Beamer als TV-Ersatz?

+A -A
Autor
Beitrag
mmbeamer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Okt 2004, 10:00
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei meine Wohnung zu renovieren und denke aufgrund des Platzangebotes ernsthaft darüber nach meinen TV rauszuschmeißen und diesen durch einen Beamer zu ersätzen.
Tja, einmal den Entschluß gefasst begann ich mich im Internet mal ein wenig schlau zu lesen und bin mittlerweile ein wenig skeptisch was meine Idee betrifft....

Wenn ich alles richtig verstanden habe bieten Beamer im TV-Bereich d.h. normale PAL Signale über einen SAT-Receiver nur mäßige Qualität....ist diese Deutung korrekt?

Trifft das generell auf alle Beamer zu? Oder gibt es Beamer die eine gute PAL Wiedergabe ermöglichen? "Gut " heißt für mich in diesem Zusammenhang, dass ich auch mal einen ganzen Abend vor der Leinwand sitzen kann ohne das meine Augen anfangen zu bluten......

Bringt es in diesem Zusammenhang etwas die Bildgröße zu minimieren? Nachrichten muß ich nicht unbedingt auf einer 3m Diagonalen sehen......

Mein Raum ist ca. 7m lang und 3.5m Breit.....die Leinwand sollte ungefähr mittig +/- einem halben Meter aufgehangen werden....d.h. ich hätte die Möglichkeit die Leinwand von hinten und von vorne anzustrahlen.....macht das einen Unterschied? Gibt es überhaupt die Möglichkeit eine Leinwand von hinten anzustrahlen? (hätte den Vorteil das der Beamer nicht genau über meinem Kopf hängt...)

Für Ratschläge und Tipps wäre ich Euch wirklich dankbar!!!

Gruß
Markus
eox
Inventar
#2 erstellt: 08. Okt 2004, 11:45
ich will dir ja nicht deine freude trüben, aber beamer für tv gucken ist quatsch, alleine die kosten sind unglaublich...
so eine lampe hält nunmal im schnitt nur 2000h und kostet ab 300eur aufwärts. Ausserdem muss der raum fast komplet abgedunkelt sein, immer!
ein beamer ist eine schöne erweiterung aber definitiv kein tv ersatz.

das bild von einem guten digitalen sat reciever ist brauchbar, wenn es nicht gerade per video/s-video zum beamer geht sondern per YUV oder RGB, alles andere analoge ist schlecht und fast nicht brauchbar.
pedro99
Neuling
#3 erstellt: 08. Okt 2004, 12:18
hi markus,

bei frage kann man sicherlich unterschiedlicher meinung sein.

überleg dir doch bitte erst einmal genau, was du von einer solchen lösung erwartest.
kannst du den raum abdunkeln, wie un/wichtig ist dir die lüfterlautstärke, nur tv betrieb oder PC, wieviel soll der proki + leinwand max. kosten usw.

bei der fülle an geräten am markt lässt sich das ganze dann auch besser eingrenzen.

zu 1.
Kommt auf die Sender drauf an.
Da die DVB- Pal Auflösung glaub bis max. 720 x 576 unterstüzt, ist ein vernüftiges Bild auf jeden Fall möglich. Hängt ganz stark von der Quelle und von deinen
ansprüchen ab.

Wenn du z.b. einen vhs recorder an den beamer schaltest, um tv sender durchzuschleifen und das ganze auf 2 meter aufziehst, sind die (pixel)raster deutlich zu erkennen.

2.
nein, es gibt beamer, die spezielle Chipsätze verbaut haben, die das bild verbessern (z.b. Infocus X1 Serie,
Faroudja DCDI). Habe bei bisher über 50 getesteten beamern
nie wirlkich einen dabei gehabt, der solche Nebenwirkungen hat ;-)

3.
auf jeden fall, je größer das bild und der abstand desto größer der sichtbare rasterungseffekt (besonders lcd).
je kleiner das bild desto feiner (erst recht, wenn du denn
optischen zoom nicht aufziehst).

4.
fast alle derzeit erhältlichen beamer haben im otionsmenü
eine horizontale kipp- oder rückprofunktion.
wenn du die räumlichkeit hast, empfinde ich rückpro als besser, da dir niemand durch bild stolpern kann, du den beamerlüfter weniger war nimmst, du den beamer gerade projezieren lassen kannst.

die meisten projektoren die an einer deckenhalterung befestigt sind, werden per trapetzkorrekturausgleich
auf das bild angepasst. Bei geräten ohne glaub Leens Shift
(manuelle justage möglichkeit der linse)funktion geht dabei fast immer viel schärfe bei drauf. vorteil rückpro.

Leinwände dafür gibt es, kosten halt ein wenig mehr.
am besten ne rollo.

Wie professionell willst du das ganze betreiben?
ist 16:9 /2000:1 kontrast wichtig, oder eher ein
gutes preisleistungsverhältnis?
bei den derzeitigen preisen ist die faszination großbild mehr als erschwinglich (ca. 800,- € aufwärts).
der wow effekt kommt nach natürlich am besten beim dvd-
anstelle TV gucken (mit freunden ;-))rüber.
Wenn du (oder andere im Haus) dazu neigst ungeduldig zu sein, kann 1 minute aufwärmphase beim einschalten des beamers ganz schon lange sein.
denk mal drüber nach.


gruß
pedro
Panama
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Okt 2004, 12:19
Also mal ehrlich wer guckt Früchstücksfernsehen auf dem beamer? Filme und Games würde ich sagen. Das mit der Quali stimmt, ich find sogar das manche DVDs da leicht gruselig aussehen... aber bald kommt ja hd und alle sind glücklich.

an deiner stelle würd ich ein plasma oder lcd holen. (hätt ich auch aber ich gucke zu oft filme und will ich 2-3meter...)
mapo1
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Okt 2004, 13:19
hallo
na da muss ich ja mal einigen widersprechen. ICH gucke Fernsehen über meinen Proki. ICH habe keine Flimmerkiste mehr zu Hause will auch nie wieder eine haben. Auch Frühstückfernsehen in groß hat seinen Reiz. Muss auch sagen das ich keine Großfamilie habe, dann wärs vermutlich anders. Denn mit 3 Kindern würde der Proki 24 Stunden am Tag laufen und das Wohnzimmer wär immer abgedunkelt. Nicht gut, klar. Aber wenn man als Normalverbraucher jeden Tag 5 Stunden guckt, jeden Tag (Urlaub, krank, Seminare, Outdoor aktivitäten, sonstiges...) hat man 400 Beamertage. Ein guter Plasma kostet 5.000 Euros. Meine ganze Anlage hat ca. 2.600 gekostet. Da gehen zumindest noch 7 Lampen raus. Und mit dem Plasma guckt man auch nicht nur DVD's, oder?? Wobei ein Prokibild aus meiner Sicht um Welten BESSER und GRÖSSER ist. Vom Stromverbrauchsunterschied ganz zu schweigen!!! Ein Freund hat einen Plasma um 3.500 Euro. Im Direktvergleich Müll, echt. Klein, unruhig, ... Das einzig gute du brauchst den Raum nicht abdunkeln.
Für den Fernsehgebrauch -Proki- empfehle ich sicher eine digitale Anlage, alles andere ist Mist. RGB und YUV Ausgang ist sicher empfehlenswert. Meine Freunde waren auch vom S-Video Anschluss begeistert, ich sicher nicht. Habe deshalb einen gebrauchten Cinemateq gekauft, der das letzte Manko in hinsicht Bildqualität SAT aufgehoben hat. Wenn dir ein SAT-Bild S-Video zusagt kannst nur du selbst beurteilen, du bekommst sicher nicht Augenflimmern, meine Erkenntnis ist, dass das Bild halt etwas unscharf ist. Und je nach Sender die Gesamtqualität abnimmt. Die Beste Quali hat sicher Premiere; dann die großen Sender wie Pro 7, RTL ...; dann irgendwann N-TV und echt schlechte Quali halt die Redionalsender.

Ein paar meiner Prokibilder - bis auf Robby alles direkt vom TV:
http://www.meinheimkino.com/wbb2/thread.php?threadid=4194&page=2

Also ich kann nur sagen - TV auf Proki - na klar!
G
M.
rob-doc
Stammgast
#6 erstellt: 08. Okt 2004, 16:38
Also ich habe im Wohnzimmer keinen Fernseher mehr, da für mich ein Betrieb mit mehreren Geräten parallel keinen Sinn macht...

Bevor ich mir einen Fernseher für die "Nachrichten" reinstelle, kaufe ich mir im Zweifel lieber früher wieder eine Lampe für den Beamer! Dann habe ich nur ein Gerät zu bedienen und anzuschliessen und fertig!

Und im Ernst - ich habe wie gesagt sowohl TV als auch DVD per Beamer gesehen, und dennoch nicht einmal 1.000h in einem Jahr hinbekommen... D.h. in etwa alle 2 Jahre eine neue Lampe, damit kann ich leben!

Ist zwar Luxus, aber ich würde mich ärgern wenn ich mir das vorenthalten würde... Einziger Nachteil: die Bildqualität im Analog-Fernsehen ist wirklich armselig...
Z
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Okt 2004, 19:01
Hi

Ich habe mal eine kleine Zwischenfrage:

Wenn man den Beamer als TV-Ersatz benutzt wird der Projektor ja sicher viel häufiger an- und ausgeschaltet als im Spielfilmbetrieb. Schadet das der Lebensdauer der Projektionslampe?

Gruß,
Z
eox
Inventar
#8 erstellt: 08. Okt 2004, 19:36
natürich schadet das der lampe.
Stürmer
Neuling
#9 erstellt: 09. Okt 2004, 18:40
Also ich nutze auch den Proj. als TV- Erstaz. Mittags gehe ich zwar meistens nach oben um aufm Fernsehr kurz reinzuschauen, aber Abends immer Proj. Wenn man halt nur kurz für ein paar Minuten Nahcrichten schauen will, ist es natürlich stressig, die Minute Einschaltzeit, aber sonst passt das doch. Und Lampe muss man sich halt mal gönnen.
mfg Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV-Signale -> Beamer
SonyFriend am 11.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.03.2004  –  8 Beiträge
Beamer als TV Ersatz
primus88 am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  31 Beiträge
günstiger Beamer als TV-Ersatz
sebbraun am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  11 Beiträge
Beamer als TV Ersatz sinnvoll?
mmarkus.pfeil am 28.11.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  138 Beiträge
Mini Beamer für TV?
puschelyx am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  12 Beiträge
Beamer als Ergänzung zu TV
psinferno am 26.03.2009  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  5 Beiträge
TV über Beamer ohne Fernseher
stb2050 am 22.05.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2004  –  6 Beiträge
Kabel-TV über Beamer
basti89 am 26.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  7 Beiträge
Beamer und TV gleichzeitig
mastafu am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  22 Beiträge
Beamer / TV
muzzy81 am 05.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMyzhPRSar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.396
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.652

Hersteller in diesem Thread Widget schließen