Forum - die wichtigsten Themen detegg am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge |
Hifi-Klassiker-Forum eröffnet! tadmin am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 29 Beiträge |
HiFi-Klassiker-Zeitschriften? Django8 am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 23 Beiträge |
Hifi Klassiker - Yamaha M4! made2006 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195