HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson EH-TW 3200 + ? Leinwand | |
|
Epson EH-TW 3200 + ? Leinwand+A -A |
||||
Autor |
| |||
Cold
Inventar |
#1 erstellt: 29. Nov 2010, 21:27 | |||
Hallo Leute Ich hab mich momentan ein bisschen nach Beamer umgeschaut und da ist mir der TW3200 aufgefallen, aber da ich net wirklich viel Ahnung hab was Beamer angeht wollt ich nochmal ein bisschen nachfragen... Der Raum ist 6*4,50 Meter kann abgedunkelt werden. Beamer soll ganz hinten oben an die Decke Wände und Decke weiß Boden Braun Kann man den Epson in so nem Raum richtig benutzen?Müsst ihr nochwas dazu wissen? Dann wär da noch die Frage nach ner passenden Leinwand. Sollte ne Motorleinwand sein Preis ~400 Euro Grösse? Platz technisch hätte ich ca 2,5 Meter breite Sitzabstand beläuft sich auf ca 4-5 Meter Gain? Sonst noch was? Hoff ihr könnt mir weiterhelfen. Gruss Sepp |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 30. Nov 2010, 10:29 | |||
Aufstellen kannst du den Epson sicher. Der hat einen sehr großen Zoom- und Lensshiftbereich. Sollte problemlos klappen. 2,5m Bildbreite bei deinem Sitzabstand sind auch gut gewählt. Die 2,5m wird der Epson 3200 auch noch im Ecomodus ausleuchten können, sodass der auch schön leise bleibt. Gain 1.0 Leinwand würde ich nehmen. 1.2 Gain geht auch noch. Gain 0.8 oder Ähnliches eher nicht da sonst bei 2,5m Breite die Lichtstärke im Ecomodus kaum noch ausreichen wird für eine ansprechende Maximalhelligkeit. Gruß Andreas |
||||
|
||||
Cold
Inventar |
#3 erstellt: 30. Nov 2010, 12:12 | |||
Danke für die Antwort. Hast du evtl noch einen Tip für mich welche Leinwand ich da nehmen soll? Hab leider bezûglich Leinwand überhaupt keine Erfahrubg vorzuweisen. Gruss Sepp |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Nov 2010, 14:44 | |||
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich hatte mir damals eine Rahmenleinwand selber gebaut, mit einer Gerriets Opera Folie. Bis heute 100% wellenfrei. Wenns möglich ist nimm eine Rahmenleinwand. Bei den günstigen Rolloleinwänden ist die Chance recht groß das die irgendwann Wellen wirft. Wenn schon Rolloleinwand, dann mit Seilzugvorspannsystem. Gruß Andreas |
||||
Cold
Inventar |
#5 erstellt: 30. Nov 2010, 18:58 | |||
Danke trotzdem Andreas Hab mal ein bisschen geschaut und die hier gefunden: Leinwand Was ist von der zu halten? Hat da schon jemand Erfahrung? Gruss Sepp |
||||
Cold
Inventar |
#6 erstellt: 01. Dez 2010, 20:07 | |||
Keiner ne Meinung dazu??? |
||||
KarstenS
Inventar |
#7 erstellt: 01. Dez 2010, 21:01 | |||
Tja, bei allen Rollleinwänden wird man über kurz oder lang mit Verformungen und Wellen leben müssen, vor allem in dem Preissegment. Für eine gewisse Zeit kann man mit so etwas natürlich ohne Probleme zurecht kommen. |
||||
THX2008
Inventar |
#8 erstellt: 02. Dez 2010, 10:39 | |||
Cold
Inventar |
#9 erstellt: 02. Dez 2010, 12:18 | |||
Und welche würdest empfehlen wenn jemand nen Epson eh-tw 3200 hãtte? Wie gesagt hab leider keine Ahnung von leinwänden. |
||||
THX2008
Inventar |
#10 erstellt: 02. Dez 2010, 12:48 | |||
Wenn ich Dir eine Leinwand empfehle, wirst Du antworten: Soviel Geld wollte ich nicht ausgeben. Und dann werde ich sagen was ich immer sage: Du hast 1.000 Euro ausgegeben für einen Beamer, der in ein paar Jahren Elektroschrott ist. Dann solltest Du darüber nachdenken, eine qualitativ hochwertige Leinwand zu kaufen, da diese wahrscheinlich den Beamer überlebt. Außerdem wirst Du Dich wesentlich länger mit den Problemen rumärgern, wenn Du eine schlechte Leinwand kaufst. |
||||
Cold
Inventar |
#11 erstellt: 02. Dez 2010, 13:21 | |||
Naja mal schauen hab ja oben geschrieben ca 400 euro... Sie darf auch gern 500 kosten ich will halt nur nicht die dimensionen aus den augen lassen: 1000 euro beamer und 8000 eiro leinwand scheonz mir sehr unausgeglichen... |
||||
Cold
Inventar |
#12 erstellt: 02. Dez 2010, 18:23 | |||
Matzinger_P3D
Inventar |
#13 erstellt: 02. Dez 2010, 18:54 | |||
Schau dir auch mal die Leinwände von Hivilux an. Die Leinwände der Volksserie gibts ja schon ziemlich günstig, z.B. http://www.hivilux.d...FB-VORLAUF-50CM.html . Oder gleich eine Tension-Leinwand nehmen um Probleme mit Wellenbildung zu vermeiden, die sind dann aber um einiges teurer. Aber ich bin auch der Meinung lieber etwas mehr investieren als sich später evtl. zu ärgern. |
||||
xDDDx
Stammgast |
#14 erstellt: 05. Jan 2011, 06:53 | |||
Hi Aus interesse würde ich gerne mal wissen welche Bilddiagonale der Beamer bewerkstelligen kann um noch ein super Bild abzuliefern? |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 05. Jan 2011, 07:01 | |||
Welche Breite möchtest du denn realisieren? Gruß Andreas |
||||
xDDDx
Stammgast |
#16 erstellt: 05. Jan 2011, 07:15 | |||
Das ist ansich esrtmal nicht so wichtig. Ich habe ja zum Glück mehrere Es ist nur so, das ich einen normalen 50" zum TV gucken habe, aber Kinofeeling stelle ich mir anders vor. Deshalb wollte ich fragen bis zu welcher Größe das Bild überhaupt noch Sinn macht bei diesem Projektor. Sollte ausschließlich für BRs gedacht sein. Je nachdem wie groß das Bild ist, entscheide ich, wo der Beamer hin kommt. Das Bild sollte jedenfalls knackig sein, mehr verlange ich nicht. |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 05. Jan 2011, 07:33 | |||
Da muß man unterscheiden in welchem Modus man den Beamer nutzt. Kinomodus/Lampe Eco: bis etwa 240cm Breite Kinomodus/Lampe Voll: bis etwa 280cm Breite Dynamikmodus/Lampe Eco: 320cm Breite Dynamikmodus/Lampe Voll: 360cm Breite Die Angaben werden allerdings auch noch von der Zoomposition beeinflußt. Wird das Bild kaum aufgezoomt, also Telestellung, verliert man Helligkeit gegenüber einer stark aufgezoomten Position (Weitwinkelstellung). Gruß Andreas |
||||
xDDDx
Stammgast |
#18 erstellt: 05. Jan 2011, 07:40 | |||
Also für Filme würden die 2,80 Sinn machen? Jedenfalls habe ich jetzt mal eine Größenvorstellung. Danke dir. Wie errechne ich ansonsten die Bildgröße bei den Beamern? Gibts da sowas wie eine Formel? |
||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 05. Jan 2011, 09:31 | |||
xDDDx
Stammgast |
#20 erstellt: 05. Jan 2011, 15:40 | |||
Super. Vielen Dank |
||||
alex1611
Inventar |
#21 erstellt: 13. Feb 2012, 22:06 | |||
Als ich muss den Thread nochmal auferwecken...Spiele mit dem Gedanken mir trotz alter noch dieses Modell zu kaufen. Vor allem wegen der Lens Shift Funktion. Meine Frage ist: Die Oberkante der Leinwand würde Raumbedingt 1,40m vom Oberen Deckenrand entfernt hängen. (Leinwand 1,70/96 sichtbare Fläche/Raumhöhe 3m) Könnte ich den Beamer bedenkenlos in ca 2,50m höhe d.h. 50 cm von der Decke entfernt aufhängrn und dies mit Lens Shift ausgleichen, oder liege ich hier falsch. Taste mich gerade an das Thema Beamer heran... |
||||
alex1611
Inventar |
#22 erstellt: 14. Feb 2012, 08:22 | |||
Keiner einen kleinen Rat? |
||||
impulse
Stammgast |
#23 erstellt: 14. Feb 2012, 10:31 | |||
Du kannst es dir doch ausrechnen. der 3200 hat ein vertikalen LS von 96%. Das heißt, dass man das Bild knapp 50% der Bildhöhe nach oben und 50% nach unten schieben kann. Ist dein Bild auf der Leinwand 1m hoch, hast du 50cm nach oben und unten zum schieben. |
||||
hellsau
Stammgast |
#24 erstellt: 14. Feb 2012, 10:47 | |||
Ob das so genau paßt, daß er 90cm Höhenunterschied ausgleicht, weiß ich nicht. Aber mit dem Lensshift kannst Du in jedem Fall das Objektiv und damit das Bild auf beiden Achsen erheblich verschieben. Dabei ist der Wirkungsgrad vergleichbar mit einem Kreis, zu dessen Rand Du das Objektiv verstellen kannst. In der Praxis bedeutet das, daß wenn Du den Beamer genau mittig vor der Leinwand plazierst, Du mehr Spielraum auf der vertikalen Achse (bei Dir nach unten) hast, weil Du auf der horizontalen Achse nichts verstellen mußt. Lt. der Berechnung hier könnte das passen. Ansonsten bist Du übrigens in diesem Thread hier mit Fragen zum Modell besser aufgehoben. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson EH TW 3200 Kalibrierung niiggi am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 19 Beiträge |
Epson EH TW 3200 - Plastikgeruch unlight am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 17 Beiträge |
LAMPENGARANTIE EPSON EH-TW 3200 tuscanigk am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 13 Beiträge |
Epson TW 3200 Standort bolla4 am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 6 Beiträge |
Epson EH TW 3200 - Lens Shift? ChrisCla87 am 25.09.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 3 Beiträge |
Epson TW 3200 Dynamikmodus mijumiju am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 6 Beiträge |
Epson EH-TW 3200 durch Aussparung projjzieren dreamnew am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 30 Beiträge |
Hilfe beim epson eh tw 3200 Marki100 am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 8 Beiträge |
Epson TW 3200 flimmert knucklehead23 am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 10 Beiträge |
Epson EH - TW 3200, Grüner Fleck levmaennchen am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.206