HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Information zu Carver Endstufe | |
|
Information zu Carver Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
Strobelix
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2004, |
Hallo, ich habe am Wochenende von einem Bekannten eine Anlage angeboten bekommen, die sich unter anderem aus einem Kenwood Basic C2 Vorverstärker und einer Carver TFM 24 Endstufe zusammensetzt. Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Verstärker für meine Quadral Titan. Die Firma Carver kenne ich nur vom Hören-Sagen her. Wer kann mir weitere Infos hierzu geben, z.B. würde mich auch interessieren, was man dafür ausgeben kann, da weder ich noch mein Kollege eine Preisvorstellung haben (hat die Anlage selbst damals gebraucht gekauft). Auf der Pegelanzeige stehen 450 Watt RMS, das sind die einzigen Daten die ich der Endstufe entnehmen kann. Für Hinweise oder Infos wäre ich (und mein Kollege) echt dankbar. Gruss Hagen |
||
ukw
Inventar |
17:50
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2004, |
hab mal was von 220 Watt gehört... weiß nicht genau woher. Recherchier doch mal im www |
||
detegg
Inventar |
22:15
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2004, |
Bob Carver - genialer Chaot mit Charisma! Die Marken: Phase Linear - Carver - Sunfire, immer für eine Überraschung gut ... Google mal danach - vielleicht kann auch Michael ![]() Gruß - Detlef Historie: (Auszug ![]() Die Phase Linear Corporation wurde 1970 von Bob Carver gegründet. Bob wuchs im State Washington auf und studierte auf der dortigen Universität Physik. Der brillante Ingenieur war aber auch Musikliebhaber, und hatte seine ganz eigenen Vorstellungen bezüglich des Verstärkerbaus. Er hatte während seiner Studienzeit an verschiedenen Verstärkerdesigns getüftelt und produzierte permanent Prototypen seiner Ideen. Der Legende nach bekam ein Verstärker den Namen „Earthquake Power“ aufgrund seiner unglaublichen Kraft verliehen. Bob Carver glaubte, dass er diesen Verstärker produzieren könnte. Wie zahlreiche Pioniere war auch er in der Lage, einige Geldgeber und andere Ingenieure für sein Projekt zu rekrutieren. Mit seinen Partnern Steve Johnston und Jack Goodfellow gründete er die Phase Linear Corporation im Jahre 1970. Das neue Unternehmen residierte in einem kleinen Gebäude in Edmonds, Washington, USA. Das erste Gerät, das produziert wurde, war der legendäre Verstärker Model 700, der schnell zu einem Referenzverstärker für Tonstudios, Jazz- und Rockbands und für leistungshungrige Audio-Enthusiasten wurde. Die Ausgangsleistung betrug 2 x 350 Watt @ 8 Ohm. Wenig später folgte das Model 400, das 2 x 200 Watt @ 8 Ohm leistete, und der Vorverstärker 4000, der durch den berühmten „Joystick“ in der Mitte des Frontpanels auf sich aufmerksam machte. Die Nachfrage nach Phase Linear-Komponenten wuchs dramatisch an, nachdem sich der gute Ruf der Produkte auf der ganzen Welt verbreitete. Aus diesem Grunde zog das Unternehmen 1974 in ein neues, größeres Gebäude in Lynnwood, Washington. Im selben Jahr wurde die Endstufe „700 B“ vorgestellt. Die 700 B gilt bis heute als eine der schönsten Endstufen, die jemals produziert wurden. Aber selbstverständlich war auch der Klang dieser Endstufe ihrer Optik ebenbürtig. Einige Jahre später wollte Bob Carver sich beruflich neu orientieren, und glaubte, es sei für ihn der beste Weg, Phase Linear zu verlassen und eine neue Firma zu gründen. Die Carver Corporation wurde 1978 gegründet und existiert heute noch. Bob produzierte hier die unter HiFi-Freaks sehr geschätzten “Magnetic Field Amplifiers”. A.P. Van Meter trat 1974 in das Unternehmen ein. Er brachte seine Erfahrungen aus seiner Arbeit bei Macintosh und University Sound mit. Als Bob Carver Phase Linear 1977 verliess, wurde van Meter der neue Chefdesigner und leitete die Engineering- Abteilung. Unter seiner Leitung wurden die „Series Two“- Komponenten entwickelt und gebaut. Phase Linear wurde 1979 von Pioneer aufgekauft, doch die Komponenten wurden weiterhin in Lynnwood produziert. Pioneer erweiterte die Palette von Phase Linear um einen Plattenspieler, eine Tape-Deck, um Equalizer und Lautsprecher. Später wurde der erste unter einem amerikanischen Markennamen vertriebene CD-Player zugefügt. Dieser wurde aber aus Japan von Kyocera zugekauft. Pioneer verkaufte Phase Linear im Jahre 1982 an Jensen International . Jensen schloss die Fertigung in Lynnwood und die Produktion wurde nach Texas verlegt. Heute werden unter dem später von Jensen verkauften Markennamen „Phase Linear“ Car-HiFi-Produkte verkauft. Die heutige Firma Phase Linear hat absolut nichts mit der ehemaligen Phase Linear Corporation, Lynnwood, Washington, zu tun. Die letzten Phase Linear Home Komponenten wurden im Jahre 1983 produziert und verkauft. [Beitrag von detegg am 18. Okt 2004, 22:20 bearbeitet] |
||
Strobelix
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2004, |
Hallo, danke erstmal, bin mal ins grosse weite www und konnte zumindest über die Fa. Carver einige Informationen in Erfahrung bringen, die Leistung weiss ich jetzt auch (2x225 Watt), ukw lag also richtig. Bezüglich Preise war ich in ebay/USA und konnte daher einen ungefähren Anhaltspunkt ausmachen. Danke nochmal Sollte trotzdem jemand noch weitere Infos haben, wäre ich dafür dankbar. Gruss Hagen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Carver Amazing andreasm am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2016 – 6 Beiträge |
DER CARVER THREAD hifibrötchen am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 63 Beiträge |
Carver pm 1.5 4 Ohm mono gebrückt? Dorfmetzger am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 24.02.2022 – 2 Beiträge |
Brauche eure Hilfe zu Carver CM 1065 ratfink1 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 2 Beiträge |
Benötige Information larissa am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 3 Beiträge |
AKAI PS-200M Information! ellowkwent am 20.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 2 Beiträge |
Suche TELETON Radirecorder Information rolf1958 am 02.08.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 14 Beiträge |
Brauche dringend Information über Kenwood LS-809 Farin300 am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2011 – 3 Beiträge |
Suche jegliche Information zu Mordaunt-Short 442 LS Goostu am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 3 Beiträge |
Suche Information zu Kirksaeter Monitor 50, wer kann helfen? Geckowurst am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732