Technics SH-4060 (K-DX)

+A -A
Autor
Beitrag
blackjack2002
Inventar
#1 erstellt: 18. Apr 2007, 18:59
Hallo Leute.

Ich habe leider keine Ahnung wo ich da am besten Frage. Darum mal in diesen Forumsteil.

Ich habe einen Technics SH-4060 (K-DX) Audio Programmable Timer bekommen. Im Netz findet man nicht sehr viel darüber. Darum meine Fragen:

In welchen Zeitraum wurde das Teil ca. gebaut, bzw. wie billig/teuer war es damals.

Hinten sind 4 Steckdosen zum Ansteuern der Hifi-Geräte eingebaut.

Ist jedenfalls ziemlich schwer für das kleine Gerät. Ich glaube, da wurden Bleiplatten miteingebaut .

Besten Dank und viele Grüße
Werner
MC_Shimmy
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2007, 19:06
Hallo Werner,

immerhin den japanischen Listenpreis und das Herstellungsjahr findest Du auf dieser Seite: audio-heritage.jp

Ggf. zum Übersetzen Jap->Engl. Babelfish bemühen!

Gruß
Martin
classic.franky
Inventar
#3 erstellt: 18. Apr 2007, 19:10
der hier?:



so alt ist auch noch nicht er wurde um 1990 gebaut.

edit: MC war schneller


[Beitrag von classic.franky am 18. Apr 2007, 19:11 bearbeitet]
blackjack2002
Inventar
#4 erstellt: 18. Apr 2007, 19:14
Hallo.
Ja, nur in Technics "Gack" - Braun .

Sieht jedenfalls nett aus. Werd den mal zum laufen bringen.
Wenns mir nicht gefällt, wird der verscherbelt .

Passt mit den Design zu meinen TX50.

Schöne Grüße
Werner
eisenherz6
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Jan 2019, 19:57
benötigt das Gerät ein speziales Kabel oder reicht ein normales StereoStecker kabel wie in der BA beschrieben ?
blackjack2002
Inventar
#6 erstellt: 18. Jan 2019, 10:29
Verstehe die Frage nicht ganz. Das ist doch nur ein Timer, welche die Steckdosen schalten kann. Meiner ging vor Jahren nach Belgien.

LG, Werner
eisenherz6
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Jan 2019, 18:10
in der BA ist beschrieben wie ein Stereostecker Verbindungskabel in die Steuereingangsbuchse des Tuner von diesen Gerät an geschlossen wird.

Dadurch sollte laut BA beim Einschalten des Gerätes ein vorher ausgewählter Sender gehört werden können.

Vorausgesetzt der Technics Tuner hat einen Vorabstimmspeicher.

Daher die Frage, ob das ein normales Stereo Kabel ist oder ein spezielles.

Wobei die Buchse selbst ja wie für ein normal Stereo Kabel aussieht.


[Beitrag von eisenherz6 am 21. Jan 2019, 18:13 bearbeitet]
blackjack2002
Inventar
#8 erstellt: 21. Jan 2019, 21:43
Thx für die Erklärung
eisenherz6
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Jan 2019, 22:58
Ja bitte schön.

Beantwortet aber leider nicht meine Frage, egal.

Was ich schon raus gefunden habe ist das es optisch passende Tuner gibt.

Die fangen in der Bezeichnung alle so mit ST-xxxxx an, und haben stellenweise schon mal die benötigte Eingangsbuchse. Der eignet sich optisch am besten TECHNICS ST-S31 (ST-S31L)

Ich werde mir mal einen aussuchen, weil ich das Teil zuhause habe. Und um deine Frage vom 18.April 2007 zu beantworten.

Ja du kannst dort alle deine Hifi Kompetenten anschießen. Das habe ich auch außer den Verstärker (habe ich mich nicht getraut).

Bei mir sind 3 Tapedeck und das Technics Model 103 System Selector angeschlossen. Das Gute ist so benötigst du nur 2 Dosen aus der Wand. Eine für das Teil und eine für den Verstärker oder Receiver.

dann wurde das Teil nicht ab 1990 gebaut wie beantwortet, sondern zwischen 1982 und 1987.

Und meiner ist, finde ich mehr schwarz/Anthrazit jedenfalls sieht es so im Glühlampenlicht bei mir aus. Aber vielleicht ist oder macht das dieses "Gack" Braun von dem du sprichst.
---------------------------

So, nun aber auf die Suche nach einen passenden Tuner


[Beitrag von eisenherz6 am 22. Jan 2019, 00:25 bearbeitet]
Passat
Inventar
#10 erstellt: 22. Jan 2019, 19:58
Lt. Anleitung sind passende Tuner folgende:
ST-5, ST-S55, ST-S4, ST-S6 und ST-S8.

Man kann aber auch gleich den ST-S7 nehmen.
Der ST-S7 hat den Timer schon eingebaut.

Grüße
Roman
eisenherz6
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Feb 2019, 15:29
Stimmt...

Wobei der ST-S 7 leider aber nur eine Steckdose hat. Aber man spart sich den Tuner. Und mit dem richtigen Verteilerkabel sind die 3 fehlenden Steckdosen kein Problem.

Ich werde mich mal nach dem ST-S 7 umsehen. Leider ist der im Moment nur 1mal in schwarz für 300 Dollar in den USA zu haben. Ansonsten nur in Silber in der EU. Ist zwar günstiger aber ebend in Silber. Genauso der ST-S31 in Silber ganz wenig und in schwarz wie ich ihn will (ST-S31L) nur 1mal. Problem ist der Verkäufer will trotz mehrfacher Anfragen diesen nur in UK verkaufen.

Warum ich den ST-S31L will? Nun er hat wie der SH 4060 diese schmalen Tasten, was sich optisch abstimmt. Und diesen Eingang für die Zeitsteuerung.

Welcher auch optisch sich perfekt abstimmt ist der ST-S 55. Aber leider gibt es diesen auch nur in Silber. Jedenfalls habe ich ihn in schwarz noch nicht gefunden.

Also die Suche ist nun:

ST-S31L
ST-S7 in schwarz
ST-S55 in schwarz (wenn vorhanden)

Vielleicht kann ja der eine oder andere mir da bei der Suche helfen.


[Beitrag von eisenherz6 am 04. Feb 2019, 15:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verbindungskabel Technics SH-R/ST-K/SE-A 808/M45
EmilioHuarez am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2017  –  7 Beiträge
Technics SH-3433 Anschluss?
HF_C am 17.08.2018  –  Letzte Antwort am 18.08.2018  –  5 Beiträge
technics sh-8046
postpaul am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.07.2010  –  6 Beiträge
Technics SH-8055 Bedienungsanleitung!
stefan684 am 23.05.2023  –  Letzte Antwort am 23.05.2023  –  3 Beiträge
Equalizer Technics SH-GE90
luwo am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  6 Beiträge
Technics SH-GE90 an Technics SA-GX910 !
Music-Boy am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2015  –  7 Beiträge
Technics SH GE70 wieviel Ausgänge?
klabauterbehn am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  2 Beiträge
Bedienungsanleitung Technics SH-8055
derfekto am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2021  –  6 Beiträge
Frage zum Technics EQ SH-GE70
Ssvenk2 am 30.03.2023  –  Letzte Antwort am 30.03.2023  –  11 Beiträge
Welcher EQ ? SH-8044, SH-8045 oder SH-GE90 ?
netlab72 am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 23.02.2008  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.600
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.219

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen