HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics RS 1500-US Bandmaschine | |
|
Technics RS 1500-US Bandmaschine+A -A |
||
Autor |
| |
ratfink
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#1
erstellt: 29. Mai 2007, |
Kennt die jemand?Ist Anfang der 1980er und lt.Verkäufer in einem guten Zustand.Wie siehts mit Ersatzteilen aus und wie klanglich?Was darf sowas ca. kosten?Ich weiß viele Fragen auf einmal ![]() Danke mal im vorraus Dieter |
||
aileena
Gesperrt |
18:14
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2007, |
Anders gefragt, was soll die kosten? |
||
|
||
henreif
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2007, |
Ein sehr schönes Gerät. Klanglich meiner Meinung nach absolut gut, aber ersatzteile wirst Du dafür nicht mehr bekommen. Desweiteren haben diese Geräte sehr oft Probleme mit den Bremsen der Spulenteller. Ersatz gibt es wie gesagt nicht. Tip: Falls die Bremse nicht mehr in Ordnung sein sollte, ist es am sinnvollsten einen Lederstreifen als Bremsbelag zu verwenden. Ich habe dies vor 5 Jahren gemacht und meine 1500er bremst noch wie am 1. Tag. Gruß Henry P.S. Der Preis wäre interessant zu wissen. Oftmals werden für diese Geräte ebensolche Fantastenpreise wie für eine AKAI 747 verlangt. (Wobei ich eine 1500er IMMER einer 747 vorziehen würde) |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2007, |
Verkäufer hat sich leider noch nicht gemeldet wegen des Preises ![]() Gruss Dieter |
||
hifi-collector
Stammgast |
18:30
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2007, |
Robuste und hochwertig aufgebaute Maschine mit sehr guten Klangeigenschaften und traumhaftem Design. Mit der Pioneer RT 909 zusammen eine der schönsten Bandmaschinen. Mit den Ersatzteilen... naja, ich habe für meine RS 1700 noch nie Teile gebraucht und sie war nie defekt. Und die habe ich wirklich viel abgenudelt, oft wurden ganze Radiosendungen damit aufgenommen. Die Bremsen schwächelten immer schon etwas, aber das hat mich nie so gestört und reparieren kann man sie immer noch. Also: Klare Kaufempfehlung! Für 500 Euro solltest Du eine gut erhaltene RS 1500 oder 1506 schon bekommen. Gruß Andreas P.S. Die 1500er ist ab Werk eine 2-Spur Maschine. Wenn sie original belassen ist, d.h. mit dem ab Werk verbauten 2-Spur Kopfträger bestückt ist, kannst Du mit dieser Maschine in 2-Spur aufnehmen und wiedergeben (3 Köpfe). Der 4. Kopf auf dem Kopfträger ist ein 4-Spur Wiedergabekopf, der die Wiedergabe von 4-Spur Bändern ermöglicht und durch einen kleinen Schalter auf dem Kopfträger aktiviert wird. Die RS 1506 war ab Werk eine 4-Spur Maschine mit zusätzlichem 2-Spur Wiedergabekopf. Die verschiedenen Kopfträger waren leicht untereinander austauschbar. Auf die RS 1700 (4-Spur Reverse Maschine) passen auch die Kopfträger von RS 1500 und RS 1506. Alle 3 Maschinen bieten die Geschwindigkeiten 9.5, 19 und 38 cm! [Beitrag von hifi-collector am 29. Mai 2007, 18:37 bearbeitet] |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#6
erstellt: 01. Jun 2007, |
Hab gerade das Mail vom Verkäufer erhalten,er will 700,- Euro haben für das Teil.ist mir ein wenig zu viel. Gruss Dieter |
||
aileena
Gesperrt |
14:15
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2007, |
Das scheint mir jetzt auch am ganz oberen Rand angesiedelt zu sein. Dafür müßte sie mint sein. |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2007, |
Er meint sie ist neuwertig und er ist der Erstbesitzer. |
||
Elos
Inventar |
15:34
![]() |
#9
erstellt: 01. Jun 2007, |
Die Maschinen sind ziemlich robust (Mein Vater hat eine RS 1500) Allerdings der grosse Weg den das Band an den Köpfen und Rollen zurücklegen muss, sorgt für großen Abrieb und Verschleiß. Wenn sie läuft ist das eine klasse Maschine Aber wehe es geht was kaputt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics RS-1500 US Tech1500 am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 5 Beiträge |
Technics RS 1500 US On1338 am 07.06.2016 – Letzte Antwort am 08.06.2016 – 2 Beiträge |
Einmessen bei Technics RS 1500 doppeldietergti am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 5 Beiträge |
Beste Bandmaschine Mister_McIntosh am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2020 – 668 Beiträge |
Technics RS 1500 - rechte Spule quietscht berlinmm am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 2 Beiträge |
Technics Bandmaschine RS-1800 + alle anderen ars_vivendi1000 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2015 – 122 Beiträge |
Technics Tonbandmaschinen RS 1500 und RS 1506 doppeldietergti am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 8 Beiträge |
Technics RS 1500 - Aufnahme/Wiedergabe Spulenwilli am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 4 Beiträge |
Technics Tonbandgerät RS 1500/1700 Marcus1959 am 01.11.2021 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 33 Beiträge |
Technics RS 1500 / Einschliff bei Tonköpfen doppeldietergti am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.077