HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Kenwood KA-8150 | |
|
Kenwood KA-8150+A -A |
||
Autor |
| |
Las_Vegas
Neuling |
16:35
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Ich habe vor kurzem einen defekten "Kenwood DC Stereo Integrated Amplifier KA-8150" erworben. Jetzt suche ich alle Technische Daten, Handbücher, Schaltpläne oder alles was man sonst zur Reperatur gebrauchen kann. Leider bin ich bei google nicht fündig geworden. Also bitte helft mir, am besten wäre natürlich eine Reparatur Anleitung aber sowas werde ich wohl nicht finden.
|
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
16:45
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Hallo weißt du denn was für einen Fehler er hat ![]() Ach ja und Herzlich Wilkommen im Forum ![]() |
||
|
||
Las_Vegas
Neuling |
16:50
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Naja ich selbst hab ihn noch nicht testen können, aber der Besitzer meinte das ein kanal aussetzt. PS: Vielen Dank für die Freundliche Begrüßung^^ [Beitrag von Las_Vegas am 08. Mrz 2007, 16:52 bearbeitet] |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
17:12
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Wenn ein Kanal aussetzt sind das warscheinlich nur Kontaktschwierigkeiten ![]() Schließ den Amp mal an und teste ihn doch einfach schön durch, wenn es knistert und Kanäle aussetzen ruckle ein wenig an den Reglern und Schaltern bis du den Übeltäter gefunden hast. Dann drehe die Problemregler oder falls es schalter sind schalte/drücke ![]() Diese Prozedur allerdings nur in angeschaltetem Zustand ![]() ![]() PS: Bist du der Las Vegas von OPT?? |
||
Las_Vegas
Neuling |
19:03
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Danke für den Tipp, wie gesagt ich hab das Ding noch nicht, aber ich habe vor es auseinander zu nehmen und wieder zusammen zu bauen, weshalb ich alle möglichen Infos über das Gerät brauche die ich kriegen kann, an besten wäre wenn jemand nen Handbuch davon besitzt und es einscannen könnte aber ich bin für alle Technischen Daten über das Gerät dankbar. PS: Ja [Beitrag von Las_Vegas am 08. Mrz 2007, 19:05 bearbeitet] |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
19:15
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2007, |
DaPickniker
Inventar |
20:35
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Ja der KA 8150 ist baugleich wie der Ka 8100, denn ich vor meinem Ka 9100 selber schon hatte. Das Aussetzen der Kanäle ist bei diesem Modell wirklich eine Krankheit. Meiner hatte da auch so seine Probleme. Es wäre also wirklich nötig, sämtliche Potis und Schalter gründlich zu reinigen. Ich glaube eher nicht , dass dein Ka 8100 einen Defekt in der Elektronik hat. Der Ka 8100 ist ein sehr robuster und gut klingender Verstärker mit Doppelmononetzteil und einer Ausgangsleistung von 2 mal 75 Watt RMS an 8 Ohm . Nur Schalter und Potis sind eine altbekannte Schwachstelle an diesem Gerät. Das lässt sich aber relativ leicht beheben ![]() Also hol dir den Ka 8100 . Mit dem Verstärker haste sicher ne Menge Spass ,da er sehr solide aufgebaut ist und auserordentlich gut klingt:) |
||
Las_Vegas
Neuling |
12:28
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2007, |
Ok vielen Dank für die Antworten, ich hatte sowieso vor das Ding ordentlich zu reinigen vielleicht funktionierts dann schon. |
||
Brummtasche21
Stammgast |
20:51
![]() |
#9
erstellt: 30. Apr 2007, |
Hi herzlich willkommen im forum ich hatte selbst ein ka 8150 das ding ist geil wenn auch etwas schwach auf der brust schau einfach in das ding mal rin probier aus ob es an allen eingangskanälen der fall ist und wenn du nicht weiter weist frag im forum nach die können dir immer helfen ![]() ![]() Gruß Dennis |
||
Brummtasche21
Stammgast |
20:53
![]() |
#10
erstellt: 30. Apr 2007, |
ich würde mich für dieses ding sehr interessieren ![]() ![]() weil es ist einfach mein lieblings-verstärker ![]() ![]() Gruß Dennis |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
11:33
![]() |
#11
erstellt: 01. Mai 2007, |
![]() |
||
DaPickniker
Inventar |
15:33
![]() |
#12
erstellt: 01. Mai 2007, |
Wie kommst du jetzt dadrauf ![]() ![]() |
||
HisVoice
Inventar |
16:13
![]() |
#13
erstellt: 01. Mai 2007, |
Das hätte ich jetzt aber auch mal gerne gewußt was daran "schwach" sein sollte...............Der Aufbau ist wertig und die Leistung absolut ausreichend ! Oder werden da mal wieder (vorgekaute) Sätze nachgeplappert ? Grüße Martin [Beitrag von HisVoice am 01. Mai 2007, 16:20 bearbeitet] |
||
Brummtasche21
Stammgast |
17:48
![]() |
#14
erstellt: 01. Mai 2007, |
ja das stimmt so schwach ist er nicht also im ersten jahr wo ich ihn hatte,hat er mir völlig ausgereicht aber wo ich dann einen größeren bekommen habe da hatte der mehr volumen wie der kenny aber ein guter Klangverstärker ist es alle mal tauglich da war ich gestern anscheienend n bissele nebe de kapp Gruß Dennis ![]() ![]() |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
18:30
![]() |
#15
erstellt: 02. Mai 2007, |
![]() ![]() sell hätt'i jetz abba och gsaid:L ![]() ![]() Der 8150 ist nur einen Tick schwächer als sein Nachfolger 9100, aber in fast der selben Qualitätsliga gebaut und vom Klang her eigentlich identisch. Also wenn ein 8150 schwächelt.... ist er eher defekt bzw. überholbedürftig ![]() [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 02. Mai 2007, 18:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA 8100/8150 ToSchll am 07.10.2020 – Letzte Antwort am 08.10.2020 – 2 Beiträge |
Kenwood Ka-8150 jeremypope am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 5 Beiträge |
kenwood ka 8150 lautstärkeregler mit balance gesucht richratte am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 7 Beiträge |
Kenwood KA 8150 oder Pioneer A9 (alt) roandreas# am 20.09.2013 – Letzte Antwort am 26.09.2013 – 7 Beiträge |
Kenwood KA-8150 -falscher "Speaker-Knopf" von welchen Modellen identisch?- Zulu110 am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 26 Beiträge |
KA 1000 oder 8150 highfreek am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 3 Beiträge |
Wie heißen die 230V Ausgägne am Kenwood KA-8150 jeremypope am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 8 Beiträge |
Kenwood KA 3700 pakko am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 13 Beiträge |
Kenwood KA 8100 Malte_K. am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 5 Beiträge |
Kenwood KA-8100 / KA-7300 Lost_in_the_seventies am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.775