HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony VPL-HW30 Erfahrungsthread | |
|
Sony VPL-HW30 Erfahrungsthread+A -A |
|||
Autor |
| ||
Herrle
Inventar |
10:06
![]() |
#1158
erstellt: 30. Mrz 2015, ||
Die Antwort lautet in etwa so: Theoretisch könnte man den Filter auch an einem HW30 einsetzen. Jedoch ist der Filter speziell für den HW40/50 und 55 entwickelt worden. Ggfs könnte man mal bei Ekki nachfragen. Vielleicht liest er ja mit und kann etwas dazu sagen. Ich schätze man muß halt die native Farbtemperatur der Lampe einstellen können. Diese Einstellung sollte man dann natürlich kalibrieren (zusammen mit dem Filter). Was man natürlich selbst tun sollte. Ich denke sonst wird es zu teuer und lohnt sich nicht. [Beitrag von Herrle am 30. Mrz 2015, 10:11 bearbeitet] |
|||
Sebastian_81
Inventar |
14:32
![]() |
#1159
erstellt: 30. Mrz 2015, ||
Danke für die info! Was schreibt ekki dazu? |
|||
|
|||
Herrle
Inventar |
09:22
![]() |
#1160
erstellt: 31. Mrz 2015, ||
Ich habe ihn nicht gefragt. Mir wurde folgendes mitgeteilt: Bei konkreten Interesse bitte ich Sie direkt mit Herrn Eckhard Schmidt von ![]() Das dürfte dann auch für alle Anderen gelten. Also nur zu. Berichte dann hier posten. ![]() Grundätzlich wäre ich auch interessiert für 200 Euro meinen Schwarzwert zu verbessern. Ich denke ich werde den Beamer ja noch behalten, bis ich mir natives 4K leisten kann und will. Das dürfte noch dauern. ![]() [Beitrag von Herrle am 31. Mrz 2015, 09:25 bearbeitet] |
|||
Tomcat_Kurt
Stammgast |
12:29
![]() |
#1161
erstellt: 25. Apr 2015, ||
Hi, nachdem in anderen Fäden über die Qualitätsprobleme (Farbraumdrift) vor allem beim HW50 und beim HW95 heftig diskutiert wird, frage ich mich, ob der HW30 davon ebenfalls betroffen ist. Im Nachbarforum wird pauschal formuliert, dass "zweifelsfrei auch ältere Sony-Projektoren betroffen (z. B. VPL-VW60 und VPL-HW30)" seien. Eine Antwort auf meine Nachfrage habe ich aber nicht bekommen, konkrete Fälle habe ich bisher ebenfalls nicht gefunden, oder vielleicht auch einfach überlesen. Darum nun also hier: Wie sieht es also bei Euch aus? Alle zufrieden mit ihrem Bild? Hat niemand mehr einen HW30? Hat mal jemand gemessen? Danke und Grüße Kurt PS: Kann aktuell über mein Bild nicht klagen, bin aber natürlich verunsichert .... Gemessen habe ich mangels Equipments nicht. |
|||
orzender
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#1162
erstellt: 26. Feb 2016, ||
Hallo, habe seit kurzer Zeit bei dem Sony HW 30 ein Flackern das so nach 45 bis 60 minuten im Eco Mode auftritt. Alte Lampe hat 2500 Stunden drauf. Da denke ich ja ist das normal. Habe eine neue gekauft dort tritt dieses Problem aber ebenso auf.Wenn ich in den Hohen Modus schalte ist es weg. Es scheint auch wegzubleiben wenn man die Iris ausschaltet. Kann mir jemand helfen ? Gruß orzender |
|||
Herrle
Inventar |
11:21
![]() |
#1163
erstellt: 29. Feb 2016, ||
Versuch mal einige Stunden nur den hohen Modus zu benutzen. Vielleicht ist es wegen Ablagerungen. Ansonsten denke ich ist das flackern im eco normal. (Ich schaue fast nie im eco. Macht für mich keinen Sinn, da mir das Bild im eco zu dunkel ist. Ich glaube ich habe im eco aber auch schon das flackern gesehen. Daher ist es ggfs.einfach normal) |
|||
orzender
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#1164
erstellt: 02. Mrz 2016, ||
Ja danke.Irgendwie taucht das mal auf und dann wieder nicht.Wer weiss vielleicht auch nur weil die Lampe neu ist. Gruß orzender |
|||
George_Lucas
Inventar |
10:16
![]() |
#1165
erstellt: 02. Mrz 2016, ||
Mit neuer Lampe sollte keine Helligkeitsflackern auftreten. |
|||
ManiacKill
Stammgast |
17:04
![]() |
#1166
erstellt: 28. Okt 2016, ||
Ist das eine Originale Lampe von Sony ? |
|||
harry3005
Stammgast |
14:41
![]() |
#1167
erstellt: 29. Nov 2016, ||
So langsam wird es in meinem Kino immer Dunkler, es wird wohl mal Zeit eine neue Lampe zu kaufen. Wer hat für den Beamer schon mal eine Ersatzlampe gekauft. Lohnt sich die teure Originale oder sind die etwas günstigen wie zb. bei ![]() Zb. so eine Nackte Philips Lampe - ohne Gehäuse sollte doch min. genauso gut funktionieren und der Einbau sollte zu schaffen sein. ![]() |
|||
sternblink
Inventar |
15:44
![]() |
#1168
erstellt: 29. Nov 2016, ||
Hallo, habe mit den "nackten Philips" Lampen von HCinema gute Erfahrungen gemacht. Die erste lief 3600 Std. in meinen HW10 (war dann zu dunkel), die zweite hat jetzt auch schon wieder rd. 1900 Std. runter. Da ich kein Eco-Flackern mag, betreibe ich die ab jetzt nur noch im permanenten Normal-Modus. So zwischen 1800-2000 Std. ist bei mir die Eco-Grenze, wo ich umschalte. Vermutlich ist das beim HW30 auch nicht viel anders. Wenn du eine "nackte" Lampe einbaust: vergess nicht die kleinen Metallplättchen aus der alten in die neue zu basteln, bevor du die in den Rahmen montierst. Vermutlich sind alle älteren HWs vom Farbraumdrift betroffen. Sie werden dadurch "blasser" in den Farben, als Neugeräte. Deshalb würde ich nicht unbedingt mehr in einem HW30 investieren, als so eine "nackte" Lampe für etwas über 100 EUR. Ansonsten laufen die Projektoren ja recht zuverlässig. Meine ist jetzt bei rd. 14.000 Std. cu, Volkmar |
|||
harry3005
Stammgast |
20:19
![]() |
#1169
erstellt: 29. Nov 2016, ||
Danke für die Info ![]() Mein HW30 war einer der ersten von 2011 mit der Nr.08 und die Lampe hat jetzt 960 Std. ausschließlich im High Modus geleuchtet.. da wird es Zeit. Ich werde jetzt mal so eine nackte Lampe ordern und berichten. ![]() |
|||
Sebastian_81
Inventar |
19:46
![]() |
#1170
erstellt: 01. Dez 2016, ||
Hallo, ich hoffe jemand ist so nett und kann mir helfen. Ich fürchte meine Farbeinstellungen sind völlig Verbogen ![]() Könnte mir bitte jemand seine Bildeinstellungen für 2 und 3D posten? ![]() Ich bin echt am verzeifeln ![]() |
|||
harry3005
Stammgast |
01:04
![]() |
#1171
erstellt: 02. Dez 2016, ||
Sebastian_81
Inventar |
07:36
![]() |
#1172
erstellt: 02. Dez 2016, ||
Danke harry3005 ich werde die Einstellungen heute gleich mal korrigieren. ![]() Kannst du mir bitte noch die Werte der für rot, grün und blau geben die sind bei mir leider auch verbogen? ![]() [Beitrag von Sebastian_81 am 02. Dez 2016, 07:40 bearbeitet] |
|||
harry3005
Stammgast |
23:28
![]() |
#1173
erstellt: 28. Feb 2017, ||
Zitat harry3005
Kleiner Bericht zu Ersatzlampe. Ich habe jetzt eine nackte Lampe ohne Gehäuse gekauft. ![]() Gepasst hat sie perfekt und seit 30 Std. funktioniert sie ohne Probleme. Der Licht unterscheid gegenüber der alten Lampe war schon eklatant. Der einzige Unterschied zu der Originallampe waren 2 fehlende Blechabdeckungen die nicht vorhanden waren. Hat aber scheinbar auf die Funktionalität keine Auswirkung. Lieferung war innerhalb von 4 Tagen erfolgt und die Verpackung war sehr Professionell. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von harry3005 am 28. Feb 2017, 23:30 bearbeitet] |
|||
sternblink
Inventar |
14:28
![]() |
#1174
erstellt: 01. Mrz 2017, ||
Hallo,
die kleinen Bleche oben/unten sollen dafür sorgen, dass der kühlende Luftstrom geradlinig durch die Lampe geleitet wird. Also ich würde die an deiner Stelle schon aus der alten in die neuen Lampe einbauen. Kann man mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig raushebeln. Habe ich jedenfalls bei jedem Wechsel so gemacht. Steht denn auf dem Reflektor der neuen Lampe auch "Philips" aufgedruckt? Dein HW30 scheint wohl ein Gebrauchtkauf zu sein, denn die alte Lampe sieht auch nicht Original aus. Auf den Original-Sony-Modulen ist normalerweise kein Papieraufkleber am Reflektor. Hat wohl einer der Vorbesitzer schon getauscht. cu, Volkmar |
|||
harry3005
Stammgast |
15:16
![]() |
#1175
erstellt: 01. Mrz 2017, ||
Ok ... dann werde ich die Leitbleche noch einfügen. ![]() Zitat Sternblink
Nein der war ein Neukauf und es handelt sich dabei noch um die erste Lampe ...mein HW30 war einer der ersten von 2011 mit der Nr.08 Auf der neuen Lampe steht kein Hersteller drauf. |
|||
ManiacKill
Stammgast |
20:40
![]() |
#1176
erstellt: 01. Mrz 2017, ||
Moin, hab auch die Tage meine neu gemacht und hab mir extra eine Philips bestellt hat auch bei der Originalen drauf gestanden und bei der Neuen eben ! |
|||
sternblink
Inventar |
12:36
![]() |
#1177
erstellt: 02. Mrz 2017, ||
Hallo,
stimmt, hast du schonmal geschrieben. Hab ich überlesen, sorry. Offensichtlich werden diese Lampen jetzt so (mit Aufkleber) an Sony geliefert und von denen eingebaut. Bei meinen 2 LMP-H201 war das noch anders. Ich habe bei den "nackten" den Aufkleber immer sicherheitshalber entfernt, damit er bzw. der Kleber nicht anschmorrt. Bei dir sieht der aber nach 1000 Std. noch wie neu aus. Vermutlich ist das also gar nicht nötig.
Das ist etwas verwunderlich. Wenn der Händler die als "Philips" verkauft, sollte das auch auf dem Reflektor stehen. Ansonsten könnte er dir theoretisch auch einen Nachbau unterjubeln. Bei ebenfalls mit gefälschten Markennamen macht sich der Händler in der EU strafbar. Optisch sieht die Neue wirklich aus wie eine Philips. Wenn die Lichtleistung in Ordnung ist, würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Hätte aber erwartet, das eine ungelabelte deutlich unter 100 EUR liegt. cu, Volkmar [Beitrag von sternblink am 02. Mrz 2017, 12:36 bearbeitet] |
|||
Sebastian_81
Inventar |
12:21
![]() |
#1178
erstellt: 11. Mrz 2017, ||
Hallo schön das hier noch User sind die den HW 30 nutzen ich hoffe er macht euch auch noch viiel Freude am HW30. ![]() Mal eine bitte könnt ihr mir mal bitte eure Einstellungen bei 2D und 3D Posten. Besonders die Einstellungen Gamma und RGB. Ein User war schon so freuindlich und hat mir seine zur Verfügung gestellt aber die RGB Einstellungen bzw. Gamma sind besonders wichtig. Wäre nett wenn ihr mir da helfeen könntet weil Bild völlig verhunzt ist ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Sebastian_81 am 11. Mrz 2017, 12:23 bearbeitet] |
|||
ManiacKill
Stammgast |
04:32
![]() |
#1179
erstellt: 13. Mrz 2017, ||
Guten Tag, mal ne frage zu Lampe, wo kommt dieses Flackern im LowModus her ? Meine Lampe ist ca 60h gelaufen und im LowModus flackert sie ! |
|||
Sebastian_81
Inventar |
15:06
![]() |
#1180
erstellt: 29. Apr 2017, ||
Hallo, ich habe mein HW30 seit. 2012 oder 13, ich weiß es leider nicht mehr genau. Mein HW30 hat jetzt 1250 H runter und ich habe eigentlich immer im Hohen Lampenmodus geschaut. Macht es Sinn an ein Lampenwechsel zu denken? Wird dies wieder die Bildqualität verändern? |
|||
D.Smith
Inventar |
15:33
![]() |
#1181
erstellt: 01. Mai 2017, ||
Klar!Kannst ja auch eine kompatibele nehmen.Die kostet ~137.-Euro.Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe bei meinem HW55 jetzt auch 450Std runter, wobei 70% im hohen Modus.Man sieht jetzt schon,daß die Lampe abbaut.Früher war das Zimmer heller erleuchtet, trotz brauner Tapete hinter der Ract 2.1 . Aber ich habe den Sony auch im Austausch für meinen HW50 bekommen.Kein Plan, ob die Lampe neu gewesen ist. Auch bei mir flackert die nach Filmen im LOW Modus.Sind Ablagerungen! |
|||
Sebastian_81
Inventar |
17:13
![]() |
#1182
erstellt: 05. Mai 2017, ||
Okay vielen Dank! |
|||
Sebastian_81
Inventar |
18:53
![]() |
#1183
erstellt: 05. Mai 2017, ||
George_Lucas
Inventar |
19:33
![]() |
#1184
erstellt: 05. Mai 2017, ||
Ich würde keine kaputte Lampe in den Projektor einbauen. Wer weiß, was daran noch Schaden genommen hat. |
|||
Sebastian_81
Inventar |
09:39
![]() |
#1185
erstellt: 06. Mai 2017, ||
Ja ich denke da muss man vernünftig bleiben und lieber warten bis der Ersatz vom Ersatz da ist. |
|||
sternblink
Inventar |
11:06
![]() |
#1186
erstellt: 06. Mai 2017, ||
Hallo, wo und was hast du denn bestellt? Ich würde für einen Sony HW eine nackte Philips-Lampe (also ohne Rahmen) empfehlen. Hatte die immer von HCinema, kosten unter 120 EUR und kamen immer doppelt verpackt an. Da kann eigentlich gar nichts passieren. Die Sony Original-Rahmen sind sehr solide und kann man mehrfach verwenden. Der Umbau ist schnell gemacht. Du müsstest eh die Luftleitbleche (oben, unten) aus deiner alten Original-Lampe ausbauen, die scheinen bei deiner zu fehlen. Das Bild wird übrigens nur heller. An der Bildqualität selber hat sich bei mir durch die Wechsel nie was verändert. Darfst also keine Wunder erwarten. Ein HW30 ist vermutlich (wie fast alle älteren Sonys) vom Farbraum-Shift betroffen und deutlich "blasser" also z.B. eine nagelneuer HW65. Wenn du von Anfang an den hohen Lampenmodus schaust, hast du wohl eine ordentlich breite Leinwand zu bestrahlen. Dann solltest du vom Helligkeitsgewinn der neuen Lampe deutlich profitieren. cu, Volkmar |
|||
Sebastian_81
Inventar |
16:01
![]() |
#1187
erstellt: 06. Mai 2017, ||
Okay Danke. Ich habe auch bei HCinema bestellt. Wie kann ich eignetlich überprüfen ob ich davon betroffen bin? Ich habe mal ein rotes Testbild zugespielt und dieses war auch wirklich 'Rot im kino 1 Modus. |
|||
D.Smith
Inventar |
08:03
![]() |
#1188
erstellt: 07. Mai 2017, ||
Schau mal in der Projektor Sektion.Dort ist ein Fred "Sind die Bildfehler noch hinzunehmen" und es gibt einen Fred von Geroge L. der sich mit dem Programm HCFR und dem selbstkalibrieren beschäftigt! |
|||
sternblink
Inventar |
10:32
![]() |
#1189
erstellt: 07. Mai 2017, ||
Hallo,
dann muss es wohl eine "Ruby" sein. Finde ich ja schwach, das die so schlecht verpackt sind, das ein Stück vom Rahmen abbricht. Ich gehe mal von aus, die tauschen das. Wichtig ist, dass "Philips" auf dem Reflektor steht und die Lampe sollte deutlich heller als deine alte sein. Die "nackten" waren immer in Luftpolsterfolie, dann erster Karton, dann Papier und dann Versandkarton verpackt. Davon habe ich mehrere verbraucht.
Ehrlich gesagt: ich würde es an deiner Stelle gar nicht überprüfen. Solange du mit dem Bild von deinem Projektor noch zufrieden bist. Der Farbdrift Richtung Blau fällt am stärksten in dem blasseren Rot auf. Dafür müsstet du aber einen neuen Sony, JVC oder Epson Projektor (kalibriert oder Referenzmodus) im direkten Vergleich daneben stellen. Hier hat das z.B. der User MoDrummer gemacht: ![]() Die intensiveren Farben beim neuen Epson werden im sicher gefallen haben. Andere Punkte dafür vielleicht weniger. Das ist auch der Punkt: das Bild als Ganzes muss einem gefallen und die Farben sind da nur eine, wenn auch wichtige Komponente. Allerdings wird durch den Drift auch das Gamma flacher (üblicher Wert ist 1.8 bei maximaler Einstellung im User-Menü) und der Schwarzwert schlechter, was zu einem kleiner nativen Kontrast führt. Letzteren kann Sony-Service auch nicht korrigieren, selbst wenn die softwaremässig die Farbpegel wieder Richtung Rot/Grün verschieben. Alternativ kannst du deinen Projektor auch mit Colorimeter (Spyder 5 oder i1 Display Pro) und HCFR durchmessen. Anleitung und Hilfe gibs in dem umfangreichen Kalibrierungsthread. Bei einem HW30 ohne Garantie würde ich mir das eher sparen. Es sei denn, du hast Interesse an der Technik und an der Wirkungsweise der Regler im CMS. Auf dem Punkt bekommt man ihn vermutlich mehr eingestellt und das kann dann frustrierend sein, obwohl das Bild eigentlich noch ganz brauchbar ist. cu, Volkmar |
|||
Sebastian_81
Inventar |
20:26
![]() |
#1190
erstellt: 08. Mai 2017, ||
Danke Volkmar. Was ist eigentlich der unterschied zwischen dem User Menü und dem Service Menü? Ist hier noch jemand Online der sony Hw30 noch nutzt? Vieleicht auch mit HFCR in letzter Zeit überprüft hat. Ich habe mir wegen meinem TV letzte Woche eine Spyder gekauft und möchte diese natürlich auch für den Beamer nutzen. Nutzt jemand den Farbraum Wide 3? Was spricht eigentlich dagegen Farbraum Wide 3 zu nutzen? Die Farben sind in diesen Modus doch extrem "knallig". [Beitrag von Sebastian_81 am 08. Mai 2017, 21:26 bearbeitet] |
|||
D.Smith
Inventar |
06:27
![]() |
#1191
erstellt: 09. Mai 2017, ||
Ich nutze von Anfang an Fabraum 3.Beim HW50 und 55. Wenn Du mit dem Bild zufrieden bist, es Dir aber nur zu dunkel erscheint,dann tausche doch nur die Lampe. Nachher ist man kalibriert unzufriedener als vorher! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Official Sony VPL-VW95ES Owners Thread DrWhy am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 110 Beiträge |
Sony VPL HW30 Projektionsabstand mejong am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 24 Beiträge |
Sony VPL GT100 ? Projektormann am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 3 Beiträge |
Sony VPL-HW30 Beamer wird nicht als 3D-fähig erkannt groucho_m. am 11.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW 760ES Laserprojektor, Owner´s Thread/Erfahrungsaustausch espny am 04.01.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2024 – 1079 Beiträge |
Sony VPL HW50 Erfahrungen und Einstellwerte friedrich.55 am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 15 Beiträge |
Acer H5370BD --Thread-- PowerhouseD2 am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 8 Beiträge |
Suche für SONY VPL-HW10 Einstellungstipps joe999 am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 2 Beiträge |
SONY VPL-HW65 ES speedy7461 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 05.12.2022 – 3185 Beiträge |
Noch ein TX100 Thread! m-o-b67 am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.280
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.762