HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » TV-Programm & TV-Serien & Streaming » Fernsehn nur noch ohne Niveau? | |
|
Fernsehn nur noch ohne Niveau?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
HausMaus
Inventar |
19:00
![]() |
#151
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
lustig hier das ganze ![]() ![]() ![]() @ Schili
.... ich sehe du hast das system durchschaut hast ! ....das giebt von mir volle 100 punkte ![]() @ Donskar ... es gibt sachen die sind so wie sie sind . es ist besser damit zuleben als sich darüber aufzuregen . du als student wirst deinen doktor machen ,eine sehr gut bez. stelle finden und uns alle auslachen weil du im geld " schwimmen wirst " denn ohne fleis kein preis ! ![]() |
|||||
Schili
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#152
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Kein Problem. ![]() ![]() ![]() |
|||||
|
|||||
Schili
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#153
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Nein. Keinesfalls. Bei Nachfragen und Unklarheiten wende ich mich stets an Experten wie Dich. Das gibt mir Dummerle stets ein gutes Gefühl. ![]() ![]() |
|||||
Donskar
Stammgast |
19:07
![]() |
#154
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
![]() Oh.. da kennt mich wer gut... ich habe meinen Dipl.-Kfm. 1994 gemacht und da nen Doktor? Nö nicht wirklich. Und genau aus dieser kaufmännischen Ausbildung sehe ich hier viel mehr die Probleme als manch anderer. Achja.. erkennt hier noch wer das Problem mit der "Hörigkeit"`? ![]() [Beitrag von Donskar am 14. Jan 2009, 19:26 bearbeitet] |
|||||
anon123
Inventar |
19:28
![]() |
#155
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Und ich habe u.a. ein Diplom in Wiwi. Vielleicht liegt es ja an dem erheblichen VWL-Anteil, der mich die Frage von Bezahlung und Leistung bei den ÖRs deutlich anders sehen lässt. SCNR. Gehört hier nicht hin, ich weiss. Mein Haus, mein Auto, mein Boot ... ![]() Unser Antikenprof meint zu dem Thema zweierlei. Ich teile diese Anicht, auch wenn ich den Untergang des Abendlandes wegen Dschungelcamp nicht kommen sehe. Zum einen habe das "private Fernsehen" alle Bildungsreformen der letzten Jahrzehnte zunichte gemacht. Zum anderen ist es mit dem TV wie mit allen anderen Medien auch: Es kommt auf die Nutzung an. Ich jedenfalls freue mich darüber, dass ich für unser Seminar in alter Geschichte in diesem Semester auf mehrere Dokumentationen der ÖRs zurückgreifen kann. [Beitrag von anon123 am 14. Jan 2009, 19:29 bearbeitet] |
|||||
HausMaus
Inventar |
19:33
![]() |
#156
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
@ Schili
...ich wollte auf das soziale system hinaus .
...ich bin keiner ![]() @ Donskar
...wieso ? ![]() |
|||||
Donskar
Stammgast |
19:41
![]() |
#157
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
![]() Ich glaube darüber brauchen wir nicht wirklich diskutieren, volkswirtschaftliche Auswirkungen sehen hier anders aus und deswegen bin ich auch brav am Zahlen :). Jedoch liegen in den Gremien dieser Gesellschaften die Margen nicht wirklich so, dass man sich darüber irgendwelche Gedanken machen wird. Ehrliche Meinung... Mitnahmeorganisation unter dem Mantel der Grenzbereiche der Gesellschaft, mehr nicht. Wir haben ein unabhängige Medienlandschaft nötig, nur andere Frage.. ist die wirklich unabhängig. Wir könnten jetzt bestimmt stundenlang darüber diskutieren, was ich auch sehr gerne machen würde... aber wie Schili schon meinte... schriftliche Kommunikation kann einfach nicht die verbale ersetzen. ![]() Und dennoch sind die einzelnen Funkanstalten Betriebe im betriebswirtschaftlichen Sinne. Du trennst grad die privaten von den staatlichen und ich möchte jetzt nicht wirklich eine volkswirtschaftliche Analyse der privaten durchführen, denn dann müsste ich eigentlich vom Stuttgarter Fernsehturm hüpfen, bei dem Verlangen der breiten Masse nach Trash-TV. ps. Hausmaus.. siehe PM [Beitrag von Donskar am 14. Jan 2009, 19:53 bearbeitet] |
|||||
Schili
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#158
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Nein. Ich denke kaum, dass ich irgend ein System "durchschaut" habe. Ich bin auch wahrlich kein Pächter absoluter Wahrheiten. Ich vertrete lediglich meine persönlichen Ansichten in den grad hier diskutierten Punkten. Ich find´da kontroverse Sichtweisen völlig normal. Zudem fehlt mir da auch jegliche Verbissenheit. Lote ich für mich ein Verhältnis von Sendungen aus, die mich kulturell oder auf einem von mir(!) präferierten Bildungssektor angesprochen haben, so komme ich wohl auf ein Verhältnis von 90/10 anteilmäßig zu Gunsten der ÖR. Das gilt aber ausschließlich für MICH. Daher erachte ICH die zurzeit zu entrichtende Gebühr prinzipiell für angemessen. Das sähe für mich sehr wahrscheinlich(!) völlig anders aus, läge das Verhältnis 90/10 zugunsten der Privatsender. ![]() |
|||||
anon123
Inventar |
20:15
![]() |
#159
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Um aber noch etwas zum Thema beizutragen ... Wenn wir uns heute auf den ÖRs umsehen, dann kommt schon einiges Gutes. Jedenfalls mehr als ich mir ansehen kann und leider auch viel zu einer Sendezeit, bei der ich schon schlummere. Man muss ja früh raus. Das Auslandsjournal auf dem ZDF hat u.a. einen Bericht über den "Obama-Effekt" auf die Politik in Frankreich. Später dann ein Special zum Amtsantritt Obamas und eine Bilanz über Bush. Bei der ARD kann man sich über Gazprom informieren. Das seichte Primetime-Angebot kann man sich auf 3sat mit "Die Zukunft der Evolution" vertreiben. Auf Phoenix gibt es zur gleichen Zeit eine Doku über die Atmosphäre der Erde und dann über Kirche und Klimaschutz. Arte berichtet über Südamerika und später über die Wehrmacht. Schaue ich mir nur solches Zeug an? Nein, natürlich nicht. Es zeigt aber, dass man sich an einem ganz x-beliebigen und willkürlich ausgewählten Tag von 20:00 bis 01:45 vor die Glotze setzen kann und ausschließlich Fernsehen mit Niveau schauen kann. Wenn man will. |
|||||
Donskar
Stammgast |
20:23
![]() |
#160
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Ich glaube, das bestreitet auch keiner, allerdings kann man sich dann auch wieder privatorientiert mit Niveau versorgen, denn jeder definiert "Niveau" auf persönliche Weise. Für manche sind sogar die Mittagsshows auf SAT.1 und RTL mit Niveau gleichzusetzen. ![]() Und nein.. Informationen besorg ich mir persönlich meist über das hier, was ich jetzt auch mache, per I-Net und öfters halt auf .com Seiten. Und ich denke wir haben in dieser Diskussion auch ein gewisses positives Niveau erreicht, ansonsten würden wir ja nicht miteinander "diputieren". ps. anon123 cya on FedCon XVIII ? [Beitrag von Donskar am 14. Jan 2009, 20:24 bearbeitet] |
|||||
HausMaus
Inventar |
20:28
![]() |
#161
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
@ Schili das ist nur ein beispiel deiner denkweise ....
...die ich genau so sehe (z.b.kaffe kann egentlich nur mit kochendem wasser gut schmecken oder gibt es alternativen ) ,vieleicht noch etwas krasser ... ...das tv programm zeigt wo wir heute stehen z.b. bildung tolleranz u.s.w. gewisse normen und regeln sowie gebühren müssen sein damit ein system funktioniert . nenne die gez-gebühr z.b. tv-steuer und alle wären zufrieden . ich persöhnlich finde die gez nicht schlimm denn das heist z.b. einen film ohne werbug ! schade finde ich diese wiederholungen von jahr zu jahr und das es zu wenig "anspruchsvolle" fime aus dem ausland zu sehen sind . zudem kann mann ja für sich versuchen das beste aus dem tv angebot rauszuholen ! zum glück gibt es ja auch noch andere medien ! ![]() |
|||||
anon123
Inventar |
20:34
![]() |
#162
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
@ Donskar:
Ich bin zwar leidenschaftlicher Trek-Fan, aber auf eine Convention hat's mich noch nie verschlagen. Aber ich tue mir im Moment, wenn's die Zeit erlaubt, TNG im Original an. Um dann endlich -- zum vierten Mal -- DS9 zu schauen. Das ist übrigens, aus meiner Sicht, auch Fernsehen mit Niveau. Und -- ja, völlig richtig -- von einem durch und durch privaten und gewinnorientierten Studio für einen erzkapitalistischen TV-Markt produziert. Insofern stimmt vollkommen: "allerdings kann man sich dann auch wieder privatorientiert mit Niveau versorgen". Gelegentlich, zumindest. ![]() |
|||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#163
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Hallo, man bekommt das Fernsehen das Quote bringt, als rein gewinnorientierte Organisationen bleibt den privaten Sendern auch nichts anderes übrig. Soweit besteht denke ich aber Konsens. Es liegt also an uns daran was zu ändern. ![]() Ansonsten nervt mich das schon auch weil man sich dem Zeug nicht immer komplett entziehen kann (ja, es interessiert mich wirklich gar nicht! ![]() Die Wissenschaftssendungen auf den Privaten gefallen mir überhaupt nicht, Galileo hat sich vor ein paar Jahren mit der Einführung von Galileo Mystery und einem Beitrag über "Schimmelbakterien in Hauswänden" disqualifiziert, das wurde auch nie richtig gestellt trotz entsprechendem Protest. ![]()
Conan der Barbar mit Ralf Möller auf dem ARD? ![]() ![]() p.s. was mich eher nervt sind die Sendezeiten mancher Filme auf den ÖR, damit meine ich nicht 22-23 Uhr das würde noch gehen aber da werden zum Teil wirklich gute Filme auf 2-3 Uhr nachts mitten in der Woche gelegt... ![]() |
|||||
Donskar
Stammgast |
21:09
![]() |
#164
erstellt: 14. Jan 2009, ||||
Allerdings solche Wissenshows wie z.b. Clever find ich persönlich wieder recht ansehnlich. Erinnert mich entfernt an die Knoffhoff-Show im ZDF.. wo ist die eigentlich geblieben? Auch auf N24 mag ich die verschiedenen Dokus, auch wenn die zu oft wiederholt werden ;). |
|||||
8Bit
Ist häufiger hier |
02:57
![]() |
#165
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber im Grunde genommen ist es doch ganz einfach. Das Fernsehprogramm orientiert sich nur an den Einschaltquoten und spiegelt somit, mal überspitzt gesagt, nur den IQ des Großteils der Gesellschaft wieder ![]() [Beitrag von 8Bit am 15. Jan 2009, 03:42 bearbeitet] |
|||||
Schili
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#166
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Hi. Nein. So einfach ist es wohl nicht. Wenn überhaupt(!) , mag man das wohl eher auf das einschaltquotenorientierte(was für ein Wortungetüm...)Credo der Privatsender zutreffen, weil da die Werbeeinnahmen überlebenswichtig sind. Das trifft auf die ÖR-Sender nur sehr bedingt zu. Hier in diesem Thread kontrovers diskutiert... ![]() ![]() |
|||||
LiK-Reloaded
Inventar |
11:09
![]() |
#167
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Auf meinem Konto hat sich zufällig gerade heute eine Organisation in Höhe von -52,99€ "bedient". ![]() Wenn die es etwas geschickter anstellen würden, und vll. monatlich abziehen, dann würde es nicht ganz so arg ins Auge fallen und "weh tun".
Das ist völlig korrekt! Es geht (mir) ums Prinzip, und dass ich grundsätzlich allergisch gegen Zwänge bin. Aber auch gegen Systeme, die in meinen Augen völlig ineffektiv und überholt sind, die ich aber leider nicht ändern kann und auf die ich gar keinen Einfluss haben kann. Und diese Abbuchung ist in meinem Kopf leider mit diesem grandiosen neuen Radio Bremen Gebäude und dem Promi-Biathlon verknüpft, die ich ungefragt finanziert habe. Und das schmerzt. Die vielen guten Sendungen, die ich ja auch finanziert habe, treten dadurch leider in den Hintergrund. ![]() ![]() |
|||||
Blu-Ray-Newbie
Stammgast |
21:53
![]() |
#168
erstellt: 15. Jan 2009, ||||
Vielleicht gehen die einfach davon aus daß eh jeder einen Festplattenreceiver hat.Oder die Sendung ist für Pensionisten und Arbeitslose gedacht. ![]() |
|||||
Lion13
Inventar |
09:04
![]() |
#169
erstellt: 16. Jan 2009, ||||
Aber letztendlich kommt es doch auf das gleiche hinaus, oder? ![]()
Bezüglich der Zwänge gebe ich dir vollkommen recht! Gibt schließlich schon genug davon... ![]()
Das ist schade, weil es aus objektiver Sicht ja nicht nur unnützen Müll bei den ÖR gibt, sondern auch (und das hat die Diskussion hier schon gezeigt, denke ich!) sehr gute, niveauvolle Formate. Das sollte man nicht einfach unter den Tisch fallen lassen... Letztendlich bezahlen wir ja auch mit unseren Steuern ungefragt völlig unnütze Dinge (wenn man sich das Schwarzbuch des Steuerzahler-Bundes mal zu Gemüte führt). Ich denke, wir sind uns darüber einig, daß auch das nicht die beste Lösung ist. Nichtsdestotrotz: ![]() |
|||||
LiK-Reloaded
Inventar |
17:00
![]() |
#170
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
(nur) @Lion: Der besagte ![]() ![]() Dort werden aber glücklicherweise nur Tipps gepostet und nicht über das Niveau diskutiert. Das mach dann doch lieber hier. Wäre toll, wenn dieser schöne "Vorzeigethread" auch weiterhin von unnötiger "Laberei" verschont bleibt. ![]() ![]() [Beitrag von LiK-Reloaded am 17. Jan 2009, 17:02 bearbeitet] |
|||||
Lion13
Inventar |
17:41
![]() |
#171
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Nirgends ist man unbeobachtet - schöne I-Net-Welt... ![]() Nein, es wird dort keine Laberei geben, hoffe ich jedenfalls - aber es ist doch ein wenig bezeichnend, wenn man sich die (IMHO sehr guten!) Tipps anschaut, wie stark die ÖR dabei vertreten sind. Ich weiß, du hast das Augenmerk der letzten Beiträge hier eher auf eine bestimmte Organisation gelenkt - ich teile hier eigentlich deine Bedenken, daß der Zwang nicht der Weisheit letzter Schluß ist! Erlaube mir aber noch eine Bemerkung: In dieser Woche gab es auf 3SAT eine Themen-Woche zu Charles Darwin - wegen Spätdienst habe ich die meisten Sendungen dazu aufgezeichnet und später angeschaut; alleine diese Beiträge waren für mich die 18 Euro monatlich wert. Das ist meine Ansicht von Niveau - Dschungelcamp mag für den einen oder anderen lustig oder was auch immer sein, für RTL ist es sicher eine Goldgrube und (wieder nur meine persönliche Meinung) für mich nach "Big Brother" die allerunterste Schublade deutscher TV-Unterhaltung. Punkt. Ich weiß, wir gehen nicht wirklich konform - aber finde es trotzdem gut, daß man sich nach anfänglichen Empfindlichkeiten (die eher von mir ausgingen, das bitte ich zu entschuldigen!) auf hohem Niveau ![]() LG, Tom |
|||||
JackRyan
Inventar |
18:08
![]() |
#172
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
was ich vor allem am ZDF schätze ist die verfügbarkeit vieler Sendungen im Internet. Solche Sendungen wie JBK mit Will Smith oder Michael Schumacher kommen für mich einfach zu spät. Da find ich es klasse, dass ich mir am nächsten Tag das ganze nach der Uni schön anschaun kann. Vor allem hat man die perfekte Auswahl und kann sich anschaun, was einen gerade so interessiert. |
|||||
Lion13
Inventar |
18:15
![]() |
#173
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Habe auch eben die letzten drei Folgen von "c't TV" (hr fernsehen) vom 3./10./17.1. am PC geschaut - dafür brauchte ich die große Glotze nicht extra anwerfen... ![]() |
|||||
Mister_McIntosh
Inventar |
19:36
![]() |
#174
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Für mich hat das Fernsehen schon lange kein Niveau mehr und muss dem Reich-Ranicki Recht geben. Wenn ich soetwas wie Dschungelcamp,Popstars,Superstar,Big Brother,Supertalent,Uri Geller und noch mehr von dem ganzen scheiß der fast täglich läuft sehe, bekommt man doch das Kotzen oder irre ich mich so? Kein Wunder das die Menschen immer blöder werden in Deutschland wenn man so ein Fernsehprogramm sich täglich anschauen muss. |
|||||
evilbart
Inventar |
19:55
![]() |
#175
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Du sprichst mir aus der Seele. Genau diese "Sendungen" gehen mir gewaltig auf den Keks. Ich muss aber sagen, dass ich andere Sendungen, die manche Leute hier möglicherweise total dumm finden, mag, wie z.B. Comedystreet, Switch Reloaded oder Simon vs. Elton.. |
|||||
Mister_McIntosh
Inventar |
19:59
![]() |
#176
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Es gibt viele die so denken, solange aber das doofe Volk solchen Sendungen solche Einschaltquoten liefern wird es keine Änderungen geben. Ich schaue seit langem nur noch abends DVD oder Video unddas sage ich als 17 Jähriger. Auf jedem Fall muss sich das Programm aber deutlich verbessern. Schönes Logo, so eines hätte ich auch gerne. BO-forever ![]() [Beitrag von Mister_McIntosh am 20. Jan 2009, 20:01 bearbeitet] |
|||||
evilbart
Inventar |
20:07
![]() |
#177
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Cool, noch ein BO-Fan und dazu noch in meinem Alter ![]() Bin 15 1/2..Wenn ich so sehe was meine Freunde gucken ![]() |
|||||
Mister_McIntosh
Inventar |
20:16
![]() |
#178
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Ich werde ja schon am 7.2. 18 ![]() Was schauen denn deine Freunde so? Heute hatte ich wie immer meinen BO Schal und habe natürlich auch alle Alben und DVDs obwohl es eigentlich garnicht so meine Musik ist, ich höre eher 50er bis 80er. |
|||||
evilbart
Inventar |
20:25
![]() |
#179
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Die gucken so Sachen wie Popstars, Uri Geller etc etc..so genau weiß ich das nicht, wenn wir alle zusammen gucken dann auch nur Filme oder ab und zu mal Schlag den Raab, wobei mich das langsam auch nervt.. ich muss gestehen, dass ich außer 2 Shirts nichts von den Onkelz hab. De Schal bestell ich mir aber die nächsten Wochen. Die Alben habe ich von nem guten Freund (auch großer Onkelz Fan), da ich mir die leider nicht leisten kann (bei 19 Alben zu je ca. 10,- und den Live DVDs Kommt man schon 350,-) ![]() |
|||||
Schili
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#180
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Hallo. Nochmal: eure BO-Huldigungen könnt ihr gerne per PM fortsetzen. Danke.
Die eine Ka..., die dir nicht gefällt, ist niveauloser Schrott. Die andere Ka..., die dir persönlich zusagt, scheint deiner Ansicht nach ja nicht ganz so doll zu verblöden. So nach dem Motto: Niveauloser Schrott. Außer, mir gefällt es.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
LiK-Reloaded
Inventar |
21:21
![]() |
#181
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Über Comedystreet, und besonders Simon vs. Elton musste ich eben auch lachen... Nein, nicht über die Sendungen! ![]() ![]() |
|||||
Lion13
Inventar |
21:27
![]() |
#182
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Schade, kann leider nicht mitlachen - ich kenne die Sendungen nicht... ![]() ![]() |
|||||
LiK-Reloaded
Inventar |
21:31
![]() |
#183
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Eine echte Bildungslücke würde ich das nicht nennen, aber man muss doch wissen, worüber man sich aufregt/lästert/stänkert. Viel schlimmer als bei Elton vs Simon gehts jedenfalls nicht mehr. Ein Duell in "Niveaulosigkeit" sozusagen, so könnte man es nennen. Irgendwie. ![]() |
|||||
evilbart
Inventar |
21:31
![]() |
#184
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Ich würde nicht sagen, dass das hier BO Huldigungen sind. Wir haben lediglich nebenbei angemerkt, dass wir bei Onkelz Fans sind ![]()
Es besteht doch ein Unterschied zwischen Sendungen wie "DSDS" oder "Das Supertalent" und beispielsweise "Switch Reloaded" oder "Simon vs. Elton". Klar haben solche Sendungen auch nicht wirklich Sinn, aber sie sind noch relativ rar im Vergleich zu Castingshow für Möchtegernpopstars, die nach 2 Hits wieder in das Loch zurückkriechen aus dem sie gekommen sind. Wie gesagt, mir gefallen diese etwas selten Comedyserien mehr als sich dauernd wiederholende Castingshows. Ich denke wenn es 10 Shows dergleichen Art geben würde, was bei den Sat1 Comedyserien schon der Fall ist (Mannsbilder, Weibsbilder, etc.), dann nerven mich auch solche Sendungen.. Und, wo habe ich geschrieben, dass "Elton vs. Simon" schlau macht/nicht verblödet? ![]() ![]() |
|||||
Lion13
Inventar |
21:39
![]() |
#185
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Also könnte man das Fragezeichen im Thread-Titel sozusagen |
|||||
joeben
Inventar |
21:51
![]() |
#186
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Also Kenny vs. Spenny ist ja schon absolut niveaulos, was einen normal denkenden Menschen dazu veranlassen kann sowas anzusehen ist mir unverständlich. Aber Pro7 hatte sogar noch die Idee den Mist zu kopieren und bei uns auszustrahlen, da hat man doch das Gefühl die Welt nicht mehr zu verstehen. Ich denke Niveau ist durchaus auch eine Sache der Interpretation, aber Elton vs. Simon liegt IMHO deutlich außerhalb jeglicher Auffassung von Niveau. Gruß Jörg ![]() |
|||||
HausMaus
Inventar |
22:02
![]() |
#187
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
![]() |
|||||
Lion13
Inventar |
22:02
![]() |
#188
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Dann werde ich meine Neugier zügeln - es sei denn, es befällt mich ein masochistischer Grundgedanke... ![]() |
|||||
evilbart
Inventar |
22:03
![]() |
#189
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Ich habe nie gesagt, dass es Niveau hat, sondern nur, dass ich es ganz lustig finde. Diese unterschiedliche Empfindung von Humor hat sicherlich auch mit dem Alter oder dem Umfeld zutun. Außerdem finde ich Kenny vs. Spenny auch etwas heftiger und z.T. auch sesentlich widerlicher als Simon vs. Elton ![]() |
|||||
Schili
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#190
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Das hast du nicht geschrieben. Wenn du aber in einen Beitrag so einsteigst:
Dann ist das nix anderes, als wenn du in einem ernsthaften Literatur-Gesprächskreis die Leser von John Sinclair-Heften als niveaulos erachtest. Die Bravo-Girl hingegen als große Prosa erachtest... ![]() Müssen wir aber nun wirklich nicht weiter drauf rumreiten. ![]() In deinem Alter hab ich auch lieber Frontfilme als Frontal 21 geguckt... ![]() ![]() [Beitrag von Schili am 20. Jan 2009, 22:22 bearbeitet] |
|||||
evilbart
Inventar |
22:38
![]() |
#191
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Naja, Bravo-Girl ist nicht so mein Ding ![]()
Joa, wie gesagt, kommt auch aufs Alter an ![]() |
|||||
HausMaus
Inventar |
22:51
![]() |
#192
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
und auf die bildung ! ![]() ![]() |
|||||
evilbart
Inventar |
23:00
![]() |
#193
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Und dem sozialen Umfeld! ![]() Ich würde mich nicht als ungebildet bezeichnen, obwohl ich sowas gucke ![]() |
|||||
Lion13
Inventar |
23:12
![]() |
#194
erstellt: 20. Jan 2009, ||||
Das mag in durchaus vielen Fällen zutreffen, daß Fernsehkonsum bzw. Fernsehgewohnheiten durch soziales Umgeld, Bildungsnähe oder -ferne beeinflußt sind - aber laßt uns die Kirche im Dorf lassen... Daß ein hochgebildeter Professor auch mal "Elton vs. Simon" schaut oder ein (ohne jemanden hier damit verletzen zu wollen!) Kind aus einem sozial schwachen Umfeld politische Diskussionen verfolgt, dürfte jedem klar sein. Punkt. Letztendlich finde ich die ganze Diskussion hier einerseits sehr interessant, andererseits aber auch relativ obsolet - weil Niveau nun mal keine (von wem auch?) feststehende Eigenschaft ist, sondern sie nur jeder für sich definieren kann... Wir könnten auch tagelang darüber diskutieren, ob z.B. die Monty-Python-Filme (Ritter der Kokosnuß, Das Leben des Brian) niveauvoll sind - ich für meinen Teil könnte mich kringeln vor Lachen dabei! ![]() ![]() Für mich ist eher die Tatsache, daß wir hier überhaupt über das Thema "Niveau" - in welchem Zusammenhang auch immer - diskutieren, schon recht niveauvoll; man könnte sich auch die Köpfe einschlagen... ![]() |
|||||
Steakslayer
Stammgast |
00:11
![]() |
#195
erstellt: 21. Jan 2009, ||||
Bei allen bisher vorgebrachten Argumenten fehlt mir irgendwie die Forderung nach einer Zensur. Doch bevor das Geschrei jetzt losgeht, sollte ich das ganze konkretisieren. Eine Zensur sollte auf all die Formate angewendet werden, die vorsätzlich Unwahrheiten verbreiten, oder Dinge in einem falschen Licht darstellen, wie es die Nachmittagsshows z.B. gerne tun. Ein Beispiel: Da gibt sich genre mal jemand als Sozialhilfeempfänger aus um dann unverfroren zu behaupten, er wolle gar nicht arbeiten, die Kohle vom Staat wolle er aber trotzdem haben etc. etc. . Anschliend kann man dann so richtig schön gegen Sozialschmarrotzer hetzen. Ich will auch gar nicht allzulange auf Beispielen herumreiten, weil gewiß jeder hier etliche davon kennt. Es geht hier um die Methodik solcher offensichtlich hetzerischen Ausstrahlungen. Solche Formate gehören mitsamt ihrer billigen Polemik aus der Medienlandschaft verbannt und ersatzlos gestrichen. Die anderen Schöpfungen, deren offensichtliches Ziel nur sein kann, den Bürger zu entmündigen und ihn gefügig zu machen für das Zeitalter des, nennen wir es mal Überkapitalismus (bisher nennt man es wohl Globalisierung), sollten wenigstens mit entsprechenden Hinweisen versehen werden und nicht einfach wiederspruchs- und kommentarlos ausgestrahlt werden. Es gab Zeiten, da wurde die Aufklärung des Menschen von der Gesellschaft angestrebt. Offensichtlich scheint nun das Gegenteil dieser Bewegung im Begriff zu sein, alles bisher erreichte wieder zunichte zu machen. Geistige Verödung und auf niedere Instinkte angelegte Unterhaltung (Brot und Spiele?) sind an der Tagesordnung. Ablenkung vom Tagesgeschehen und trivialer Mumpitz beherrschen die Medienlandschaft. Das alles geschieht nur aus einem rein kapitalistischen Interesse heraus und damit niemand allzu viele Fragen stellt gibt es mehr als genug "Antworten" von Oliver Geissen, Dirk Bach, Dieter Bohlen und Konsorten garniert mit allem, was die niedersten menschlichen Triebe so anspricht. Wer das will, darf sich gerne weiterhin das Junglecamp ansehen. Im Gegenzug zu manch anderem hier finde ich die Idee dahinter nicht genial, sondern gefährlich. Und die wenigen guten, lehrreichen Formate sind 1.) im Verhältnis zum Müll viel zu wenig vertreten, finden 2.) zu Zeiten statt, wo der Großteil der Gesellschaft schläft, arbeitet oder sonstwie anderweitig beschäftigt ist (und eine geistig gesunde Gesellschaft funktioniert nur, wenn auch der "Mainstream" ein gewisses Bildungs- und Allgemeinwissensniveau aufweisen kann), und 3.) werden immer rarer oder durch pseudo-bildende Formate ersetzt (sogenannte Dokus über die Vorbereitungen eines Banketts, die Arbeiten auf einem Luxusdampfer vor der ersten Fahrt, den Arbeitstag des Gerichtsvollziehers und die Abenteuer von Toto und Harry. Deshalb muss es eine Zensur geben, die uns vor geistiger Verwahrlosung schützt. [Beitrag von Steakslayer am 21. Jan 2009, 00:40 bearbeitet] |
|||||
darkphan
Inventar |
04:06
![]() |
#196
erstellt: 21. Jan 2009, ||||
Naja, eine Zensur kann nicht wirklich die Lösung des Problems sein. Ich würde beispielsweise auch gerne die Religionsfreiheit aus dem GG abschaffen, wenn ich sehe, was unter dem Namen von Religion so alles getrieben wird. Aber auch das kann es ja nicht sein... ![]() Dass kommerzielle Sender dem Publikum den ganzen Tag nur vermeintlich Süßes und Reißerisches anbieten (woran man sich auf Dauer den Magen und das Hirn verdirbt), ist wegen ihres Auftrags (Gewinnmaximierung/Geld verdienen) klar. Dass die Ö.-R. auf die Quote schauen müssen (würden sie weit abgeschlagen hinten liegen, käme eine Gebühren- und Existenzdebatte auf, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen würde) und da auch viel Seichtes anbieten, ebenfalls. Schon komisch: Wenn all die Leute, die mehr Niveau in der Primetime fordern mehr Phoenix, arte, 3sat, ARD/ZDF-Digitalkanäle oder die Dritten schauen würden, müssten diese ö.-r. Ableger Wahnsinnsquoten einfahren. Tun sie aber nicht. Zum Glück für mich gibt es sie dennoch... ![]() Meiner Meinung nach kommt es auf die "Medienkompetenz" an: Wer den ganzen Tag nur Schokolade isst (meistens die ganz süße von RTL, aber es gibt natürlich auch Schokolade bei ARD und ZDF), wird krank. Wer sich dagegen ausgewogen ernährt (und dazu braucht es unbedingt ARD und ZDF - "Wer wird Millionär?" allein reißt die Kommerziellen nicht raus), kann mit dem deutschen Free-TV-System viel Spaß haben. Anders gesagt: Auch ich gucke "Ich bin ein Star, holt mich hier raus!" - aber ich weiß das einzuordnen. Gutes Trash-TV eben. Problematisch wird's, wenn die Zuschauer die Auftritte von Asozialen in Nachmittags-Talkshows, Gerichtsprozesse auf SAT.1 oder Sozialreportagen bei "Explosiv" für bare Münze nehmen, wenn sie glauben, dass das die Realität ausreichend abbildet. Und ich fürchte, zuviele RTL/SAT.1-Zuschauer glauben das... Was also tun? Vielleicht würde ein Rundfunkrat helfen, so wie er auch bei ARD und ZDF installiert ist, der den allzu hemmungslosen Programmmachern ein wenig auf die Finger schaut. Auf der anderen Seite würde es dann aber weniger süße Schokolade geben, was wiederum die Einnahmen verringert. Das kommerzielle TV befindet sich da in einem Teufelskreis. Gut also, dass es bei allem, was da noch passieren kann, die staatliche Säule gibt - auch wenn sie soviel kostet wie ein Kinoabend im Monat... |
|||||
Lion13
Inventar |
09:11
![]() |
#197
erstellt: 21. Jan 2009, ||||
@Darkphan: Toller Beitrag! ![]() Kann ich voll und ganz unterschreiben - deine Meinung deckt sich fast hundertprozenzig mit meiner. Vor allem das mit der Schokolade gefällt mir ausgezeichnet! Jetzt weiß ich auch, warum die Mehrheit der Deutschen zu dick ist... ![]() Spaß beiseite: Zensur kann NIE die Lösung sein - konnte sie noch nie, wird sie auch nie! Man schaue sich nur mal in Ländern um, die sie einsetzen (z.B. China, Russland usw.)... Wer soll denn entscheiden, was dem "mündigen" Bürger zuzumuten ist, und was nicht? Und ich bin genau wie Darkphan der Meinung, daß es abseits der Privaten (und auch tlw. der "normalen" ÖR von ARD und ZDF) genug Sehenswertes gibt - warum dieses Angebot so wenig genutzt wird, ist mir allerdings auch ein Rätsel. |
|||||
darkphan
Inventar |
12:07
![]() |
#198
erstellt: 21. Jan 2009, ||||
![]() |
|||||
joeben
Inventar |
12:55
![]() |
#199
erstellt: 21. Jan 2009, ||||
Seit 1.1.09 gibt es Quoten von 2 der insgesamt 6 Digitalkanäle der ÖRs. Ich frage mich schon worauf sich deine Aussagen da stützen.
Also ich sehe jetzt nicht wie sich "Ich bin ein Star, holt mich hier raus!" da abhebt? Ich hab es ehrlich gesagt nie gesehen, hab aber nicht den Eindruck das sich das dort angeregte Fremdschämen irgendwie vom restlichen Programm unterscheidet. Man zeigt den Leuten ein paar Idioten um dem Zuschauer vor dem TV das Gefühl zu geben, den Typen dort geht es ja noch dreckiger als mir. Gruß Jörg |
|||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#200
erstellt: 21. Jan 2009, ||||
Hallo, @steakslayer Eine irgendwie geartete Zensur lehne ich ab, erstens beschneidet man damit das "Recht auf Schund", was in meinen Augen sehr wohl zur Kultur dazugehört und zweitens, wenn einmal der Fuß in der Tür ist sind wir ganz schnell dabei "geschmacklose" Sendungen zu zensieren die "geschmacklos" sind weil sie dem "Schundgremium" nicht gefallen. Womit wir beim Problem sind was ist denn überhaupt Schund? Wer soll das denn entscheiden? Die BPJM ganz sicher nicht, wer in letzter Zeit mal "Dead Space" gespielt hat und Horror oder Actionfilm/Spielfan ist weiss wovon ich spreche. (die BPJM ist hier leider off topic ![]() Da läuft der größte Teil offensichtlich völlig willkürlich ab oder ist gesteuert von den entsprechenden Firmen. ![]() Ich finds ja auch nicht toll, dass die Bild die größte deutsche Zeitung ist, wenn wir aber unsere Meinungen und Freiheiten behalten wollen hilft nur dagegen argumentieren mit Zensur stellt man sich grad auf die gleiche Hautcreme. Wenn jemand vorsätzlich Unwahrheiten verbreitet also lügt muss man dem halt die "Wahrheit" vorhalten das ist nicht gerade einfach wie man an der Bild sieht aber wenn man zensiert bleibt der Rest so wies vorher war in den Köpfen der Leute, dann ändert sich gar nichts oder es wird schlimmer. Mal davon abgesehen kenne ich eine Handvoll Menschen die du angesprochen hast. ![]() Als Zeitarbeiter ist man übrigens auch immer in der Zwickmühle gehe ich arbeiten und verdiene vielleicht 100€ mehr oder je nach Familienstand sogar weniger als wenn ich Hartz4 beantrage... ![]() |
|||||
Steakslayer
Stammgast |
17:56
![]() |
#201
erstellt: 21. Jan 2009, ||||
@ darkphan:
Weshalb dringend der Zahnarzt die Sache in die Hand nehmen sollte, um vor dem allzu üppigen Genuß dieser klebrigen Sachen zu warnen. Ansonsten wird es nämlich teuer (wenn man den Uneinsichtigen erst das Zahnfleisch entfernen muß ![]() Anbei stellt sich doch pauschal die Frage, ob "Gewinnmaximierung" der Wahrheit letzter Schluss ust. Diese führt nämlich dazu, daß alles immer billiger und qualitativ stetig unzureichender wird. Dies gilt nicht nur für TV-Sendungen sondern zieht sich durch alle Bereiche des Lebens. Alles wird nur noch gerade so gut gemacht, daß man es noch soeben akzeptieren kann, ansonsten wird es extrem teuer. Alles ist nur noch so gut, daß es den Minimal/Mindeststandard erfüllt, nichts ist besser, außer man zahlt kräftig drauf. Gewinnmaximierung führt auch zu immer weniger Arbeit, weil der Mensch einfach nicht in dieses Maximierungs- Konzept passen will. Er ist halt zu teuer und wird ersetzt durch a) Maschinen (die ihm eigentlich das Leben erleichtern und nicht zusätzlich schwerer machen sollten) und b) andere Menschen, die sich deutlich unter Preis verkaufen müssen, denn es gibt ja reichlich von ihnen, vor allem wenn man die ganze Welt heranzieht. Gewinnmaximierung kann ich ganz und gar nicht gut heißen. Ist aber OT, deshalb zurück zum Thema...
Der Vergleich mit der Schokolade hinkt. Eher ist es Opium, was uns von RTL 2 und Konsorten dargereicht wird, verpackt in Pralinen. Irgendwann merkt man dann nicht mehr, wie die Realität aussieht und befindet sich in einer Scheinwelt in der alles nur noch auf Genuß und Spass ausgerichtet ist und jeder sich selbst der nächste ist. Und Opium gehört nicht umsonst verboten. Medienkompetenz beschreibt eher die Befähigung mit moderner Elektronica zurechtzukommen denn die Fähigkeit, Inhalte zu verstehen. Deshalb ist das ein eher unpassender Terminus. Abstraktionsfähigkeit für mediale Inhalte wäre vielleicht passender. Das hilft aber bei ganz dreißten Lügen auch nicht weiter. Geschickt eingesetzte Unwahrheiten täushen nicht nur die einfach gestrickten Gemüter. Da fallen auch schlauere Zeitgenossen drauf rein, vor allem, wenn diese Lügen penetrant wiederholt werden und von mehreren Seiten kommen (man denke da an die Propaganda vergangener Zeiten). Und da hilft nur eine Zensur. [Beitrag von Steakslayer am 21. Jan 2009, 22:59 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nur noch Schund? msp20 am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 308 Beiträge |
Johannes Heester bei "Wetten dass" frohnck am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 8 Beiträge |
CSI Miami: Schrecken ohne Ende Purplecoupe am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 3 Beiträge |
Star Trek - Voyager: Ich kann Neelix nicht ausstehen! Django8 am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 24 Beiträge |
Ausländische TV-Filme nur noch im Originalton? mitchbrv am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 3 Beiträge |
Weihnachten ohne "It's a Wonderful Life"? Hüb' am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 3 Beiträge |
Premiere ohne BuLi: Wer wurde informiert? Fehler404 am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 24 Beiträge |
Filme Nachts Uncut und ohne Werbung corza am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 7 Beiträge |
Frage an die TV Filmexperten Günni_68 am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 6 Beiträge |
Greyhound (Apple) nur auf Englisch. gapigen am 10.07.2020 – Letzte Antwort am 24.07.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in TV-Programm & TV-Serien & Streaming der letzten 7 Tage
- Serien-Schauspieler - "heimliche Millionäre" ?
- Schaut ihr Serien/Filme lieber auf englisch oder deutsch?
- Der NETFLIX-Thread
- Disney+
- Probleme mit Amazon Prime und UHD ( inkl. HDR ) Serien
- Keine 4K Auflösung und kein D. Atmos trotz UHD Abo von Netflix
- Sony-Streamingdienst Bravia Core
- Serien nicht mehr auf DVD oder BD ?
- Streaming Anbieter mit bester Qualität!
- Warum nervige Tonsprünge? Disney Plus
Top 10 Threads in TV-Programm & TV-Serien & Streaming der letzten 50 Tage
- Serien-Schauspieler - "heimliche Millionäre" ?
- Schaut ihr Serien/Filme lieber auf englisch oder deutsch?
- Der NETFLIX-Thread
- Disney+
- Probleme mit Amazon Prime und UHD ( inkl. HDR ) Serien
- Keine 4K Auflösung und kein D. Atmos trotz UHD Abo von Netflix
- Sony-Streamingdienst Bravia Core
- Serien nicht mehr auf DVD oder BD ?
- Streaming Anbieter mit bester Qualität!
- Warum nervige Tonsprünge? Disney Plus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.275
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.669