HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » SONY VPL-HW50ES : IFA BERLIN 2012 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
|
SONY VPL-HW50ES : IFA BERLIN 2012+A -A |
||||
Autor |
| |||
DooLoad
Stammgast |
21:49
![]() |
#1881
erstellt: 17. Dez 2012, |||
@cassen: die arbeit der autoblende kann ich nicht sehen, bei meinem z3000 hatte ich die ausgestellt, weil ich es immer gesehen hab... @dan_b. das mit der trapezartigen spreizung nach unten ist mir auch aufgefallen. darüber hinaus ist die schärfe dann auch im unteren bereich nicht so wie im oberen/mittleren bereich, wenn mich meine augen nicht täuschen. auch negativ: oben rechts und unten links aufgehellte ecke bei einem relativ dunklen bild ab und an sichtbar(bei aktivierter auto-blende) auch n bisschen negativ aufgefallen: man kann im 3dmodus nicht die seiten vertauschen(beim hsbs-beim OU auch nicht), falls das von nöten ist... muss man halt ggfs stereoscopicplayer o.ä. bemühen... auch finde ich die schwammigen lensshifträder sehr fummelig zum einstellen. was die brillen angeht, so hab ich mir mal eine xpand103 bestellt, mal schauen ob die bequemer als die sony brille ist. was bequemlichkeit angeht bei den beiden sonybrillen: mir hatten die bügel bisher kopfschmerzen verursacht wegen des starken drückens über den ohren. hab kurzer hand mal n lötbrenner genommen und die bügel fächernd in der flamme ein wenig erwärmt. dann konnte ich die bügel sehr schön aufbiegen. jetzt kann ich auch mit den brillen n film schauen, ohne kopfschmerzen zu bekommen. aber vorsicht! das plastik der brillenbügel kann auch schnell bläschen werfen, sieht dann nicht mehr ganz so schön aus... ![]() [Beitrag von DooLoad am 17. Dez 2012, 21:52 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
08:56
![]() |
#1882
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Generell arbeitet die Auto Iris des HW50 schon sehr gut und in Echtzeit. Aber es gibt nunmal schwierige Szenen (Nachspann, Helligkeitsunterschiede in Schwenks), da "pumpt" auch die Iris des Sony sichtbar. Aber besser als die Iris des Epson finde ich die Iris des Sony schon, da insgesamt etwas unauffälliger. |
||||
|
||||
Martix
Stammgast |
12:15
![]() |
#1883
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Bei deinen genannten Szenen kann ich kein Pumpen ausmachen, beim TW5500 hatte ich es gesehen, beim HW50 ist da nix. |
||||
Darklord1271
Stammgast |
12:19
![]() |
#1884
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Hi, @DooLoad kannts Du vlt. noch ein paar Vergleiche zum Z3000 bechreiben. ![]() Ich habe auch noch den Sanyo, leider mit leichtem Shading und nicht optimaler Konvergenz, lohnt sich der Umstieg? Nutze beim Z3000 die SmoothMotion - Funktion in Stufe Mittel, wie sieht im Vergleich die FI vom Sony aus? Wie gefällt Dir der allgemeine Bildeindruck im Vergleich.... ![]() THX Lord |
||||
--Torben--
Inventar |
13:00
![]() |
#1885
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Apropos Iris... Wie habt ihr sie eingetellt? Ich bin mir trotz vielem hin und her testen immernoch recht unschlüssig. |
||||
Martix
Stammgast |
13:12
![]() |
#1886
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Voll AUTO |
||||
trekuslongus
Stammgast |
13:16
![]() |
#1887
erstellt: 18. Dez 2012, |||
*dito* ![]() Gruß ralle |
||||
trekuslongus
Stammgast |
13:17
![]() |
#1888
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Mal was Anderes: Hat schon jemand den Optoma-RF-Kit von Grobi? Gruß rallle |
||||
--Torben--
Inventar |
13:21
![]() |
#1889
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Dann lieg ich ja auch nicht daneben, da mir diese Einstellung bis jetzt am besten gefallen hat. |
||||
gold777
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#1890
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Hab die Blende auch Auto voll. Ich war am Samstag bei Grobi. Hab dort das Kabel mit meinem Monstervisionset ausprobieren können. Hat alles super geklappt. Die neue Optomabrille ist auch sehr angenehm zutragen. Sehr leicht, aber die Gläser sind etwas kleiner als bei dem Vorgänger. Dafür summt die aber überhaupt nicht. Und wie immer waren die Jungs und der Chef bestens gelaunt und auch fachlich sehr kompetent. Hat Spass gemacht. Kann ich nur empfehlen den Laden. Ich warte nun auch auf das Kabel. Meine Sonybrillen hab ich schon verkauft. gold777 ![]() |
||||
surbier
Inventar |
17:31
![]() |
#1891
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Hi zusammen Mit etwas Glück müsste mein HW50 morgen bei mir eintrudeln. Mal sehen, ob er hält, was Ihr hier versprecht ![]() Gruss Surbier |
||||
Leve1013
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#1892
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Glückwunsch! Hast Du ihn Dir vorher nicht angesehen? Da haben wir ja eine ganz schöne Verantwortung! ![]() Grüße Andreas |
||||
surbier
Inventar |
19:22
![]() |
#1893
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Nein, ich habe ihn mir nicht angesehen, ich verlasse mich auf meine persönlichen Erfahrungen mit den Vorgängern, getreu nach dem Motto: Wenn mir diese gefallen haben, wird es der "Neue" kaum schlechter machen. ![]() Ich bin gespannt, wie er sich gegenüber einem X30 / HW10/15 verhält. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 18. Dez 2012, 19:22 bearbeitet] |
||||
DooLoad
Stammgast |
21:28
![]() |
#1894
erstellt: 18. Dez 2012, |||
habe die iris auch auf auto voll, ist wunderbar, bildpumpen sehe ich beim besten willen nicht. @Darklord1271 fi ist bei mir auf dem sanyo immer auf voll gewesen, fand ich besser, weil flüssiger. bildfehler mal aussen vor gelassen. der sony ist in allen belangen besser als der sanyo, die fi habe ich beim sony auch hoch und produziert weniger fehler als beim z3000 auf mittel gestellt. der sony hat ein tolles, knackies farbenschönes scharfes bild, schärfer als der sanyo wegen der rc halt. die füllrate ist nat. auch besser als bei einem lcdbeamer. das bild ist aus meiner subjektiven sicht um klassen besser als beim sanyo. und in 3d macht er auch eine wirklich sehr gute figur, besonders auch mit fi und rc. für mich hat sich der umstieg total gelohnt, ein klasse beamer... konvergenz ist beim sony so gut wie nicht vorhanden, da man das ja auch zonenweise einstellen kann, was mir der gute herr ornot, heimkinoaktuell händler schon sehr gut eingestellt hatte. shading hab ich offenbar echt glück gehabt, ich konnte bei einem weissen komplettbild keins erkennen... evtl ansatzweise könnte ich ahnen, dass es evtl einen hauch ins rötliche geben könnte im unteren rechten bereich, aber das sieht man nur aus den augenwinkeln, nicht wenn man direkt drauf schaut, schwer zu beschreiben, aber zum sanyo kein vergleich... das ist aber auch geräteabhängig wegen serienstreuung denk ich... eben grad auch ne xpand 103er ausgepackt. erster eindruck: besser verarbeitet als die sonybrillen, da diese solche lichtbrechungsartigen wellen auf den gläsern nicht haben wie die sonybrillen. ich werd die heut abend mal testen wie das bild mit denen so ist... ach ja leichter sind sie auch, was ich sehr gut finde, auch gut dass die bügel sich besser auseinander biegen lassen im gegensatz zu den sonybrillen... [Beitrag von DooLoad am 18. Dez 2012, 21:34 bearbeitet] |
||||
surbier
Inventar |
21:58
![]() |
#1895
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Guten Abend Die allerbeste Lösung ist natürlich ein Kontrast ganz ohne Iris. Sony und Panasonic haben mich jedoch mit ihren Systemen überzeugt, sodass ich hier keine Bedenken habe. Bildpumpen sah man schon bei den Vorgängern HW10 und 15 keines mehr, allerdings muss man, vor allem bei den Sonys, den "richtigen" Modus einstellen. Die Iris ist definitiv nicht als Schwachstelle zu bezeichnen. Vielmehr bin ich darauf gespannt, wie sich das Objektiv oder dessen manuellen Einstellmodi in der Praxis geben. Über die mehr schlechten als rechten Objektivabdeckung habe ich mich bereits bei den Vorgängern geärgert. Mal sehen, was RC hier zaubern kann. ![]() Ich habe am letzten Samstag auch die neuen TV Geräte unter die Lupe genommen. Full LED und passives 3D wird hier bereits zu günstigen Preisen geboten. Gut möglich, dass ich meinen Samsung noch dieses Jahr in Rente schicke. ![]() Gruss Surbier |
||||
DooLoad
Stammgast |
22:19
![]() |
#1896
erstellt: 18. Dez 2012, |||
hey surbier, passives 3d mit ner halben auflösung? mh, da würde ich eher abwarten bis die 4k tvs erschwinglich werden, dann hat man ein tolles entspanntes 3d in fullhd... der 4k tv von sony auf der ifa hatte ein passives 3dbild von einem traum.... ich hatte vor 1,5 jahrenb einen 51er plasma für schlaffe 700 euro gekauft. gutes gerät für den preis, allerdings auch mit aktivshutter 3d... für mich wars n guter einstieg in die 3dwelt... |
||||
surbier
Inventar |
22:48
![]() |
#1897
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Bis 4K erschwinglich ist und Sinn macht (4K Filmcontent), habe ich meine Geräte schon dreimal ersetzt. ![]() Gruss Surbier |
||||
gold777
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#1898
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Macht ihr eigentlich die Objektivabdeckung immer wieder drauf, als Staubschutz ? gruß gold777 |
||||
AcidChris
Stammgast |
23:31
![]() |
#1899
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Dem Schließ ich mich an...hab das Gefühl das ich immer wieder die Schärfe ein Stück verstelle beim montieren bzw. demontieren der Kappe ![]() |
||||
Ravenouswolf
Stammgast |
23:34
![]() |
#1900
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Hat mich auch genervt. Habe die Haltenasen ein wenig nach aussen gebogen. Nun kann ich den Deckel locker auf und absetzten ohne an der Schärfe zu drehen. Sitzt fast lose drauf,aber es wackelt ja keiner am Beamer. [Beitrag von Ravenouswolf am 18. Dez 2012, 23:34 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
23:40
![]() |
#1901
erstellt: 18. Dez 2012, |||
Brauchst Du nicht. IMHO ist das vollkommen unnötig. Ich hab da noch nie eine Beeinträchtigung festgestellt, wenn man keinen Schutz angebracht hat. |
||||
sailandee
Ist häufiger hier |
01:43
![]() |
#1902
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Der HW50 ist der erste Beamer bei dem ich die Auto-Iris nur am Resultat nicht aber beim Arbeiten erkenne; find ich entsprechend genial. Fahre entgegen früherer häufiger Empfehlungen im dunkeloptimierten Heimkino Lampe niedrig und Autoiris hoch. [Beitrag von sailandee am 19. Dez 2012, 01:49 bearbeitet] |
||||
trekuslongus
Stammgast |
07:03
![]() |
#1903
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Das mit der "Staubschutzkappe" nervt mich auch ![]() ![]() Ich hab sie jetzt 2 x weggelassen und werde den Rat von Nudge annehmen, und sie ganz weglassen ... was soll in einem versiegelten Kino ohne Mücken schon passieren? Den Spinnen, die sich hier und da mal in den Raum verirren (weiß der Henker wo die her kommen), ist's am Beamer eh zu hell und zu warm ... die positionieren sich immer am beleuchteten Schalter der Mehrfachsteckdose ![]() Gruß ralle P.S. Ich muss hier für alle HW50-Newbies nochmal explezit betonen: Der Sony ist wirklich ein toller, ausgeglichener Beamer für mein Empfinden schmales Geld ![]() |
||||
Darklord1271
Stammgast |
09:10
![]() |
#1904
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Hi, @DooLoad danke für Deine Schilderung.....aber genau das wollte ich NICHT hören ![]() ![]() Spaß beiseite, jetzt muss ich wohl wirklich über einen Wechsel nachdenken, werde wohl vorher mal probeschauen (beim Händler ![]() ![]() Wie groß ist eigentlich Deine Leinwand und Dein Sitzabstand? Nochmals Danke und allen viel Spaß mit dem Sony ![]() Grüße Lord [Beitrag von Darklord1271 am 19. Dez 2012, 09:12 bearbeitet] |
||||
DelToro
Stammgast |
09:33
![]() |
#1905
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Wäre mir neu das der SanyoZ300 3d beherscht ![]() Das ist so als würdest du eine A Klasse mit ner S Klasse vergleichen Mfg |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#1906
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Das hat ja in diesem Fall nichts mit 4K Content zu tun! Wenn man ein TV mit 4K Panel hat und darauf dann eine 3D Blu-ray schaut, hat man trotz passiv 3D Full HD je Auge und somit die beste 3D Variante! Der ZL2 von Toshiba hat das 4K Panel auch nur wegen 3D ohne Brille. Toshiba z.B. will 2013 stark auf 4K Panels und passiv setzen! |
||||
Leve1013
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#1907
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Hy gold777 ich mache das auch nie, dabei würde sich sogar ggf. der Fokus verstellen. Und wenn Du ab und zu die Linse vorsichtig reinigst bist Du auf der sicheren Seite. Gruß Andreas |
||||
DooLoad
Stammgast |
11:04
![]() |
#1908
erstellt: 19. Dez 2012, |||
@darklord: habe eine 110 zoll(ca 2,50m breit) rahmenleinwand und sitze ca 3m entfernt.... die rahmenleinwand nervt mich aber langsam und ist mir für 3d ein ticken zu klein. ich werd mir bald ne motorleinwand mit 2,95m breitem bild kaufen. ![]() hab egestern die xpand103er ausgetestet, bin sehr zufrieden, keine wellen auf den gläser, welche lichtbrechungen bei kopfbewegungen produzieren(unschärfe), wesentlich bequemer, leichter, etwas grössere gläser würde ich meinen. die farben sind etwas flauer als bei den sonybrillen, man könnte geneigt sein zu sagen die xpand sind heller, haben aber aus meiner sicht eher ein ticken weniger kontrast... was ich aber nicht als besser einstufen würde. das bild von den sonybrillen ist schon ganz gut bis auf die genannten einschränkungen. man sieht es nur marginal im direktvergleich mit der unterschiedlichen kontrast, beide brillen machen ein gutes bild, mit vorteilen für die xpand. [Beitrag von DooLoad am 19. Dez 2012, 11:10 bearbeitet] |
||||
Darklord1271
Stammgast |
11:41
![]() |
#1909
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Hi, @DelToro....mit dem 3D war nicht sooo ernst gemeint. Also mal schauen was der Weihnachtsmann so im Sack hat.... Welche 3D Brillen eignen sich eigentlich am besten für Brillenträger? Grüße Lord [Beitrag von Darklord1271 am 19. Dez 2012, 11:41 bearbeitet] |
||||
DelToro
Stammgast |
13:27
![]() |
#1910
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Kann ich dir nicht beantworten habe noch kein 3D Beamer und bin auch kein Brillenträger ![]() Aber habe vollgenden genialen Brillenträger Link für dich viel Spass ![]() ![]() Mfg |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#1911
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Den meisten faellt die halbe hd auflösung doch gar nicht auf bzw man sieht kaum nen untersxchied... Was vielmehr gefällt ist das die brillen superleicht sind und das bild heller als bei der shutter.... Wenn ich meinen pioneer kuro irgend wann mal in rente schicke würde ich auch auf einen led lcd umsteigen...... |
||||
--Torben--
Inventar |
15:59
![]() |
#1912
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Also wenn man einen Beamer hat, der ein einigermaßen ordentliches 3D Bild macht, macht man sich doch keine Gedanken mehr über 3D schauen über den TV... Ich könnte rein theoretisch meine 3D Brillen vom TV verkaufen, weil ich die höchst wahrscheinlich nie mehr nutzen werde... Und vorallem deswegen von einem der besten Plasmas, die es je gab, auf einen lcd/led umsteigen, der früher oder später eh seine Macken mit sich bringt... Spreche aus Erfahrung! Bin selbst von einem Pioneer zu LED umgestiegen und hab jetzt in einem Jahr 4 LED's durch die früher oder später alle bauartbedingt ihre Fehler hatten, (ganz abgesehen von den Kompromissen die man von vorn herein eingehen muss) und wieder bei Plasma gelandet, bis ich wieder zufrieden war. |
||||
Leve1013
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#1913
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Ich habe gute Erfahrung (als Brillenträger) mit den Optima RF Brillen (vorletztes Modell) und den 3D Brillen von Nvidia (auch vorletztes Modell). Die Mitsubishi Originalbrillen zum 7800er sind vom Tragekomfort eine Zumutung, eine Brille passt trotzdem drunter wie eigentlich bei den meisten Modellen. Gruß Andreas |
||||
DooLoad
Stammgast |
17:22
![]() |
#1914
erstellt: 19. Dez 2012, |||
ich bin zwar kein brillenträger(nur bei 3dfilmen), aber die xpand 103 ist leicht, gut verarbeitet und hat auch 3 verschiedene nasenstege zum austauschen, je nach grösse des zinkens... und ist nur halb so teuer wie die sonybrille(knapp 50 euro inkl porto bei amazon bspw)... |
||||
Leve1013
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#1915
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Ich würde immer wieder auf funkgesteuerte Brillen setzten. Das IR Signal soll beim Sony zwar nicht so stören wie z.B. bei meinem 7800er (da war bei Betrieb der OriginalBrillen per IR nichts mehr zu machen mit allen anderen Fernsteuerungen) aber ich denke da wird es schon noch Beeinflussungen geben, oder? (Was sagen die User dazu?) Auch die Übertragung-Stabilität ist bei IR besser und das surren beim HW 50 ist weg ... Es spricht eigentlich nichts gegen die Funkvariante, nur einigen dafür! Gruß Andreas [Beitrag von Leve1013 am 19. Dez 2012, 17:38 bearbeitet] |
||||
surbier
Inventar |
17:38
![]() |
#1916
erstellt: 19. Dez 2012, |||
3D interessiert mich wenig bis gar nicht. 4K will ich dann, wenn ich 2D Filme in dieser Auflösung sehen kann. ![]() Gruss Surbier |
||||
DooLoad
Stammgast |
17:54
![]() |
#1917
erstellt: 19. Dez 2012, |||
@Leve1013: ein surren wie es oft beschrieben wird vom 3d transmitter kann ich beim bestenwillen nicht hören, lediglich den lüfter welcher hochsteuert da die lampe mehr licht produziert. ggfs hab ich einfach glück gehabt, dass meiner kein surren in 3d von sich gibt. eine beeinflussung bzw störung der fernbedienungen von mir konnte ich im 3d betrieb auch bisher nicht ausmachen. beim pan at6000 war das merklich einschränkend, dass man die fb vom beamer direkt nach hinten halten muste im 3d betrieb, aber beim sony flutscht alles mit den fbs... vorteil rf oder trude wäre auch sicherlich dass man die verschlusszeiten der brille einstellen kann und so ggfs ghosting bspw bei hsbs dateien verringern könnte... |
||||
sailandee
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#1918
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Für rund 80,- bis 90,- gibt's den "Lensclip". Das ist ein Paar opt. Gläser, die mittels einzuklebendem Metallplättchen magnetisch fixiert hinter die Shuttergläser (also innen) platziert werden, sodaß der Brillenträger nur noch eine Brille, eben die Shutterbrille aufhat. Der Lensclip wird gezielt für die jeweilige Shutterbrille hergestellt (Jedenfalls bei meinem Anbieter). Ist logischerweise nur sinnvoll für Leute wie mich, die keine Linsen tragen können/wollen. Funktioniert ganz gut. [Beitrag von sailandee am 19. Dez 2012, 18:01 bearbeitet] |
||||
cassn
Stammgast |
18:31
![]() |
#1919
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Wenn du den Clip meinst den es bei einem Optiker gegenüber des oben verlinkten Händlers meinst, die kosten 99,-, war eben da. Bei mir ist es nun, da ich eigntlich für gewisse Entscheidungen rech lange brauch ![]() Konnte im schnellverfahren nochmal den X35, X55, 8100 bzw 9100 und VW95 sehen. Selbst die 5000 KLasse konnte mich bis auf geringfügig mehr Schwarzwert bei dem X35 und 95 nicht für den Aufpreis auch soviel mehr überzeugen. Und ich finde, das mehr an schwarz kommt doch auch nur in solchen Scenen besser rüber, in denen dieses recht dominat ist wie Star Wars 3 der Sternenhimmel. Die 4k Pumpe des X55 brachte in meinen Augen nichts, das Bild ist durchweg weicher/ verschwommener. Auf volle Pulle schon recht identisch, aber die Kanten, Linien oder wie auch immer fand ich beim HW50 feiner, nicht so hart, und wirkte dadurch noch nen ticken schärfer. Ich kann das leider nicht so fachgerecht beschreiben. Der Inbildkontrast war beim 95 beim genauen hinschauen in bestimmten Scenen sichtbar, aber auch hier empfinde ich, dass diese Situation bestimmte Stellen in eienm Film betreffen und nicht durchweg zu erkennen ist, auch kein GRund ca. 2 Scheine mehr hinzulegen. Die Iris konnte ich nicht erkennen, z.B. vom Oppoplayer das wandernde Logo, schön weiß durchgehend. Beim Epson am unteren Bildrand stark verdunkelt. Und eben die Lautstärke, schon geil. Die JVC und Epson haben schon mehr an der Ohrmuschel gerüttelt. Und da ich kein Bock mehr hatte zu warten und vergleichen, hab ich den gleich mitgenommen. WElche Halterungen nutzt ihr oder könnt ihr mir empfehlen? Die beim Händler war mir zu teuer für ein Stück metall. |
||||
Leve1013
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#1920
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Richtig! Noch ein Vorteil! Gruß Andreas |
||||
minu
Inventar |
19:08
![]() |
#1921
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Wo denn zu dem Preis ? Mfg Minu |
||||
Nudgiator
Inventar |
19:12
![]() |
#1922
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Frag mal beim User "surbier" nach ![]() |
||||
DelToro
Stammgast |
19:28
![]() |
#1923
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Hallo , 2020.- um genau zu sein ![]() ![]() Mfg |
||||
grandmasterO
Stammgast |
19:33
![]() |
#1924
erstellt: 19. Dez 2012, |||
![]() da überlegt man ja schon ob man nicht beamerschmuggler werden sollte ![]() egal hab mir gerade n eu teil bestellt:) [Beitrag von hgdo am 20. Dez 2012, 01:00 bearbeitet] |
||||
DelToro
Stammgast |
19:39
![]() |
#1925
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Tja da sieht man was die Lieben Händler so verdienen ![]() [Beitrag von hgdo am 20. Dez 2012, 01:00 bearbeitet] |
||||
surbier
Inventar |
19:51
![]() |
#1926
erstellt: 19. Dez 2012, |||
Tja, mitten in Europa und trotzdem so weit weg. ![]() Gruss Surbier |
||||
DelToro
Stammgast |
20:11
![]() |
#1927
erstellt: 19. Dez 2012, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
sailandee
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#1928
erstellt: 19. Dez 2012, |||
No Sir, google ist Dein Freund und dann online bestellt, in meinem Fall 79,- + 3,- Versand. |
||||
DooLoad
Stammgast |
21:14
![]() |
#1929
erstellt: 19. Dez 2012, |||
hey cassn: glückwunsch zu nem echt guten beamer!!! was die halterung angeht so hatte ich für ca 37 euro die bestellt: ![]() als wandhalterung recht billig, aber ok... genügt mir fürs erste. man sollte aber die feststellschraube entsprechend schon anziehen, dass man den beamer noch ausrichten kann, das ganze aber niocht so schlabberig ist. hatte das beim anschrauben vergessen und musste den sony nochmal abschrauben... ![]() |
||||
tellerstopfen
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#1930
erstellt: 20. Dez 2012, |||
Also ich hab den sony seit gestern. Da Frage ich mich was so diskutiert wird - Der Beamer spielt auf einen so hohem Niveau - da spricht das Bild für sich selbst - Schade nur das der Beamer die Details in den Filmen so gut zeigt das die Kulissenpappe sichtbar wird - Für den Preis ein unschlagbarer Beamer - Ich bin sehr Happy - Frohe Weihnachten.......... Ach ja, der neue Epson war so gar nicht mein Fall........ |
||||
trekuslongus
Stammgast |
19:12
![]() |
#1931
erstellt: 20. Dez 2012, |||
Diskusion? ... nur von Leuten, die ihn nicht besitzen, alle anderen sind einfach nur HAPPY ![]() Gruß + Gratulation ralle |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY VPL-HW55ES IFA BERLIN 2013 kraine am 05.07.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2022 – 1417 Beiträge |
SONY VPL-VW400 : IFA BERLIN 2011 kraine am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 6 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony VPL HW50ES schwarze Szenen Verlauf kokomiko123 am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 16.10.2021 – 2 Beiträge |
SONY VPL-HW60ES IFA 2013 kraine am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 26 Beiträge |
SONY VPL-HW20 SXRD 1080P IFA 2010 kraine am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 577 Beiträge |
Sony VPL-VW95ES - auf der IFA Rafunzel am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 370 Beiträge |
Sony VPL-HW50ES Demonstrationsmodus lässt sich nicht deaktivieren Maasl am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 3 Beiträge |
SONY VPL-HW50ES und alte Deckenhalterung PSS-610 Acki59 am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW70/80 celle am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 69 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.616