HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony VPL HW30 Projektionsabstand | |
|
Sony VPL HW30 Projektionsabstand+A -A |
||
Autor |
| |
mejong
Neuling |
#1 erstellt: 29. Okt 2011, 15:37 | |
Hallo, Nach mehreren Besichtigungen habe ich mir heute den VPL-HW30 gekauft. An etwas habe ich jedoch nicht gedacht, an den Projektionsabstand. Bei einem Abstand von 5.5 Meter reicht meine Leinwand 2.5m Breite bei weitem nicht aus. Bin beim Pegel auf die kleinste Stufe gegangen. Kann ich da sonst noch was einstellen oder ist der Projektor so kleinlich bei der Aufstellung? Danke für eine Antwort |
||
smxnetuser
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 29. Okt 2011, 15:46 | |
Hallo, laut Projektoren-Datanbank kann ein Sony HW30 bei 250 Bildbreite zwischen 343 - 548 cm von der Leinwand entfernt stehen. Daher müsste das Bild bei 5,5 Meter nur um cm links und rechts zu klein sein. Ist den der Zoom schon im maximalen Telebereich? Ansonsten nochmal Linse zu Leinwandabstand messen und dann Beamer etwas näher aufstellen. Ich nehme an mit "Pegel" meinst Du den Zoom? [Beitrag von smxnetuser am 29. Okt 2011, 15:47 bearbeitet] |
||
|
||
mejong
Neuling |
#3 erstellt: 29. Okt 2011, 16:13 | |
Danke für die Antwort. Ja ich mein den zoom Habe gerade nachgemessen sind 6m ned 5.5. Einfach naeher schieben kann ich ihn nicht. Da muss ich wohl nen Deckenhalter kaufen.. Gruss |
||
mejong
Neuling |
#4 erstellt: 29. Okt 2011, 16:21 | |
Was zur nächsteb Frage führt... Welcher Halter ist kompatibel. Hat jemand den projektor mit halter? Gruss |
||
Cybermage
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Okt 2011, 17:04 | |
Das ist bei dem Beamer leider so. Ich habe in etwa die gleiche Beamer/ Leinwandkonstellation und muss mich auch wegen des schlechten Zoomfaktors gegen den Sony entscheiden. Es ist schon erstaunlich wieviel toleranter da zum Beispiel der JVC 30 ist. Gefallen hätte mir der Sony auch besser. |
||
mejong
Neuling |
#6 erstellt: 29. Okt 2011, 18:58 | |
Jo ist eigentlich halb so wild, kann ohne Probleme nen Deckenhalter aufhängen. Nur welcher passt? Der Original von Sony kostet 690 Euro, da muss es was preiswerteres geben. Könnte sich ein Besitzer des HW30 melden und mir sagen welchen Halter er nutzt? Danke und Gruss. |
||
harry3005
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Okt 2011, 21:58 | |
Ich habe meinen HW30 an einem OMNIMOUNT WM3-PJT hängen ... Perfekt Halterung !! Kostet so um die 100 € -+ [Beitrag von harry3005 am 29. Okt 2011, 21:58 bearbeitet] |
||
mejong
Neuling |
#8 erstellt: 30. Okt 2011, 09:50 | |
Danke ich vertraue dir voll und ganz und habe den Halter soeben bestellt :>. |
||
mejong
Neuling |
#9 erstellt: 30. Okt 2011, 10:56 | |
Um noch sicher zu gehen, du meinst schon diesen http://www.amazon.de...id=1319968299&sr=8-1 Gruss |
||
harry3005
Stammgast |
#10 erstellt: 30. Okt 2011, 12:14 | |
Hm .. dein Link geht leider nicht ...aber der Weg ist schon richtig http://www.testberic...pjt-testbericht.html http://www.hifitest....unt-wm3-pjt_2379.php [Beitrag von harry3005 am 30. Okt 2011, 12:18 bearbeitet] |
||
mejong
Neuling |
#11 erstellt: 30. Okt 2011, 13:11 | |
Hab ihn auf Amazon bestellt, dort heisst er einfach OMNIMOUNT WM-PJT, ist aber glaube ich derselbe :). Aber wie hast du den montiert? Der Sony hat die Öffnungen ja in einem Dreieck von jeweils 17 cm länge. Die Stangen sind ja jeweils 12cm lang. Gruss |
||
Burner0_3
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 02. Nov 2011, 11:55 | |
Wollte mir auch ein Sony HW 30es kaufen und stehe vor der Wahl mit welcher Leinwandgröße?! Abstand zur wand 3,52m. Hab mir nun eine mit 100 Zoll angeschaut... Wären so 221cm Leinwandbreite was auf Projektor Datenbank gerade so ginge. Wollte aber die Leinwand unter meinen Lcd laufen lassen. Tiefe LCD 12cm und eventuell Wandhalterung 8cm Tiefe. Leinwand würde ich an die decke hängen. Nun ist meine Frage ob ich mit dem eingebauten Zoom des Sonys die 20 bis 30cm wieder heraus holen könnte? Oder doch nur ein 92 Zoller mit 201cm breite? Leinwand: http://www.hivilux.d...Schienen-B-Ware.html Projektor Datenbank Sony HW 30es http://www.projektor...ten=&eseite=&angabe= Derzeitiges System vor meinem kommenden Umzug: |
||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 02. Nov 2011, 12:05 | |
du kannst eine 244cm breite leinwand mit 234cm sichtbarem bild nehmen, dafür brauchst du einen mindestabstand von 3.20m wenn du tv + halterung abziehst. ich habe auch eine 234cm sichtbares bild allerdings mit meinem jvc x3 der hängt auch fast 3,70 weit weg, doch mein tv plus halterung sind auch 22cm. 2m würde ich auch keinen fall nehmen, ist viel zu klein:-) 234 wäre das mindeste....... [Beitrag von DasDing) am 02. Nov 2011, 12:07 bearbeitet] |
||
Burner0_3
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 02. Nov 2011, 12:11 | |
Weitere Meinungen;)??? |
||
sternblink
Inventar |
#15 erstellt: 02. Nov 2011, 14:48 | |
Hallo, mein Raum hat ähnliche Abmessungen (3,48 Wand-Wand). Ich habe einen HW10, gleiches Objektiv. Die HW-Modelle sind fast 50cm tief, das sollte man einkalkulieren. Bis zur Rahmenleinwand (die flach an der Wand hängt) sind es also 3m. Bei dir sogar ein paar cm weniger, wg. LCD und Halterung. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die LW ja davor runterkommen. Mein LW ist 2m breit, weil ich viel SD-Material projeziere. Das ist aus 3m Sitz-Abstand manchmal schon grenzwertig, was die Qualität angeht. Breiter will ich das nicht haben. Bei HD-Material rutsche ich mit dem Sessel nen halben Meter näher ran. Falls du ausschliesslich HD zuspielen willst, kannst du durchaus auf 2,20 gehen. Sonst würde ich eher 2m nehmen. Ist auch ein bisschen Geschmackssache. Im Kino sitze ich am liebsten mittig, hinten geht gar nicht, 1. Reihe ist mir auch zu heftig. Nur so zur Orientierung. 2,30 geht bei den gegebenen Raumabmessungen gar nicht. Selbst bei 2,20 kann es sein, das 1cm nicht ausgeleuchtet wird. Sieht immer blöd aus. Vielleicht wäre 2,10 die sicherste Variante. MfG, Volkmar [Beitrag von sternblink am 02. Nov 2011, 14:58 bearbeitet] |
||
Burner0_3
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 02. Nov 2011, 20:41 | |
Du sagst es wäre etwa 1cm nicht ausgeleuchtet... Richtig? Da könnte man doch den den Zoom des Sony einsetzen oder habe ich jetzt einen Denkfehler ? [Beitrag von Burner0_3 am 02. Nov 2011, 20:41 bearbeitet] |
||
sternblink
Inventar |
#17 erstellt: 03. Nov 2011, 10:49 | |
Hallo, der Zoom ist in dem Fall ja schon maximal aufgerissen = grösst möglichst Bild. Wenn 20 cm für TV plus Halterung weggehen, hast du einen Netto Projektionsdistanz von ca. 2,80 m. Schmeiss diese Daten mal in folgende Abstands-Rechner: http://www.projektor...ten=&eseite=&angabe= http://www.projector...n-calculator-pro.htm Und da kommt als maximale Bildbreite ca. 2,05 m raus. Die Werte in den Online-Rechnern sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Das muss nicht 100pro stimmen. Am besten lädt man sich die BDA des gewünschten Projektors runter und schaut in die dortigen Entfernungstabellen oder errechnet sich die Bildbreiten aus dem angegebenen Projektionsverhältnis. Siehe: http://de.wikipedia....z-Verh.C3.A4ltnis.29 Beim Sony scheinen mir dir Zoom-Zahlen aber durchaus plausibel. Ist auch durchaus klassenüblich. Nur der Lensshift-Bereich ist beim HW nicht sonderlich gross. Wenn du willst kann ich zu Hause mal genauer nachmessen, was maximal möglich ist. Wenn man noch keinen Projektor vorher hatte, würde ich empfehlen, diesen zuerst kaufen, probeweise aufbauen, damit man ein Gefühl für die Grösse bekommt und dann Leinwand zulegen. MfG, Volkmar |
||
Burner0_3
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 03. Nov 2011, 18:39 | |
Wenn du die Zeit hast mit dem ausmessen... wäre ich Dir natürlich dankbar.... Ich stehe halt gerade vor einem Umzug und wollte dieses Thema Leinwand und Beamer gleich mit einarbeiten:) wenn du verstehst was ich meine |
||
sternblink
Inventar |
#19 erstellt: 04. Nov 2011, 13:53 | |
Hallo, habe gestern noch mal nachgemessen: mein Raum ist doch 30 cm länger, als ich in Erinnerung hatte. Sorry. Ist halt auch schon wieder 3 Jahr her, dass ich den Sony eingerichtet habe. Von Objektiv zur Leinwand sind es 3,30m. Im max. Zoom bekomme ich ein rd. 2,36m breites Bild. Ungefähr diese Werte, spuken auch die Abstandsrechner im Netz aus. Deshalb gehe ich davon aus, dass deren Werte durchaus plausibel sind. Deiner würde ja fast nen halben Meter näher dran stehen. Wenn du ein möglichst grosses Bild haben willst, kommt es auf jeden Zentimeter an. Vielleicht kannst du den TV ja flacher montieren. Der HW steht bei mir auf einen Brett mit dem "Hintern" direkt an der Wand. Länge genau 48 cm. Da er die Luft unter dem Objektiv einsaugt und rechts/links vorne an den Kanten rausbläst, sehe ich bei der Installation keine Probleme mit der Zirkulation. Die Anschlüsse sind an der Seite, kosten also keinen Platz. MfG, Volkmar |
||
notime92
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 24. Okt 2012, 11:25 | |
Hallo, ich habe vor mir einen Sony HW 30 zu kaufen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das Verhältnis von Projektionsabstand zu Bildbreite so passt. Die sichtbare Fläche meiner Leinwand wäre 280cm breit. Der genaue Abstand von Projektor zur Leinwand wären 399cm, also knapp 4m. Laut Projektor Datenbank müsste es gehen, denn er zeigt bei maximalen Zoom etwa 384 cm an. Was denkt ihr, könnte das so hinkommen? mfg |
||
Nasty_Boy
Inventar |
#21 erstellt: 24. Okt 2012, 11:45 | |
Ja, das kommt so hin. Bei 2,80m LW-Breite kann man den HW30 zwischen 3,84m und 6,13m stellen. Ist ja wie bei mir 2,80m Leinwand, Abstand knapp 4m |
||
notime92
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 24. Okt 2012, 16:28 | |
Danke für die Antwort! Das beruhigt mich jetzt sehr Ich befürchtete, es könnten große Schwankungen in der Praxis geben, aber wenn's bei dir fast genauso ist und es passt, dann bin ich guter Dinge Noch eine kleine Frage zum Schluss: Projiziert der HW 30 sein Bild mittig, oder nach oben? mfg |
||
notime92
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 06. Nov 2012, 10:25 | |
Hallo, es hat sich jetzt eine kleine Veränderung ergeben: Ich habe die Möglichkeit eine viel teurer Leinwand sehr günstig zu erstehen, allerdings ist diese 292 cm breit, also ein gutes Stück größer. Laut dem Abstandsrechner bei Projektoren-Datenbank würde es sehr sehr eng werden, aber 4 Meter Abstand wären möglich, jedoch ohne einen Zentimeter Luft. @Nasty Boy, schaffst du es bei deinem Abstand das Bild auf diese Größe zu zoomen? Falls es um ein oder zwei Zentimeter zu klein sein sollte, macht das in der Bildwahrnehmung viel aus, da das Bild nicht perfekt an der schwarzen Markierung endet? Viele Grüße! |
||
Surroundman
Inventar |
#24 erstellt: 06. Nov 2012, 11:20 | |
Bitte bedenke aber, daß es sich hierbei um den Abstand Linse-Leinwand handelt, die Tiefe des Geräts muß noch dazu gerechnet werden, hinzukommt noch eine leichte Serienstreuung von ein paar Prozentpunkten. Ja, es hat einen recht großen Einfluß auf die Wahrnehmung, wenn ein Bild für die Leinwand zu klein ist und diese nicht richtig ausfüllt. Der Effekt, daß sich der subjektive empfundene Kontrast erhöht ist nur dann, wenn ein Bild richtig von allen 4 Seiten direkt schwarz umrandet wird. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony VPL-HW30 Erfahrungsthread Franny am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 09.05.2017 – 1184 Beiträge |
Sony VPL-HW 10 optimaler Projektionsabstand? Ashuki1984 am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 18 Beiträge |
Sony HW30 kalibrieren - München andy01090 am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 3 Beiträge |
Sony HW30 Bildfehler tobraa am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 21.05.2017 – 2 Beiträge |
Sony VPL-HW30 Beamer wird nicht als 3D-fähig erkannt groucho_m. am 11.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 3 Beiträge |
Sony VPL-HS60 Sony_XES am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2018 – 7 Beiträge |
Sony VPL-HW20 Bommeltom am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
Projektionsabstand RemoXXX am 19.12.2019 – Letzte Antwort am 20.12.2019 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836